Grashoff´s Bistro
(4)

Contrescarpe 80, 28195 Bremen
Restaurant Bistro Bar Sternerestaurant
Zurück zu Grashoff´s Bistro
GastroGuide-User: Carsten1972
Carsten1972 hat Grashoff´s Bistro in 28195 Bremen bewertet.
vor 5 Jahren
"Große Dinge werfen lange Schatten!"

Geschrieben am 29.12.2019 | Aktualisiert am 30.12.2019
Besucht am 27.12.2019 Besuchszeit: Abendessen 6 Personen Rechnungsbetrag: 790 EUR
Unter diesem Motto hatte der Bremer Community Kollege Borgfelder im Verein mit seinem süßen Fan zwei Kollegen nebst Anhang am Ende des Jahres 2019 an die Weser gelockt. Und so fanden sich am Abend des 27. Dezember 2019 um 18 Uhr erst der Pfälzer Kollege marcO74 mit seiner aus Bremen stammenden Gattin und dann auch etwas später (das passiert, wenn man falsche Uhrzeiten mailt) Carsten1972 und seiner Frau im Bistro der Feinschmecker-Institution Grashoff ein. Eigentlich hatte ich mich sehr gefreut, dass auch Kollegin PetraIO nebst Angetrauten auch nach Bremen kommen wollte, aber wieder verhinderten widrige Umstände die Anreise der Beiden aus dem Hunsrück, sehr schade! Aber wir alle drücken die Daumen, dass ihr nächstes Mal wieder gesund und munter dabei seid!

Grund für unser Treffen war (wenn es denn überhaupt einen solchen braucht) dass ich bei Borgi mal hatte anklingen lassen, dass ich das letzte Mal 2001 im Grashoff war, da war Familie Schmidt noch besternt mit einem Macaron und ich hatte als Student eine LAG aus Bremen, mit der ich einmal ein riesengroßes Loch in mein knappes studentisches Budget gerissen hatte, und sie dorthin zum Essen ausgeführt hatte. Da ich bekannter weiße nun mit einer Schwäbin verheiratet bin, weiß man, dass Investment war nicht langfristig nachhaltig!

Nichts desto trotz war das Grashoff mit seiner Kombination aus verlockenden Feinschmeckerladen und daneben platzierten kleinem (wörtlich) und engen (noch wörtlicher) Bistro in sehr nachhaltiger Erinnerung geblieben. Und da meine jetzige Frau die französische Küche, so wie sie im Grashoff zelebriert wird, sehr liebt, war es klar, nächstes Mal in HB gehen wir dahin, mit oder ohne den Borgi! Da man aber sicher sein kann, wenn man den Borgi mit Genuss lockt, dann beißt er sehr sicher in den Haken, war aus diesen Gedankenspielen das hier beschriebene Kritikertreffen geworden. Sehr freute ich mich auch, den Kollegen Marco endlich persönlich kennen lernen zu dürfen. Lange haben wir uns gegenseitig die Rezensionen kommentiert, aber bisher hatte es nicht zu einem Treffen gereicht. Endlich stand er vor mir, der Lebens- und Genussfrohe Pfälzer mit der Vorliebe für Elsässische Delikatessen! Und wie fast immer in unserer kleiner Gemeinschaft war sofort ein Draht zwischen uns (wer war der ältere Herr links von mir noch mal?), Marco ist ein ganz feiner Mensch und Kollege! Danke noch mal für die schöne Pfälzer Burgunder Cuvee, die wird geöffnet mit den allerbesten Erinnerungen an unseren gemeinsamen Abend und mit Vorfreude auf das nächste Treffen in der Pfalz!

Meine Frau und ich hatten uns etwas verspätet, da der Bremer Kollege uns 19 Uhr als Eintreffzeit vorgegeben hatte, aber nun die Lust auf Genuss so groß geworden war, dass aus 19 Uhr 18 Uhr wurde und wir eiligen Schrittes vom Hotel an der Weser durch die Stadt an die Wallanlagen gingen um wenigstens noch ein kleines Glas des österreichischen Extra Brut Sektes vom WG Loimer genießen zu können, den unsere Gastgeberin Frau Schmidt schon für das Völkchen am Tresen enthauptet hatte. Puh, geschafft!

Auf der HP stellt das Grashoff keine Karte ein, deswegen zeige ich hier die Karte vom 27. Dezember 2019, damit man einen kleinen Eindruck von der Küche im Bistro Grashoff bekommt.

Blickt man auf die zweiseitige Karte erkennt man, klassische französische Bistroküche. Gehobene Zutaten im schlichteren Rahmen serviert. Trüffel, Austern, Hummer, Fisch, die ganze Vielfalt französischer Küchenzutaten war da und in einfacheren Gerichten verarbeitet. Es war klar, das wird irre schwer eine Auswahl zu treffen. Während schon ein ersten Sauvignon blanc, geordert vom Borgi die Gläser füllte, rätselte ich noch, was ich auswählen würde. Letztendlich gingen meine Frau und ich d'accord und bestellten einfach nur 4 Vorspeisen, so war die Qual der Wahl nicht ganz so groß. Ich will hier im folgenden auf diese Gerichte eingehen, denn ich bin sicher, dass auch von anderer Seite noch Rezensionen folgen werden. Gang 1 und 2 war bei uns beiden gleich, zuerst Fisch.

In Sternanis gebeizter Ikarimi Lachs mit Papaya und Passionsfrucht. Mehr als das braucht es eigentlich nicht, um das Gericht zu beschreiben. Gurke eingelegt und Feldsalat war noch dabei. Sehr naturell war das Stück Lachs auf dem Teller, topfrische Qualität, die so zurückhaltend gebeizt war, dass der Fisch noch roh wirkte. Zusammen mit den süß-sauren Früchten ein guter Start in unser Menü. Auch bei Gang 2 waren wir uns noch einig, Rohkost!

Rote Beete, Äpfel und Wildkräuter in Apfelbalsam und Walnussöl. Jetzt waren die Beete natürlich nicht roh, sondern gekocht und dann geschnitten worden, aber mit den Äpfeln roh und gefärbt vom Beete-Saft und dem Wildkräutersalat geht das so durch mit dem Titel Rohkost, gesund sowieso, perfekte Vinaigrette und karamellisierte Mandelstifte machten dann Genuss daraus. Jetzt trennten sich aber unsere Wege, für meine Frau Muscheln, für mich Trüffel.

Jakobsmuscheln mit grünem Spargel und Basilikumpesto war die Wahl meiner Frau für den dritten Gang. Drei der leckeren Meeresbewohner lagen auf dem Teller, angebraten und mit dem Pesto verfeinert, das Ganze dann in einem Bett von grünem Spargel und Parmesan. Die Augen meiner Frau verrieten uneingeschränkten Genuss. Für mich was vegetarisches, aber nicht minder fein: Getrüffelte Sieglinde genannt. Mea culpa, kein Foto, da hab ich wohl zu viel mit dem süßen Fan von Borgi gequatscht, der das Gericht auch serviert wurde. Aber so kompliziert war das gar nicht. Lecker schlankes Kartoffelpüree (Butter macht schlank!), eher Stampf, gut dosiert die Muskatnuss, darauf ein pochiertes Ei und das ganze dann mit einem großen Haufen geraspeltem Trüffel überdeckt! Jam, lecker, so muss französische Bistroküche! Konnte man das noch steigern zum letzten Gang? Konnte man, bei meiner Frau mit weiteren Meeresfrüchten.

Hummer! Frischer Hummer auf hausgemachten Spaghetti, dass Ganze dann mit einer (hab ich probiert) unglaublich guten Hummerbisque und etwas Dill. Das war so gut, dass der Borgi das Ganze einfach verdoppelte und zum Hauptgang machte und trotzdem komplett aufaß! Für mich das beste Gericht des Abends, nur dummerweise hatte ich den Gang beim auswählen sträflich übersehen, damit wurden mir im vierten Gang Innereien serviert.

Kross gebratener Kalbsbries mit Madeirasauce. Auch bei mir war die Sauce zum niederknien gut! Perfekt verband sie den klein gewürfelten und gebratenen Bries mit anderen Zutaten des Tellers, die da waren Champignons, frischer Spinat und Pinienkerne.

Die Stimmung am Tisch steigerte sich mit jeder Minute, tatkräftig unterstützt durch etliche Bouteillen Wein, die geöffnet und verkostet wurden. Im Zuge der Vorbereitung hatte der Borgfelder schon, damit er nicht was Süßes zum Dessert würde essen müssen, eine Käseauswahl zusammen gestellt.

Brot und Butter gab es dazu


Ein Blauschimmel von der Insel Jersey, ein noch jüngerer Comte, ein Mont d'or / Vacherin und ein getrüffelter Camenbert waren sicher bester Genuss, aber angeheitert durch ein paar Viertele Wein bestellte ich mir in einem Anfall von Dekadenz noch überbackenen Picandou dazu.

War ich satt nach diesem legendär schönen Abend in wunderschöner Runde! Es ging nichts mehr. Getrunken hatten wir ja auch über die ganzen Stunden. Unsere Gastgeberin Frau Schmidt hatte, vermutlich im verzweifelten Versuch einen letzten Rest schlechtes Gewissen in uns zu wecken, die Parade zur Inaugenscheinnahme noch mal auf die Theke gestellt.

Da war für jeden was dabei, mein Favorit hier:

Wobei meine Frau auch jetzt gerade noch von einem Chardonnay schwärmt, den sie genießen durfte (Danke Borgi!!!!!)

Einen ganz wesentlichen Anteil an wunderschönen Verlauf dieses Abends hatte unsere äußerst charmante Gastgeberin Frau Schmidt, die immer die richtigen Worte und den richtigen Wein fand! Solche Lokale leben von ihren Patrons/ Patroninnen, die den Gästen das Gefühl geben, zu genau dem Zeitpunkt nirgendwo anders auf der Welt sein zu wollen. Perfekt! In jeder Hinsicht, mehr gibt es nicht zu sagen!

PS wer genau schaut sieht auf dem Weinbild noch ein kleine Wegzehrung. Dass passiert, wenn man denkt, Frau Schmidt hört nicht so genau zu!

PPS auch Rainer Sass (Fernsehkoch des NDR und nie um einen Spruch verlegen) wünschte der frohen Runde noch frohe Weihnachten und blickte neidisch auf unseren Käseteller!
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 25 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Shaneymac und 26 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.