Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Vom Parkplatz am Park geht es direkt hoch zur Altstadt von Pfullendorf. Mitten im Herzen liegt das Restaurant Deutscher Kaiser.
Ambiente
Das Restaurant ist seit 3 Generationen im Familienbesitz. Die Räumlichkeiten sind aufgeteilt in einen Gastraum für ca. 40 Personen und in einen Raum für größere Feierlichkeiten für ca. 60 Personen, der durch eine Schiebetür abgetrennt werden kann. Im Biergarten sind ebenfalls für ca. 40 Personen Platz. Die komplette Einrichtung ist Eiche rustikal. Die Deckenbalken, die Tische und die Stühle mit lindgrünem Polster. Der Teppichboden ist braun gehalten. Auf den cremefarbigen Tischdecken stehen Töpfe mit Weihnachtssternen und rote Kerzen. Die Fensterbänke sind weihnachtlich dekoriert.
Service
Die männliche junge Servicekraft hofierte alle junge Damen und ignorierte fremde männliche Gäste. Ich kam mir vor als hätte ich eine Tarnkappe auf. So extrem ist mir das noch nie passiert - aber ich nahm es immer noch mit Humor.
Essen
Es gibt eine komplette Seite mit den Tipps der Woche und die reguläre Speisekarte. Wir fingen an, mit einer Tomatensuppe (3,90 €). Schön in der Konsistenz, cremig, heiß und ges-chmacklich sehr gut. Vielversprechend bestellten wir die Tiroler Schlutzkrapfen (11,80 €) und die Maultaschen Dreierlei (10,50 €) beide mit einem bunten Salatteller. Der Salat war frisch aber auch sehr kalt. Sowohl die Schlutzkrapfen mit Ricotta und Spinat gefüllt, an Parmesan-Butter als auch die drei unterschiedlichen Maultaschen (Schwäbisch, Spinat und Forelle) mit drei Unterschiedlichen Soßen (Speck-,Tomatensoße und Holondaise) waren enttäuschend und entsprachen nicht den Erwartungen. Die Komponenten waren nicht stimmig und harmonierten nicht.
Fazit: Gut, aber man darf nicht allzu große Erwartungen an die Küche und Personal stellen