Urweiße Hütte Rheinwacht
(1)

Dammstraße 46, 46562 Voerde
Restaurant Cafe Hotel Biergarten
Zurück zu Urweiße Hütte Rheinwacht
GastroGuide-User: Minitar
Minitar hat Urweiße Hütte Rheinwacht in 46562 Voerde bewertet.
vor 10 Jahren
"Mehr als die Wacht am Rhein"
Verifiziert

Geschrieben am 08.10.2015
Besucht am 04.10.2015
Der Voerdener Ortsteil Götterswickerhamm ist wahrlich ein Ort, den die Götter geschaffen haben. Schöner und entspannter und paradiesischer kann man den Rhein weit und breit nicht geniessen.
 
Zur Rheinwacht gehören mehrere Gebäudekomplexe und Bereiche: Cafe, Restaurant, Biergarten, Holzhütte, Minigolfbahn.  Das etwas von der Rheinpromenade zurückversetzte Haupthaus kenne ich schon länger. Nun ist niegelnagelneu noch im angrenzenden Biergarten eine Erdinger Urweisse-Hütte entstanden, die so bayrisch aussieht, als sei sie hier geradewegs vom Himmel gefallen. Aber okay: andernorts finden Oktoberfeste statt, hier in Nordrhein-Westfalen kann man Haxen, Hähnchen, Leberkäse im Dirndl oder in Lederhosen geniessen und dabei einen spektakulären Rheinblick geniessen. Durchaus ein Alleinstellungsmerkmal!
 
Die Erdinger Urweisse-Hütte bietet Platz für 120 Personen und ist somit prädestiniert für Familien- und Firmenfeiern. Bei gutem Wetter kann man aber im großzügigen, gut bestuhlten Biergarten Platz nehmen, so wie ich es kürzlich getan haben. Von der etwas erhabenen Lage aus kann man ganz gut Schiffe kucken und die Aussicht, sowie den Sonnenuntergang geniessen. Die Architektur sowie das Mobiliar ist alpenländisch angehaucht, hochwertig rustikal und angenehm holzlastig. Ich habe mir erzählen lassen, dass man hier wochenends ein ganz tolles Frühstücksbüffet einnehmen kann: mit Eierspeisen, Räucherlachs, Obstsalat, frischen Salaten, Müsli etc. Im sehr günstigen Preis von 13,50 Euro sind Kaffee oder Tee enthalten.
 
Da ich am Abend zu Besuch war, konnte ich zwar noch draussen sitzen, habe jedoch mit der deftigen Speisekarte vorlieb genommen. Die Tische sind rustikal mit rot-weiss gewürfelten Tischdecken geschmückt und man sitzt an den traditionellen Biergartentischen und –stühlen. Letztere finde ich für längere Zeit etwas ungemütlich und man klemmt sich oft die Finger ein. Egal. Kommen wir zum Speisenangebot. Es gibt bayrische Schmankerln, aber auch Wildgerichte und viel Deftiges. Ausnahmsweise habe ich den Hüttenburger gewählt, der für 12,50 Euro nicht ganz günstig war. Wabbeliges Brötchen mit Sesam, kross gebratener Burger und reichlich 0815-Fritten. Dass für Mayonnaise und Ketchup jeweils 20 Cent extra berechnet wurde, fande ich nicht so kundenfreundlich. Das wird andernorts besser gelöst.
 
Die Fritten waren mir etwas zu lätschig, der Burger nicht außergewöhnlich, aber anständiges Mittelmaß. Mir schwante Convenience. Serviert wurde immerhin auf einem ansprechenden Porzellanteller. Auch am alkoholfreien Erdinger für 3,90 Euro war nichts auszusetzen. Da am Abend meines Besuches nicht viel los war, kam die Bedienung in angemessener Zeit und servierte zuverlässig.
 
Noch ein paar Worte zur Anreise. Am besten kommt man mit den PKW, denn gegenüber das Haupthauses gibt es genügend kostenlose Parkplätze. Gewöhnlich kommen viele Gäste auch mit dem Fahrrad, was angesichts der ebenen Wege sehr angenehm ist. Auf dem Uferweg kommt man sogar mit dem Rollator gut voran, nur mit dem Kinderwagen wird es zuweilen etwas eng.
 
Alles in allem fand ich das bayrische Ambiente im Ruhrgebiet etwas befremdlich, doch der sensationelle Ausblick auf den hier breiter werdenden Rhein und die vorüberfahrenden Schiffe versöhnt für so manches. Der Ort ist ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie.Achja, gut fand ich auch noch, dass ich hier sonntag abends doch noch ein relativ ruhiges, besinnliches Plätzchen gefunden habe!
 
 
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
keine Wertung
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
keine Wertung