Panzhaus
(0)

Panzhaus 129, 54314 Paschel
Gasthaus Biergarten Take Away
Zurück zu Panzhaus
GastroGuide-User: simba47533
simba47533 einen Beitrag zum Panzhaus in 54314 Paschel geschrieben.
vor 2 Wochen
"Kulinarik aus dem Hochwald im "Panzhaus" ......"

Geschrieben am 06.07.2025 | Aktualisiert am 06.07.2025
Das "Panzhaus" ist ein Ort im Hochwald nördlich von Losheim, an dem Geschichte und Genuss verschmelzen. Ein bemerkenswerter Landgasthof mit reicher Geschichte. Kulinarische Qualität trifft auf eindrucksvolle Tradition. Die Vorfahren von Tim Matela, dem heutigen Gastronomen, haben dort schon verschiedenste Gewerke ausgeübt, darunter auch eine Schreinerei und eine Stellmacherei  -  ein Urahne war sogar Ölmüller, ein anderer Imker. Der Urgroßvater  hatte irgendwann einen Schankraum für seine Tochter Johanna, Tims Oma, eingerichtet. Sie wollte Getränke ausschenken und in netter Gesellschaft sein. Dieser alte Schankraum existiert auch heute noch; der große Raum mit der Theke entstand aus der ehemaligen Werkstatt.  Mit vielen Einrichtungsdetails und Bauteilen wie den Originaltüren bietet das "Panzhaus" Raum zum Wohlfühlen. Mittlerweile gibt es auch eine Sonnenterrasse, die im Schatten eines alten Walnussbaumes liegt. Ausflügler und Stammgäste schätzen die familiäre Atmosphäre und die Verbundenheit zur Region.

Darauf legt Matela ganz besonderen wert. Er möchte Tradition leben und kreative, köstliche Speisen anbieten. Beim Vater, der schon Küchenmeister war, lernte er sein Handwerk.. Auf der Karte fehlt nichts, was heimatliche Küche auismacht: Kalte Vorspeisen und kleine Gerichte, Salate, Suppen und einiges mehr vor 17 Uhr. Zu späterer Stunde wird das Angebot dann größer: Angefangen von Klassikern wie Würstchen, Schnitzeln und Steaks bis hin zum Kotelett und Chili sin carne, zubereitet mit Linsen, Soja, Gemüse und Buchweizengraupen. Schmackhafte Dipps runden das Angebot ab. Zuletzt locken handgemachte Desserts: Pfannkuchen, Waffeln und Knödel. Der Chef geht mit der Zeit und kreierte auch Tapas-Variationen "nach Art des Hauses". Wesentliche Impulse bekam der Gastronom durch seine Mitarbeit bei "Slow Food" und bei der Regionalmarke "Ebbes von Hei".

(auszugsweise SZ vom 04.07.25)


kgsbus und 4 andere finden diesen Beitrag hilfreich.