Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Heute führte uns der Weg nach Pocking. Für unser Mittagessen sollte heute unser Bauchgefühl entscheiden. Nach lesen verschiedener Speisekarten , sollte es der Pockinger Hof sein der etwas am Rande vom Zentrum liegt und ein Hotel mit dabei hat. Vorm Haus gibt es ein paar Parkplätze, ansonsten genügend öffentliche wo man für 1 h nur 30 Cent bezahlt. Der Eingang zum Gewölberestaurant ist barrierefrei , die Toiletten befinden sich im Keller.
Bedienung
Wir wurden sehr nett von einer jungen Dame die mit einer grün-weißen Trachtenbluse und schwarzen Bistroschurz bekleidet war,begrüßt. Wir durften uns einen Platz aussuchen, sie kam mit den Karten und der sofortigen Abfrage , was wir trinken möchten. Wie sollen wir das wissen, wenn wir nicht mal wissen was es gibt. Es wurde aber sehr nett angenommen, das wir erstmal schauen möchten. Wir wurden nun von der Chefin begrüßt, der wir unseren Getränkewunsch bekannt gaben. Die Getränke wurden rasch serviert, auch das Essen lies nicht lange auf sich warten. Schade hier nur, daß es nicht gleichzeitig serviert wurde, mögen wir nicht so gerne. Es gab einen guten Apettit und es wurde während des essens nachgefragt, ob alles in Ordnung wäre, auch die Chefin erkundigte sich. Leider wurde der eine leere Teller schon abgeräumt , während ich noch aß. Es wurde sich erkundigt ob es uns geschmeckt hätte und es gab eine Nachfrage nach Kaffee oder Nachspeise. Der Bezahlvorgang ging zügig von statten, wir bekamen einen ordentlichen Beleg und wir wurden von beiden Damen noch nett verabschiedet und sie wünschten uns noch ein schönes Wochenende. Wir kommen auf sehr gute 4 Sterne.
Das Essen
Die Speisekarte besteht aus einem schönen Einband in den festere Blätter eingebunden sind. Hier wird an jeden Gedacht, die Karte auf der HP ist allerdings nicht mehr aktuell. Es gibt auf der ersten Seite Empfehlungen, die zur Zeit aus Pfifferliggerichten bestehen. Die Bierauswahl ist eher gering, jedoch gibt es eine sehr große Auswahl an offenen und Flaschenweinen mit genauer Beschreibung.
Wir bestellten uns zu trinken ein dunkles Bier ( 2,80 € ) und einen Spezi ( 0,5 l 2,80 € ). Zum Essen entschieden wir uns für das Rottaler Mostgulasch vom Schwein mit Serviettenknödel und Blattsalaten ( 9,90 € ) und den gekochten Tafelspitz-der Klassiker ! mit Schnittlauchsoße, roten und gelben Karotten, Apfelkren und Butterkartoffeln ( 12,90 € ).
Das dunkle Bier von der Löwenbrauerei Passau wurde in der Flasche serviert und ein wenig in ein 0,2 l Kriagal eingeschenkt. Beide Getränke waren schön gekühlt.
Das Gulasch war sehr zart und saftig gebraten, sehr gut gewürzt mit Zwiebeln verfeinert und lag in einer würzigen, leckeren Soße. Der Serviettenknödel war auch geschmacklich spitze und war in der Pfanne nochmal angebraten worden. Mir gefiehl es sehr gut, Spotzl wäre er anders lieber.
Der Beilagensalat bestand aus Feld-Eichblatt-Lollo- und Kopfsalat, Gelberübenstiften, geschälten Gurken ( die eine Scheibe sollte wohl Deko sein ), Sojasproßen und einer halben Kirschtomate ( Peter 3 wäre traurig). Die Gurken hatten eine eigene leckere Marinade mit Dill. Der restliche Salat war mit Balsamicodressing verfeinert und mundete uns.
Der Tafelspitz war superzart und schön leicht rosa gegart mit einem schönen Geschmack. Die Schnittlauchsoße zum reinknien, da würde man am liebsten den Teller auslecken. Schön in der Konsistenz mit frischen Kräutern verfeinert. Die Kartoffeln von einer Sorte mit Geschmack, bestreut mit frischer Petersilie und auf den Punkt gegart, genauso wie die Gelberüben. Obendrauf gab es noch frisch geriebenen Kren, der was in sich hatte.
Hier würden wir jederzeit wieder hingehen und können es nur empfehlen. Es gibt nur eins, 5 Sterne.
Das Ambiente
Wie saßen im Gewölbekeller, der uns sehr gut gefallen hat. Helle Holzbestuhlung, außenrum eine große Bank, schwere Holztische, jeder Tisch schön ausgeleuchtet. Das Gewölbe in weiß gestrichen, ein paar Bilder zieren die Wand. Bänke und Stühle alles mit gleichen Polstern belegt und vom gleichen Stoff liegen Dekokissen rum. Auf dem Tisch ein grünes Deckchen, eine Weinkarte, ein Glas mit Teelicht und ein Holzständer mit Besteck, incl. Löffel und grünen Servietten. Leider keine Mühlen, sondern nur Salz-Pfefferstreuer. Es gibt auch noch einen Wintergarten und einen Biergarten vorm Haus, auch alles schön eingerichtet. Wir haben uns wohl gefühlt, 5 Sterne mit zugedrückten Auge wegen der Streuer.
Sauberkeit
Hier war alles sauber, auch auf den Toiletten. 5 Sterne