Le Temple
(1)

Saarstraße 2, 54422 Neuhütten
Restaurant Hotel Sternerestaurant
Zurück zu Le Temple
GastroGuide-User: simba47533
simba47533 einen Beitrag zum Le Temple in 54422 Neuhütten geschrieben.
vor 2 Tagen
"Le Temple" - ein Haus, zwei Köche, ein Stern ......."

Geschrieben am 04.09.2025
Im "Le Temple" in Neuhütten trifft Perfektion auf Tradition. Seit über 30 Jahren begeistert das Ehepaar Christiane Detemple-Schäfer und Oliver Schäfer Feinschmecker und verteidigt seinen Mchelin-Stern.

In Neuhütten bei Hermeskeil, knapp hinter der saarländischen Grenze, befindet sich ein bemerkenswertes Gourmetrestaurant, das viele Feinschmecker leider nicht im Blick haben. 1992 eröffneten Christiane Detemple-Schäfer und Oliver Schäfer "Le Temple du Gourmet"  -  mittlerweile heißt es nur noch "Le Temple". Ausrichtung und Anspruch der Küche sind unverändert. Auch der Michelin sieht das so. Seit 1994  bewertet er das Haus mit seiner "Küche voller Finesse" ununterbrochen mit einem Stern. Solch eine lange Tradition gibt es äußerst selten  -  der Weg dorthin lohnt sich. Mit unglaublichem Ehrgeiz und perfektionistischem Können bekochen die beiden ihre Gäste. "Sehr filigran und überaus präzise" kommentiert der Michelin ihren Stil. Angeboten werden ein Fünf- und ein Sieben-Gänger-Menü (EUR 165 bzw. EUR 195). Etwa alle sechs bis acht Wochen wchseln sie die Gerichte. Das große Sommer-Menü sah vor Kurzem noch so aus: Nach kreativen kleinen Grüßen aus der Küche begann es mit einer ganz vorzüglichen Gänselebervariation, gefolgt von einem butterzarten Bio-Ei mit Kaviar und passenden Zutaten  -  nicht nur eine Augenweide , sondern auch perfekt komponiert. Es folgten zwei Fischgänge: "knusprig gebratene Seezunge im Tramezzini-Brot" mit einer aufgeschäumten Bouillabaisse, mit Meeresspargel und Miesmuscheln abgerundet sowie perfekt gegartes Zanderfilet mitb gebratenen Pfifferlingen, dazu eine Crême aus Champignons  mit Edamame-Bohnen.  Das Reh im Hauptgang war ein weiterer geschmacklicher Höhepunkt. Käse, Predessert und Dessert vervollständigten das Ganze. Wahlweise können die Gänge mit denen des anderen Menüs ausgetauscht werden. In der Küche sitzt jeder Handgriff, das Par kann sich aufeinander verlassen, sie sind ein eingespieltes Team. Ein weiterer Koch wird schon lange nicht mehr gesucht. "Lieber nehmen wr weniger Gäste an, als Kompromisse einzugehen", meint die Chefin. Die Details finden ihren perfekte Platz. Schon der Anblick der Gerichte ist ein Genuss.

Mit einem Schmunzeln erzählen die beiden von ihrer Anfangszeit. Oliver Schäfer war erst 21 Jahre alt, als er und seine Gattin erstmals die große Auszeichnung, den M;ichelin-Stern, bekamen. Ein Gast wollte nicht glauben, dass er der chefkoch sei, und verlangte nach dem "richtigen" Chef. Seiner Gattin erging es nicht anders. Ein Gast wollte sie nicht auf dem Foto mit dem Sternekoch haben  -  ihm war nicht klar, dass sie gemeinsam Chef und Chefin in der Küche sind. Nach den Lehrjahren lernten sie sich in der Küche des legendären "Sonora" nahe Wittlich kennen und lieben. Dass ihr dortiger Chef keine "Liebelei" unter seinen Mitarbeitern wolte, erleichterte die Entscheidung, sich selbständig zu machen. Vater Detemple betrieb in Neuhütten  ine Dorfgaststätte und bot den beiden an, sich in dem Anwesen zu etablieren. Und so geschah es; das war der Beginn ihrer anhaltenden Karriere als Sterne-Gastronomen. Bei der Auswahl ihrer Produkte fahren sie seit vielen Jahren eine klare Linie. Der Hauptlieferant ist "Rungis Express", die auf edle Produkte für die Spitzengastronomie spezialisiert sind. Zu Lieferantenbeziehungen in der Umgebung kam es nie so richtig, es war und ist einfach zu viel Aufwand. Rungis liefert reimal wöchentlich, so kann jederzeit reagiert werden, wenn die Ware mal nicht den strengen Anforderungen genügt. Der überaus sympathische Service liegt in den Händen von Schwester Dorothee Mader-Detemple und aktuell auch beim Sohn, der allerdings kurz vor seinem Studium steht.

(auszugsweise SZ vom 04.09.2025)


kgsbus und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.