Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Lange sah es danach aus, dass der "Bergische Löwe" Ende 2015 schließen würde. Doch letztlich konnten die Verhandlungen zwischen der Stadtverwaltung sowie den Pächtern Astrid Spors und Lars Röntgen doch noch zu einem erfolgreichen Abschluss geführt werden: Der "Bergische Löwe" am Markt bleibt weiterhin geöffnet. Das bestätigte die Stadtverwaltung gestern auf Anfrage unserer Redaktion.
Ursprünglich lief der Pachtvertrag zum 31. Dezember aus, und zunächst sah es auch nicht danach aus, dass er verlängert würde. Die Pächter teilten Ende September auf Nachfrage mit, dass sie bereits auf der Suche nach einem neuen Objekt seien. Die Stadtverwaltung zog zwischenzeitlich sogar in Erwägung, in dem historischen Gebäude am Markt Flüchtlinge unterzubringen - der Stadtrat erteilte diesem Plan aber eine Absage. Zurzeit ist die Nutzung als Unterkunft kein Thema. Ob dieser Gedanke aber irgendwann noch einmal aufgegriffen und konkreter thematisiert wird, bleibt abzuwarten. Auf dieses Thema angesprochen sagte Stadtsprecher Jürgen Scholz gestern: "Eine Unterbringung von Flüchtlingen ist aktuell nicht angedacht." Bei der Stadtverwaltung herrscht Zufriedenheit über die Einigung mit den Pächtern. "Es ist nach wie vor das Ziel, eine hochwertige Gastronomie an diesem zentralen Punkt in der Stadt zu halten", betonte Scholz.
Bereits seit 2011 wird über den langfristigen Erhalt und den damit verbunden Umbau des "Bergischen Löwen" diskutiert - ausgelöst durch eine Haushaltsposition für eine neue Küche. Zuletzt hatte die Dehoga ein Gutachten vorgelegt, wonach eine Vollsanierung des Gebäudes Markt 10 bis zu 850.000 Euro verschlingen könnte. Fakt ist: Ein leer stehendes Gebäude in dieser Lage - das macht einfach keinen guten Eindruck.
Für welchen Zeitraum die neue Vereinbarung zwischen Stadtverwaltung und Pächtern für den Gastronomiebetrieb im "Bergischen Löwen" gilt, ist zurzeit nicht klar. Scholz sagte lediglich: "Die Pächter Spors/Röntgen werden den Betrieb der Gastronomie auch in 2016 weiter fortführen."
Welche allgemeinen mittelfristigen Pläne die Stadtverwaltung für die Nutzung des Gebäudes Markt 10 verfolgt, teilte der Stadtsprecher ebenfalls nicht mit. Außerdem gab es keine Antwort auf die Frage, ob die Verwaltung mit verschiedenen Investoren, die Interesse an dem städtischen Objekt haben, in Kontakt stand oder steht. Der Stadtsprecher stellte dazu klar: "Ich bitte um Verständnis, dass sich die Stadt nicht zu der Frage hinsichtlich einer vertraglichen Gestaltung oder etwaigen Verhandlungen äußern kann."
Der "Bergische Löwe" öffnet wieder am morgigen Freitag, 17.30 Uhr, seine Türen für die Gäste. Dies ist auf der Internetseite des Restaurants (www.restaurant-bergischer-loewe.de) zu lesen und auch über eine Ansage auf dem Anrufbeantworter zu hören. Dort heißt es: "Dann geht es mit einer neuen Speisekarte wie gewohnt weiter."
Der "Bergische Löwe" am Markt hat nun doch eine Zukunft. Zumindest für das Jahr 2016 ist der Gastronomiebetrieb in dem historischen Gebäude Markt 10 gesichert. Das ist eine gute Nachricht. Denn dem Markt fehlt es nach dem Umbau immer noch an Frequenz. So richtig integriert ins Innenstadtbild ist er leider (noch) nicht - das wurde zuletzt wieder bei der erfolgreichen "Bergischen Weihnacht" 2015 deutlich, als der Markt erneut außen vor blieb und nicht in die kleine "Hüttenwelt" einbezogen wurde.
Quelle: RP
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/wermelskirchen/bergischer-loewe-weiterhin-geoeffnet-aid-1.5673222
Das ist doch einmal eine gute Nachricht. Wir mögen die Speisen und die Menschen, die das Lokal betreiben und hoffen, dass die Beiden erfolgreich weiter machen können,