Der "Schwarze Adler" ist ein sehr alteingesessenes Lokal in Mannheim. Innenausstattung und Speisekarte sind gutbürgerlich-soliede und sprechen wohl in erster Linie das ältere Publikum an. Es beinhaltet eine gute Weinkarte, sowie diverse Biersorten und gutbürgerliche Küche vom Rumpsteak bis zur Gulaschsuppe, sowie auch schwedische Spezialitäten. Den Empfehlungen und Erfahrngen des Gastwirtes kann man getrost trauen, wer Suppe oder Wurstsalat bestellt bekommt dies nicht nur schnell sondern jederzeit nich eine weitere Portion Brot dazu. Ich habe schon sehr viele Geschäftsessen in kleinerem Kreise dort gehabt, ohne dass es je eine Reklamation gab.
Der "Schwarze Adler" ist ein sehr alteingesessenes Lokal in Mannheim. Innenausstattung und Speisekarte sind gutbürgerlich-soliede und sprechen wohl in erster Linie das ältere Publikum an. Es beinhaltet eine gute Weinkarte, sowie diverse Biersorten und gutbürgerliche Küche vom Rumpsteak bis zur Gulaschsuppe, sowie auch schwedische Spezialitäten. Den Empfehlungen und Erfahrngen des Gastwirtes kann man getrost trauen, wer Suppe oder Wurstsalat bestellt bekommt dies nicht nur schnell sondern jederzeit nich eine weitere Portion Brot dazu. Ich habe schon sehr viele Geschäftsessen in kleinerem Kreise dort gehabt, ohne dass es je eine Reklamation gab.
Bei der Tomate liegen Licht und Schatten sehr nah beieinander. Draußen ein wunderbarer Hof bei schönem Wetter, drinnnen rustikale Kneipe -aber auch noch o.k. Das Essen hat einie große Auswahl, die Tagesessen sind ok, über die Getränkekarte kann man nicht motzen. Schwachstelle sind die Bedienungen und zuweilen die Küche. Manchmal Spitze, manchmal mit dem Kopf einfach nicht da. Habe es schon außergewöhnlich oft erlebt, dass das falsche Essen gebracht wurde oder dass die Bedienung selbst nicht wusste, wass das Tagesessen ist....man hat sich zwar immer wieder sehr nett dann entschuldigt oder nachgeschaut und nachgebessert, aber da besteht noch ganz schön viel Luft nach oben.
Bei der Tomate liegen Licht und Schatten sehr nah beieinander. Draußen ein wunderbarer Hof bei schönem Wetter, drinnnen rustikale Kneipe -aber auch noch o.k. Das Essen hat einie große Auswahl, die Tagesessen sind ok, über die Getränkekarte kann man nicht motzen. Schwachstelle sind die Bedienungen und zuweilen die Küche. Manchmal Spitze, manchmal mit dem Kopf einfach nicht da. Habe es schon außergewöhnlich oft erlebt, dass das falsche Essen gebracht wurde oder dass die Bedienung selbst nicht wusste, wass das Tagesessen ist....man hat sich zwar immer wieder sehr nett dann entschuldigt oder nachgeschaut und nachgebessert, aber da besteht noch ganz schön viel Luft nach oben.
Am Samstag besuchte ich mit einer Gruppe im Rahmen einer Stadtführung die „Curubar“. Seit Jahren war ich in die Vorgängerlokale „Watson“ und „Leib & Seele“ gekommen und immer sehr zufrieden. Dass offenbar der Besitzer gewechselt hat, war mir neu. Ich kam um 13.00 mit 7 Personen ins Lokal. Keine Begrüßung, da keine Bedienung. Wir fanden an einem der großen Tisch Platz und warteten auf die Karte....nach 15 Minuten holten wir die Karte selber. Keine Bedienung....dann irrte ein junger Mann im Lokal umher, das war die Bedienung. Was dann folgte, habe ich noch nicht erlebt: Um 13.25 begann er die Bestellung an unserem Tisch aufzunehmen um brach mit der Bemerkung „Ich bin allein, heute ist alles krank“ nach der 3 von 7 Personen die Essenbestellung ab und lief davon, ohne auch nur ein Getränk aufgenommen zu haben. Ein Teil meiner Gäste wurde schon wütend Dann verschwand der Herr wieder bis 13.40....als meine Bekannte, der es von der Zeit drängte, ihn höflich fragte, wann er die Bestellung bei uns fortsetzen möchte, zumal alle sehr durstig waren, entgegnete die Bedienung herablassend „Die Küche ist beschäftigt und dies ist kein Imbiss“. Mir riss daraufhin der Geduldsfaden und ich wollte den Geschäftführer sprechen. Dieser war laut Bedienung wie alle anderen krank. Da ich um 14.30 einen nächste Termin hatte, stornierte ich meine Bestellung verließ verärgert das Lokal. Ich sagte zur Bedienung, dass ich seinem Rat folge, und einen Imbiss aufsuchen werde. Ein Teil meiner Gäste musste auch weg - ein Teil blieb und berichtete mir Erstaunliches: Unmittelbar nach meiner Beschwerde kam eine zweite Bedienung (Wunderheilung?).Das Essen kam dann versetzt auch nach über 40 Minuten nach der ersten Bestellung und auch einige Getränke. Danach hatte die Bedienung auch noch die Unverschämtheit, bei meinen Bekannten mein storniertes Essen abkassieren zu wollen! Meine Bekannte beschwerte sich bitterlichst, dass die Gruppe über 45 Minuten ohne Getränke und Essen da saß. Die Bedienung entschuldigte sich und wollte jedem einen Kaffee anbieten. Diesen konnte aber keiner annehmen, da es vielen von der Zweit knapp wurde und das Essen regelrecht hinuntergeschlungen werden musste.
Fazit: Ich habe es SATT, dass Amateure immer wieder meinen, sie müssten Gastronomie betreiben, um nur aus dem Kunden nur rauszuholen (unter Schneckenhoffeteniveau). Wenn alles krank ist, dann bringe ich ein Schild an „Wegen Krankheit geschlossen“ oder sage höflich, dass die Küche nicht in der Lage ist, solch anspruchvolle Gerichte, wie Pizza, Pasta und Burger zuzubereiten. Offenbar ist der Geist des Flic-Flac nur einige Hausadressen weitergezogen...
Am Samstag besuchte ich mit einer Gruppe im Rahmen einer Stadtführung die „Curubar“. Seit Jahren war ich in die Vorgängerlokale „Watson“ und „Leib & Seele“ gekommen und immer sehr zufrieden. Dass offenbar der Besitzer gewechselt hat, war mir neu. Ich kam um 13.00 mit 7 Personen ins Lokal. Keine Begrüßung, da keine Bedienung. Wir fanden an einem der großen Tisch Platz und warteten auf die Karte....nach 15 Minuten holten wir die Karte selber. Keine Bedienung....dann irrte ein junger Mann im... mehr lesen
Die Weinwunderbar ist seit Jahren ein Geheimfavorit in Speyer, an dem die Ortsfremden aber allzuoft vorbeigehen. Abseits von "Schniposa" gibt es dort kleine Essen (wie Handkäse, Limburger gebakcne auf Brot oder Saumagencapaccio usw.). Der Weinauswahl ist mit die Beste in Speyer - wofür auch die Erfahrung des Inhalbers spricht. Wer dort Kaffe trinken will, solte unbedingt den Rotweinkuchen ausprobieren.
Leider ist das Lokal sehr klein und könnte wohl gut das Dreifache an Kundschaft aufnehmen, d.h. man kann sich nicht verlassen, dort eine Sitzplatz drinne zu bekommen. Ich Sommer stehen draußen Tische, Stühle und Bänke.
Wer auf die Schnelle etwas herzhft-pfälzisches sucht, sollte unbedingt in der Salzgasse vorbeischauen. Auf der Tafel links am Lokal wird er bestimmt fündig.
Die Weinwunderbar ist seit Jahren ein Geheimfavorit in Speyer, an dem die Ortsfremden aber allzuoft vorbeigehen. Abseits von "Schniposa" gibt es dort kleine Essen (wie Handkäse, Limburger gebakcne auf Brot oder Saumagencapaccio usw.). Der Weinauswahl ist mit die Beste in Speyer - wofür auch die Erfahrung des Inhalbers spricht. Wer dort Kaffe trinken will, solte unbedingt den Rotweinkuchen ausprobieren.
Leider ist das Lokal sehr klein und könnte wohl gut das Dreifache an Kundschaft aufnehmen, d.h. man kann sich nicht verlassen, dort eine Sitzplatz drinne zu bekommen. Ich Sommer stehen draußen Tische, Stühle und Bänke.
Wer auf die Schnelle etwas herzhft-pfälzisches sucht, sollte unbedingt in der Salzgasse vorbeischauen. Auf der Tafel links am Lokal wird er bestimmt fündig.
Obgleich das kulinarische Angebot in Ladenburg sehr gut (und viel besser als in Mannheim oder Heidelberg) ist und die Konkuzzenz daher sehr groß, kann sich das Hotel/Restaurant Goldene Krone gut behaupten. Dies hängt nicht nur an der tollen Location mit dem Gewölbekeller. Ob Essen oder Getränke ist man hier auf einem sehr ansehlichen Niveau bei moderaten Preisen. Die Küche ist sehr kreativ, auf Wünsche - auch von Gruppen - wird gut eingegangen. Die wechselnden Tafeln an der Tür bieten für jeden etwas, auch für Vegetarier. Besonders sympathich ist auch, dass eben nicht nur "große" Essen gibt, sondern auch z.B. ein Käseteller, Wurstsalalt oder eine badische Festtagssuppe (Flädle). Die Weinkarte ist vorzüglich, auch in Puncto Spirituosen oder warme Getränke bewegt man sich qualitativ auf höherem Restaurantniveau. Wenn es zum Nachtisch z.B. "beschwippste Zwetschgen" gibt, wird auch der größte Obstmuffel schwach.....Insbesondere für Gruppenevents oder bei größeren Veranstaltungen zeigt sich das Restaurant souverän, die Präsenz der Inhaber zeigt dies auch deutlich. Ich suche seit 4 Jahren das Restaurant regelmäßg auf und wurde noch nie - solo oder mit Gruppen - enttäuscht.
Obgleich das kulinarische Angebot in Ladenburg sehr gut (und viel besser als in Mannheim oder Heidelberg) ist und die Konkuzzenz daher sehr groß, kann sich das Hotel/Restaurant Goldene Krone gut behaupten. Dies hängt nicht nur an der tollen Location mit dem Gewölbekeller. Ob Essen oder Getränke ist man hier auf einem sehr ansehlichen Niveau bei moderaten Preisen. Die Küche ist sehr kreativ, auf Wünsche - auch von Gruppen - wird gut eingegangen. Die wechselnden Tafeln an der Tür bieten... mehr lesen
Das Puzzle ist seit einigen Jahre der Nachfolger vom "Mosquito". Es ist ein kleines, gemütliches Bistro, mit kleinen Essen (Toast, Hot Dog, Salate, Flammkuchen), die nicht nur sehr günstig sind, sondern auch mit Liebe zubereitet werden. Die Getränkekarte ist sehr ansehlich und auch saisonal mit ansprechenden Angeboten. Im Winter gibt es Winzerglühwein, im Sommer z.B. Vanilleeis auf Maracujasaft. Eine auch aus akloholfreien Cocktails bestehende Karte rundet das Angebot ab. Ortsfremde finden das "Puzzle" an der Ecke Stuhlbrudergasse/ Tränkgasse oft nicht oder lassen sich davon abschrecken, dass am Wochende SKY läuft. Das ist aber nicht so wild (es sei denn, man sagt was gegen den 1. FCK...). Das Stammpublikum ist meist aus der Nachbarschaft und sehr nett. Am Sympathischten ist aber die Besitzerin, deren man anmerkt, dass sie Spass an Ihrer Tätigkeit hat und immer neue Getränkerezepte ausprobiert. Für ein schnelles Essen, Kaffe und Kuchen oder auf ein Getränk auch für Auswärtige immer zu empfehlen!
Das Puzzle ist seit einigen Jahre der Nachfolger vom "Mosquito". Es ist ein kleines, gemütliches Bistro, mit kleinen Essen (Toast, Hot Dog, Salate, Flammkuchen), die nicht nur sehr günstig sind, sondern auch mit Liebe zubereitet werden. Die Getränkekarte ist sehr ansehlich und auch saisonal mit ansprechenden Angeboten. Im Winter gibt es Winzerglühwein, im Sommer z.B. Vanilleeis auf Maracujasaft. Eine auch aus akloholfreien Cocktails bestehende Karte rundet das Angebot ab. Ortsfremde finden das "Puzzle" an der Ecke Stuhlbrudergasse/ Tränkgasse oft nicht... mehr lesen