Geschrieben am 14.07.2024 2024-07-14| Aktualisiert am
15.07.2024
Besucht am 14.07.2024Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 169 EUR
Das Bioland-Hofrestaurant wurde in den Jahren 1996 bis 2001 von der Familie Voigt-Dieterich auf dem Hofgelände der frischeKISTE in Syke-Gessel errichtet.
Dafür wurden zwei historische Fachwerkgebäude restauriert und wiederaufgebaut. Bis zu 70 Gäste finden unter den urigen Eichenbalken aus dem Jahre 1714 Platz. Das Dreiständerhaus mit reich verzierter Giebelseite wurde ursprünglich in Eitzendorf bei Hoya errichtet und hat eine wechselvolle Geschichte als Scheune, Stall und Wohngebäude erlebt. 2001 eröffnete das Bioland Hofrestaurant in Gessel, zu der Zeit besuchten wir das Restaurant zur Osterzeit mit unseren Kindern.
Heute nach sehr langer Zeit waren wir mit einem befreundeten Paar erneut dort. 2018 war ein Betreiberwechsel erfolgt, die Familie Dirk Wolters betreibt aber das Restaurant weiter nach Bioland Richtlinien.
Es ist allerdings sinnvoll, vorher zu reservieren, denn dieses schöne Restaurant vor den Toren von Bremen ist oft ausgebucht.
Es gibt dort verschiedene Gerichte mit Fleisch und Fisch, vegetarische Speisen sind auch im Angebot. Eine sonntägliche Menükarte beinhaltet Suppe und Dessert.
Wir bestellten ein dunkles alkoholfreies Weizenbier der Lammsbräu und ein Mineralwasser, die Freunde Aperitifs.
Als Hauptspeise wählte die Gattin Serviettenknödel mit Edelpilzen, ich nahm die Wildschweinschnitzel in Kürbisknusterpanade mit schwarzem Knoblauchdip und gegrillten neuen Kartoffeln,unsere Freunde wählten zart geschmorter Braten vom Wasserbüffel mit Preiselbeerrahmsauce mit Saisongemüse, Kartoffel-Kräuter Taler sowie gebratene Lachsforellenfilets (nicht Bio, aber aus regionaler nachhaltiger Aufzucht aus der Nähe von Kiel) mit Senf-Dillsauce, Kartoffelgratin.
Vorweg gab es eine kalte Gurken-Joghurt-Minze Suppe.
Die freundlichen Damen vom Service servierten die Speisen gleichzeitig an den Tisch. Alles war nett angerichtet, und geschmacklich sehr gut. Als Nachspeise wurde rote Grütze mit Zitronen-Basilikumeis serviert.
Bezahlt habe ich incl. weiterer Getränke 170 € für 4 Personen, für die Bio Qualität der Getränke und Speisen ein angemessener und noch günstiger Preis.
Auf der Homepage kann man die Abendkarte einsehen.
Das Bioland-Hofrestaurant wurde in den Jahren 1996 bis 2001 von der Familie Voigt-Dieterich auf dem Hofgelände der frischeKISTE in Syke-Gessel errichtet.
Dafür wurden zwei historische Fachwerkgebäude restauriert und wiederaufgebaut. Bis zu 70 Gäste finden unter den urigen Eichenbalken aus dem Jahre 1714 Platz. Das Dreiständerhaus mit reich verzierter Giebelseite wurde ursprünglich in Eitzendorf bei Hoya errichtet und hat eine wechselvolle Geschichte als Scheune, Stall und Wohngebäude erlebt. 2001 eröffnete das Bioland Hofrestaurant in Gessel, zu der Zeit besuchten wir das Restaurant... mehr lesen
Bioland-Hofrestaurant
Bioland-Hofrestaurant€-€€€Restaurant042428363An der Wassermühle 18, 28857 Syke
5.0 stars -
"Gutes BIO Restaurant vor den Toren von Bremen" Immer wieder gernDas Bioland-Hofrestaurant wurde in den Jahren 1996 bis 2001 von der Familie Voigt-Dieterich auf dem Hofgelände der frischeKISTE in Syke-Gessel errichtet.
Dafür wurden zwei historische Fachwerkgebäude restauriert und wiederaufgebaut. Bis zu 70 Gäste finden unter den urigen Eichenbalken aus dem Jahre 1714 Platz. Das Dreiständerhaus mit reich verzierter Giebelseite wurde ursprünglich in Eitzendorf bei Hoya errichtet und hat eine wechselvolle Geschichte als Scheune, Stall und Wohngebäude erlebt. 2001 eröffnete das Bioland Hofrestaurant in Gessel, zu der Zeit besuchten wir das Restaurant
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Dafür wurden zwei historische Fachwerkgebäude restauriert und wiederaufgebaut. Bis zu 70 Gäste finden unter den urigen Eichenbalken aus dem Jahre 1714 Platz. Das Dreiständerhaus mit reich verzierter Giebelseite wurde ursprünglich in Eitzendorf bei Hoya errichtet und hat eine wechselvolle Geschichte als Scheune, Stall und Wohngebäude erlebt. 2001 eröffnete das Bioland Hofrestaurant in Gessel, zu der Zeit besuchten wir das Restaurant zur Osterzeit mit unseren Kindern.
Heute nach sehr langer Zeit waren wir mit einem befreundeten Paar erneut dort. 2018 war ein Betreiberwechsel erfolgt, die Familie Dirk Wolters betreibt aber das Restaurant weiter nach Bioland Richtlinien.
Es ist allerdings sinnvoll, vorher zu reservieren, denn dieses schöne Restaurant vor den Toren von Bremen ist oft ausgebucht.
Es gibt dort verschiedene Gerichte mit Fleisch und Fisch, vegetarische Speisen sind auch im Angebot. Eine sonntägliche Menükarte beinhaltet Suppe und Dessert.
Wir bestellten ein dunkles alkoholfreies Weizenbier der Lammsbräu und ein Mineralwasser, die Freunde Aperitifs.
Als Hauptspeise wählte die Gattin Serviettenknödel mit Edelpilzen, ich nahm die Wildschweinschnitzel in Kürbisknusterpanade mit schwarzem Knoblauchdip und gegrillten neuen Kartoffeln,unsere Freunde wählten zart geschmorter Braten vom Wasserbüffel mit Preiselbeerrahmsauce mit Saisongemüse, Kartoffel-Kräuter Taler sowie gebratene Lachsforellenfilets (nicht Bio, aber aus regionaler nachhaltiger Aufzucht aus der Nähe von Kiel) mit Senf-Dillsauce, Kartoffelgratin.
Vorweg gab es eine kalte Gurken-Joghurt-Minze Suppe.
Die freundlichen Damen vom Service servierten die Speisen gleichzeitig an den Tisch. Alles war nett angerichtet, und geschmacklich sehr gut. Als Nachspeise wurde rote Grütze mit Zitronen-Basilikumeis serviert.
Bezahlt habe ich incl. weiterer Getränke 170 € für 4 Personen, für die Bio Qualität der Getränke und Speisen ein angemessener und noch günstiger Preis.
Auf der Homepage kann man die Abendkarte einsehen.