The real american diner beschreibt sich die z.Zt. aus 4 Restaurants in Hamburg bestehende Mini-Kette selbst. Ich habe das kleine Restaurant gegenüber des Stellinger Hofes auf Empfehlung ausprobiert und war überrascht - liebevoll amerikanisch im Stil der 60er eingerichtet, Neon, Oldies aus dem Lautsprecher, eine Wurlitzer-CD-Replika, eine recht umfangreiche Karte mit Steaks und amerikanischen Klassikern sowie den hochgepriesenen Burgern und Hot Dogs neben anderen Snacks. Trotz auch Liefer- und Abholservice wird an den Tischen bedient und das Essen in einer nicht einsehbaren Vollküche frisch zubereitet - also kein Burgerladen à la McD oder BK...
Preis-Leistung aus meiner Sicht sehr ordentlich. Individueller und mehr als woanders bei sehr zivilen Preisen.
Bedienung
Freundliche junge Dame mit Esprit und sehr höflich - auch bei Nachfragen.
Das Essen
Eine Riesenauswahl an unterschiedlichsten Burgern und mehr mit den Namen von Filmstars; interessant und Appetit machend.
Ich wählte ein Wasser 0,2l (hübsch mit Zitrone 1,89€) und aus der Burger-XXL-Ecke den Terence Hill Burger mit 187g Rind (doppelt Fleisch und Käse) mit Hausdressing und einem kleinen Coleslaw (6,99€).
Als vorab Besteck und Servietten im Körbchen serviert wurde, war noch nicht klar, dass ich die auch brauchen würde: Später erschien ein gigantischer, gut belegter und vielleicht gerade noch mit den Fingern essbarer, schmackhaft-saftiger Burger. Nach etwa der Hälfte sattelte ich auf Messer und Gabel um, um das recht gut abgestimmte Bauwerk ohne Verlust in Richtung Kleidung komplett zu verzehren. Vorab genommen bestätige ich einen wohligen Sättigungsgrad, der bis in die Abendstunden andauerte. Die Komposition selbst war knackig-schmackhaft, von guter und frischer Qualität wobei mir das rosaorange Hausdressing etwas zu brav war. Ansonsten eine gute Leistung über dem Durchschnitt und genug Reklame, hier auch mal ein Vollgericht zu essen. Sehr ordentlich aber auch in anderen Diners vergleichbar und z.T. mit etwas mehr Kick zu bekommen. Dennoch günstig und gut.
Das Ambiente
Etwas schlauchig aber trotz begrenzter Raumverhältnisse aufwändig in Szene gesetzt. Klare Linien und glänzende Materialien gehen etwas zu Lasten der Gemütlichkeit.
Sauberkeit
Tische und Gastraum Picobello; auch die Toiletten.
Allgemein
The real american diner beschreibt sich die z.Zt. aus 4 Restaurants in Hamburg bestehende Mini-Kette selbst. Ich habe das kleine Restaurant gegenüber des Stellinger Hofes auf Empfehlung ausprobiert und war überrascht - liebevoll amerikanisch im Stil der 60er eingerichtet, Neon, Oldies aus dem Lautsprecher, eine Wurlitzer-CD-Replika, eine recht umfangreiche Karte mit Steaks und amerikanischen Klassikern sowie den hochgepriesenen Burgern und Hot Dogs neben anderen Snacks. Trotz auch Liefer- und Abholservice wird an den Tischen bedient und das Essen in einer... mehr lesen
3.0 stars -
"Tolle Burger-Auswahl + Steaks etc. in urigem Ami-Retro-Ambiente" HowpromotionAllgemein
The real american diner beschreibt sich die z.Zt. aus 4 Restaurants in Hamburg bestehende Mini-Kette selbst. Ich habe das kleine Restaurant gegenüber des Stellinger Hofes auf Empfehlung ausprobiert und war überrascht - liebevoll amerikanisch im Stil der 60er eingerichtet, Neon, Oldies aus dem Lautsprecher, eine Wurlitzer-CD-Replika, eine recht umfangreiche Karte mit Steaks und amerikanischen Klassikern sowie den hochgepriesenen Burgern und Hot Dogs neben anderen Snacks. Trotz auch Liefer- und Abholservice wird an den Tischen bedient und das Essen in einer
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
The real american diner beschreibt sich die z.Zt. aus 4 Restaurants in Hamburg bestehende Mini-Kette selbst. Ich habe das kleine Restaurant gegenüber des Stellinger Hofes auf Empfehlung ausprobiert und war überrascht - liebevoll amerikanisch im Stil der 60er eingerichtet, Neon, Oldies aus dem Lautsprecher, eine Wurlitzer-CD-Replika, eine recht umfangreiche Karte mit Steaks und amerikanischen Klassikern sowie den hochgepriesenen Burgern und Hot Dogs neben anderen Snacks. Trotz auch Liefer- und Abholservice wird an den Tischen bedient und das Essen in einer nicht einsehbaren Vollküche frisch zubereitet - also kein Burgerladen à la McD oder BK...
Preis-Leistung aus meiner Sicht sehr ordentlich. Individueller und mehr als woanders bei sehr zivilen Preisen.
Bedienung
Freundliche junge Dame mit Esprit und sehr höflich - auch bei Nachfragen.
Das Essen
Eine Riesenauswahl an unterschiedlichsten Burgern und mehr mit den Namen von Filmstars; interessant und Appetit machend.
Ich wählte ein Wasser 0,2l (hübsch mit Zitrone 1,89€) und aus der Burger-XXL-Ecke den Terence Hill Burger mit 187g Rind (doppelt Fleisch und Käse) mit Hausdressing und einem kleinen Coleslaw (6,99€).
Als vorab Besteck und Servietten im Körbchen serviert wurde, war noch nicht klar, dass ich die auch brauchen würde: Später erschien ein gigantischer, gut belegter und vielleicht gerade noch mit den Fingern essbarer, schmackhaft-saftiger Burger. Nach etwa der Hälfte sattelte ich auf Messer und Gabel um, um das recht gut abgestimmte Bauwerk ohne Verlust in Richtung Kleidung komplett zu verzehren. Vorab genommen bestätige ich einen wohligen Sättigungsgrad, der bis in die Abendstunden andauerte. Die Komposition selbst war knackig-schmackhaft, von guter und frischer Qualität wobei mir das rosaorange Hausdressing etwas zu brav war. Ansonsten eine gute Leistung über dem Durchschnitt und genug Reklame, hier auch mal ein Vollgericht zu essen. Sehr ordentlich aber auch in anderen Diners vergleichbar und z.T. mit etwas mehr Kick zu bekommen. Dennoch günstig und gut.
Das Ambiente
Etwas schlauchig aber trotz begrenzter Raumverhältnisse aufwändig in Szene gesetzt. Klare Linien und glänzende Materialien gehen etwas zu Lasten der Gemütlichkeit.
Sauberkeit
Tische und Gastraum Picobello; auch die Toiletten.