Zurück zu Café Sisu
GastroGuide-User: kgsbus
kgsbus hat Café Sisu in 50676 Köln bewertet.
vor 1 Tag
"Ruhiger Ort an viel befahrener Straße – besonders Radfahrer*innen"

Geschrieben am 20.07.2025
Besucht am 10.07.2025 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 37.3 EUR
Allgemein

Wir waren in Köln für kleine Einkäufe und etwas Bummeln. Von der Schildergasse zu der Hohe Pforte war es nicht weit.
Es war heiß, wir waren etwas erschöpft und hatten einen kleinen Hunger. Also auf zum Café Sisu: Dort gibt es neben Frühstück, vielen Getränken, etwas Kuchen auch einen Mittagstisch.
Zwei erfahrene GG-Kolleg*innen waren dort schon eingekehrt und waren recht angetan: Vom Flair, vom Angebot, vom Service.

Ambiente

Das Lokal ist innen recht klein. Der längliche Raum hat hinter dem Eingang einige Tische, dann folgt die Theke rechts und links sind einige weitere Sitzplätze. Draußen an der Straße kann man auch sitzen.

Es liegt an der Kreuzung von Hohe Straße, Stephanstraße, Sternstraße und Hohe Pforte. Es sind wohl alles Einbahnstraßen; aber das stört ja die Radfahrer*innen kaum (genau wie Rote Ampeln und Zebrastreifen).
Also gingen wir nach drinnen; der freundliche Kellner überließ uns die Wahl. Wir saßen dann im sanften Strom einer Klimaanlage. Das war angenehm für uns (kein Durchzug).

Sauberkeit 

Alles wirkte gut gepflegt. Die Einrichtung war schlicht und zweckmäßig.

Sanitär

Wohl im Keller – nicht aufgesucht. Am Ende des Raumes befand sich rechts die Küche und links war der Durchgang zur Treppe.

Service

Ein Mann und eine Frau bedienten die Gäste. In der Küche arbeitete wohl mindestens eine „erfahrene“ Köchin. Jedenfalls konnten wir diese drei Personen in Aktion bzw. Bewegung sehen.
Der Mann war freundlich und kümmerte sich hauptsächlich um uns. Die Frau hatte wohl mehr Ahnung, denn sie wurde gelegentlich nach Details gefragt.

Die Karte(n)

Es gibt hier Frühstück, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie diverse Getränke. Auf der Homepage steht, dass alles frisch zubereitet wird und man sich Zeit lassen soll, alles in Ruhe zu genießen.

Die verkosteten Speisen 

Es war wie gesagt ziemlich heiß an diesem Tag und wir wollten uns etwas ausruhen und dabei eine Kleinigkeit essen.

Meine Frau wählte Penne mit Hähnchen, weil sie Saucen und weiche Zutaten nicht so mag. Ich wollte selbstverständlich ein Pfannengericht.
Vor langer Zeit hatte ich im Restaurant an der Synagoge in der Roonstraße levantinische Gerichte kennen gelernt. Auch neoBiota bietet oft Menemen, Shakshuka oder Ei Benedict an. Eine Kellnerin dort erklärte mir vor kurzer Zeit die Unterschiede: Shakshuka hat pochierte Eier und Menemen gerührte Eier als Zutat. Tomaten, Paprika werden wohl in allen Varianten verwendet. Danach gibt es viele Ausführungen mit weiteren Zutaten.

Menemen – türkische Rührei-Pfanne mit Tomaten, Paprika, Tomatenmark, Granatapfelkerne und Brot (13,90)

Penne Hähnchen – frische Pasta mit Sauce und gebratenen Hähnchenstücken, Rucola (15,90)

Die Nudeln waren al dente. Die Sauce war kräftig und aromatisch und ausreichend vorhanden. Die Portion war insgesamt recht groß. Am Ende war noch viel Creme auf dem Tellerboden. Und der Kellner brachte auf Nachfrage gerne Löffel und etwas Brot. Apropos Brot: Es war köstlich, weil es leicht geröstet war, einen knusprigen Rand hatte, locker in der Struktur war und sich sehr aromatisch im Mund entwickelte. Vielleicht sogar das High­light des Tages.

Das Rührei war wohl am Ende der Zubereitung des Gemüses untergehoben worden. Es verband sich leicht mit den Tomatenstücken und den geschmorten Paprikastreifen. Es war eine homogene Masse. Insgesamt hatte ich mit mehr Gewürzkraft gerechnet; aber so konnte ich es angenehm essen und im Mund entstand kaum Schärfe.
Das Brot habe ich besonders genossen, weil es pur und mit der Eimasse harmonierte.

Wir waren danach völlig satt und haben auf Kuchen und weitere Getränke heute verzichtet.

Getränke

Großes Wasser mit Kohlensäure (7,50)

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Zutaten waren frisch und schmackhaft und daher angemessen. Ich habe zugeschaut wie der Kellner aus vier kleinen Orangen ein Glas frischen Saft herstellte und danach den Preis etwas verstanden (5,80 €).

Fazit

3 – wenn es sich ergibt. Extra für Essen und Getränke werden wir wohl nicht nach Köln in die Innenstadt fahren. Aber wenn wir in der Nähe sind (und es sind nur wenige Gehminuten von der Schildergasse/Hohestraße), kann ich mir vorstellen den Kuchen, einige Pfannengerichte und Getränke zu verkosten.

(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)

Datum des Besuchs: 10.07.2025 – mittags – 2 Personen

Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm



 
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


AndiHa und 10 andere finden diese Bewertung hilfreich.

PetraIO und 9 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.