Die Rose sieht von aussen einladend aus. Das Ambiente im Inneren kann diesen Eindruck nicht annähernd bestätigen. Mich empfing bei meinem heutigen ersten Besuch der Charme eines Bahnhoflokals aus den späten 60ern. Der großzügige Raum war vollgestellt mit vielen kleinen Tischen. Die Möbel haben schon bessere Zeiten gesehen und waren stark abgenutzt. Eine Wohlfühlatmosphäre sieht anders aus. Es wurde nicht offensichtlich, dass hier vor nicht all zu langer Zeit die Kochprofis eine Fernsehfolge drehten um der Rose auf die Beine zu helfen. Am Ambiente scheinen sie nicht gearbeitet zu haben.
Die Karte war nicht überladen, jedoch wurde mir die kulinarische Linie des Restaurants nicht klar. Es gab eine gewisse Auswahl an Pizzen und Nudeln, sowie eine weiter ähnliche Auswahl an einheimischen Gerichten. Da die Besitzerin Italienerin ist, wählte ich Pizza allo Chef. Es ist die teuerste Pizza der Speisekarte und sollte bei diesem Namen ein Aushängeschild sein. Dazu nahm ich einen der wenigen offenen Weine, einen Bardolino, den ich leider nicht empfehlen kann. Wahrscheinlich war die Rotweinflasche zu lange offen. Die Pizza war ebenfalls entäuschend. Da das Restaurant zur besten Zeit fast leer war, bin ich offenbar nicht der einzige, der unzufrieden bin.
Vielleicht muss nochmals Rosin oder Henssler helfen. Ich komme nicht mehr wieder.
Bedienung
Die Bedienung war nicht unfreundlich, jedoch zurückhaltend. Es gab keinerlei Empfehlungen.
Das Essen
Die Pizza allo chef war üppig belegt, jedoch eher sättigend als schmackhaft. Vor allem der reichlich bemessene Käse überdeckte den Geschmack der restlichen Zutaten. Diese schienen auch nicht durchweg frisch.
Das Ambiente
Das Ambiente war muffig, das Mobiliar strahlte den Charme der späten 60er aus und war stark abgenutzt. Ich fühlte mich unwohl.
Sauberkeit
Große Mängel in der Sauberkeit waren nicht erkennbar. Auf der sehr alten Toilette war jedoch ein Urinal defekt.
Allgemein
Die Rose sieht von aussen einladend aus. Das Ambiente im Inneren kann diesen Eindruck nicht annähernd bestätigen. Mich empfing bei meinem heutigen ersten Besuch der Charme eines Bahnhoflokals aus den späten 60ern. Der großzügige Raum war vollgestellt mit vielen kleinen Tischen. Die Möbel haben schon bessere Zeiten gesehen und waren stark abgenutzt. Eine Wohlfühlatmosphäre sieht anders aus. Es wurde nicht offensichtlich, dass hier vor nicht all zu langer Zeit die Kochprofis eine Fernsehfolge drehten um der Rose auf die Beine... mehr lesen
2.5 stars -
"Entäuschung trotz Besuch der Kochprofis." BacchullusAllgemein
Die Rose sieht von aussen einladend aus. Das Ambiente im Inneren kann diesen Eindruck nicht annähernd bestätigen. Mich empfing bei meinem heutigen ersten Besuch der Charme eines Bahnhoflokals aus den späten 60ern. Der großzügige Raum war vollgestellt mit vielen kleinen Tischen. Die Möbel haben schon bessere Zeiten gesehen und waren stark abgenutzt. Eine Wohlfühlatmosphäre sieht anders aus. Es wurde nicht offensichtlich, dass hier vor nicht all zu langer Zeit die Kochprofis eine Fernsehfolge drehten um der Rose auf die Beine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Rose sieht von aussen einladend aus. Das Ambiente im Inneren kann diesen Eindruck nicht annähernd bestätigen. Mich empfing bei meinem heutigen ersten Besuch der Charme eines Bahnhoflokals aus den späten 60ern. Der großzügige Raum war vollgestellt mit vielen kleinen Tischen. Die Möbel haben schon bessere Zeiten gesehen und waren stark abgenutzt. Eine Wohlfühlatmosphäre sieht anders aus. Es wurde nicht offensichtlich, dass hier vor nicht all zu langer Zeit die Kochprofis eine Fernsehfolge drehten um der Rose auf die Beine zu helfen. Am Ambiente scheinen sie nicht gearbeitet zu haben.
Die Karte war nicht überladen, jedoch wurde mir die kulinarische Linie des Restaurants nicht klar. Es gab eine gewisse Auswahl an Pizzen und Nudeln, sowie eine weiter ähnliche Auswahl an einheimischen Gerichten. Da die Besitzerin Italienerin ist, wählte ich Pizza allo Chef. Es ist die teuerste Pizza der Speisekarte und sollte bei diesem Namen ein Aushängeschild sein. Dazu nahm ich einen der wenigen offenen Weine, einen Bardolino, den ich leider nicht empfehlen kann. Wahrscheinlich war die Rotweinflasche zu lange offen. Die Pizza war ebenfalls entäuschend. Da das Restaurant zur besten Zeit fast leer war, bin ich offenbar nicht der einzige, der unzufrieden bin.
Vielleicht muss nochmals Rosin oder Henssler helfen. Ich komme nicht mehr wieder.
Bedienung
Die Bedienung war nicht unfreundlich, jedoch zurückhaltend. Es gab keinerlei Empfehlungen.
Das Essen
Die Pizza allo chef war üppig belegt, jedoch eher sättigend als schmackhaft. Vor allem der reichlich bemessene Käse überdeckte den Geschmack der restlichen Zutaten. Diese schienen auch nicht durchweg frisch.
Das Ambiente
Das Ambiente war muffig, das Mobiliar strahlte den Charme der späten 60er aus und war stark abgenutzt. Ich fühlte mich unwohl.
Sauberkeit
Große Mängel in der Sauberkeit waren nicht erkennbar. Auf der sehr alten Toilette war jedoch ein Urinal defekt.