Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Sehr tradionell und urig, rustikal eingerichet -Tische und Stühle in hellen Hölzern gehalten, die Gasträume sind mit vielen historischen Utensilien eingerichtet( altes Waschbrett, alte Holzskier.... ) alte Fotos erinnern an die" Gute alte Zeit ". Wie auf Hütten üblich ist die Karte nicht besonders groß und beinhaltet hauptsächlich alpenländische ( z.B. Kaiserschmarrn,Grießnockelsuppe .... ) und bayrische Spzialitäten ( z. B.Leberkäs, Weisswürste.... ) dazu eine Vesperkarte mit deftigen Gerichte und Kaffee und Kuchen müssen genügen.
Ebenso üblich auf Hütten , man setzt sich einfach irgendwo dazu, sofern man keinen freien Tisch findet , schnell ist man beim DU und erhält wertvolle Ausflugtipps und spannende Bergtouren erklärt.
Wir jedenfalls hatten nach unserer Aufstiegstour mächtigen Hunger und verschlangen :
Bratenplatte mit Kartoffelsalat und Meerettich- O.K.
Kaiserschmarrn mit Apfelmus- gut.
Obwahl die Hütte voll besetzt war, war das Bedienungspersonal freundlich und schnell.
Bei gutem Wetter kann man vor dem Lokal an Bierbänken platz nehmen - leider hatten wir mit dem Wetter nicht so viel Glück , denn kaum das wir oben waren zog es sich zusehends zu, es wurde nebelig, und Graupel kamen vom Himmel, in der Hoffnung auf Besserung , denn eigentlich wolten wir von hier weiter wandern, blieben wir etwas länger und wärmten uns am kuschligen großen Kachelofen.
Aber diese Hoffnung erfüllte sich leider nicht ,nun fing es auch noch heftig an zu Regnen und es wurde kälter, sodaß wir den Heimweg mit der Kabinenbahn antraten - Schade aber so sind die Berge - das Wetter ist unkalkulierbar ( trotz Wetter -App ) und kann schlagartig wechseln.Das Berggasthaus Herzogstand ist einen tollen Ausflug wert.