Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Ambiente: das Gasthaus und Pension Eierdanz befindet sich im
Ortsteil Buchenberg (einer von 15 Ortsteilen!) von der Gemeinde
34516 Vöhl. Am Rande des Nationalparks Kellerwald – Edersee
gelegen ein idealer und preisgünstiger Ausgangspunkt für Ausflüge
und Wanderungen. Das etwas in die Jahre gekommene Gasthaus
empfängt mit einem recht nostalgischen Interieur der Gaststube und
ist über vier Stufen von der Straße aus zu erreichen. Eine Unmenge
von Pokalen und Auszeichnungen „schmücken“ den Gastraum mit
dunklen Tischen und Stühlen. Es ist mit herkömmlichen Tischdecken
eingedeckt und Wiesenblumen unterstreichen noch den ländlichen
Charakter.
Sauberkeit: in den 5 Tagen unseres Aufenthaltes gab es zwar einige
„Ausreißer“, aber im Grundsatz ist das Lokal annehmbar sauber und
ordentlich. In Anbetracht der Preise muss man hier doch ab und an mal
ein Auge zudrücken in Bezug auf Staub und Spinnweben auf den mit
Pflanzen vollgestellten Fenstern.
Sanitär: die Toiletten befinden sich im Untergeschoss des Gebäudes
und sind nur über Treppen erreichbar. Auch wenn hier ebenfalls die
letzten Jahrzehnte sichtbar sind, so ist doch alles recht sauber und
annehmbar.
Service: der Service wird komplett von der Besitzerin, Frau Eierdanz,
übernommen und klappt recht ordentlich. An der Aufmerksamkeit ist
nichts auszusetzen, die Geschwindigkeit beim Service ist im Rahmen
und da das Abendessen vorbestellt wurde, konnten die Speisen auch
zeitgleich serviert werden. Die Küche wird von der Tochter gestemmt
und die zwei sind ein recht gut eingespieltes Team.
Die Karte: tja, die Karte, ich glaube die ist seit Jahren gleich geblieben.
Neben den üblichen Schnitzelvarianten etwas regionale Gerichte und
eine kleine Auswahl an Bieren und Spirituosen in einer abgegriffenen
Hülle mit Plastikhüllen. Sagen wir mal so, üblich für eine Dorfgaststätte.
Die Speisen: Da einige „Schniposa“ (Schnitzel Wiener Art mit Pommes
und Salat) bestellt wurden, aber kein Klopfen aus der Küche zu hören war,
ist anzunehmen dass hier sehr viel mit Convenience gearbeitet wird. Auch
die Fritteuse und die Mikrowelle verrichten recht hörbar ihre Dienste.
Dafür sind aber die Portionen unbestritten recht reichlich und preiswert.
Für das Abendessen, das als kaltes Buffet geordert wurde wurden p. P.
gerade einmal 7 € in Rechnung gebracht. Verschiedene Brotsorten, Wurst,
Käse, etwas Obst und Gemüse, ein Glas Leberwurst vom Metzger, eine
geöffnete Heringsdose, Blutwurstdose usw. lassen einen satt werden.
Getränke: Auch hier ist die Auswahl nicht wirklich überragend aber
doch ausreichend. Wie oben schon beschrieben gibt es halt ein Pils, Weizen,
Wasser, Spirituosen, Kaffee und Espresso (der nicht so prickelnd war) und
in Anbetracht der Preise (2,80 € das Weizen und 1,30 € ein Obstler) kann
und darf man nicht mehr erwarten.
Preis-Leistungs-Verhältnis: hier muss man wirklich das Gesamtbild sehen,
die beiden sind wirklich sehr bemüht den Betrieb umzutreiben. Renovierungen
die höhere Preise zuließen lassen sich auf Grund der geringen Frequenz nicht
im notwendigen Maß durchführen und so bleibt halt alles beim Alten. Im
Vergleich zu den überzogenen Preisen einige Kilometer weiter rund um die
Touristenhochburg Edersee eigentlich ein echtes Schnäppchen.
Fazit: man kann hier für wenig Geld sehr satt werden, wird freundlich
umsorgt, aber kulinarisch kein Highlight.
Daher lediglich die 2 – kaum wieder.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder,
3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder,
5 – unbedingt wieder (nach „Kuechenreise“))