Besucht am 11.05.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 70 EUR
Vor ein paar Monaten hat in den Räumlichkeiten des ehemaligen Scardanelli am Hölderlinplatz das Da Livio e Alessia eröffnet. Wir haben etwas gebraucht, um mitzubekommen, daß es sich tatsächlich um ein Restaurant mit Mittags- und Abendbetrieb handelt, und nicht wie früher um ein Tagescafé. Aber heute mittag riefen wir an, reservierten und wurden heute abend nicht enttäuscht.
Das Dekor ist schlicht und angenehm – Cremefarben, dunkelbraune Tische ohne Decke und große Bilder dominieren, ansonsten unterhält die Aussicht aus dem Tiefparterre. Die Räume sind vergleichsweise niedrig, deshalb eher stickig, und bieten Platz für maximal 22 Personen, wenn man schiebt und drängelt vielleicht ein paar mehr. Pluspunkt für die stimmungsvolle Beleuchtung. Und die Karte angenehm überschaubar, endlich mal nicht ein Bolognese-Lasagne-Schießmichtot-Angebot, sondern wenige interessante Gerichte. Und die – obacht! – auch noch superfrisch. Neben der kleinen Karte mit Klassikern à la Vitello Tonnato gibt es einen Tagesanschrieb an der Tafel mit Empfehlungen, und verbal noch die eine oder andere Ergänzung. Die Nudelgerichte klangen alle durch die Bank weg sehr interessant und ich widerstand nur mit Mühe den Linguine mit Spargel und Garnelen.
Freundliche Begrüßung durch beide Patrone, schnelle Aufnahme der Getränkewünsche. An der Weinkarte könnte man noch arbeiten, wir bekommen einen Lugana (mittelprächtig) und einen Rosé aus den Abruzzen (etwas wäßrig, beide jeweils € 5,90 für 0,2l), aber die Vorspeisen überzeugen: Sehr gutes feingeschnittenes Kalb mit Thunfisch (€ 9,50), ebenfalls feiner Meeresfrüchtesalat mit eleganten Sechzehntel-Tomaten, knackfrischem Sellerie und Rucola (€ 14,50). Die Portionen sind so, daß keiner hungrig aufsteht. Brot ist ebenfalls süditalienisch-ordentlich
Als Secondo hatten wir beide Calamari vom Grill geordert (€ 16,50), auch qualitativ gut, definitiv kein Gummitier, serviert mit einem gemischten Salat mit gut dosiertem Balsamico-Olivenöl-Dressing.
Danach noch der Digestif aufs Haus – ein Limoncello und eine Grappa, beides wirklich gut – der Limoncello etwas zu warm, die Grappa aus der Kategorie „morbida“, also alles andere als ein Rachenputzer.
Unter normalen Umständen würde ich diese Adresse für mich behalten, aber da wir dieser Tage nicht oft genug in Stuttgart essen gehen, um Restaurants wie dieses zu unterstützen, an dieser Stelle meine Empfehlung: Hingehen!
Vor ein paar Monaten hat in den Räumlichkeiten des ehemaligen Scardanelli am Hölderlinplatz das Da Livio e Alessia eröffnet. Wir haben etwas gebraucht, um mitzubekommen, daß es sich tatsächlich um ein Restaurant mit Mittags- und Abendbetrieb handelt, und nicht wie früher um ein Tagescafé. Aber heute mittag riefen wir an, reservierten und wurden heute abend nicht enttäuscht.
Das Dekor ist schlicht und angenehm – Cremefarben, dunkelbraune Tische ohne Decke und große Bilder dominieren, ansonsten unterhält die Aussicht aus dem Tiefparterre. Die... mehr lesen
Da Livio e Alessia
Da Livio e Alessia€-€€€Restaurant071165290821Hölderlinplatz 10, 70193 Stuttgart
4.0 stars -
"Endlich mal ein richtiger Italiener" orcagna Vor ein paar Monaten hat in den Räumlichkeiten des ehemaligen Scardanelli am Hölderlinplatz das Da Livio e Alessia eröffnet. Wir haben etwas gebraucht, um mitzubekommen, daß es sich tatsächlich um ein Restaurant mit Mittags- und Abendbetrieb handelt, und nicht wie früher um ein Tagescafé. Aber heute mittag riefen wir an, reservierten und wurden heute abend nicht enttäuscht.
Das Dekor ist schlicht und angenehm – Cremefarben, dunkelbraune Tische ohne Decke und große Bilder dominieren, ansonsten unterhält die Aussicht aus dem Tiefparterre. Die
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Dekor ist schlicht und angenehm – Cremefarben, dunkelbraune Tische ohne Decke und große Bilder dominieren, ansonsten unterhält die Aussicht aus dem Tiefparterre. Die Räume sind vergleichsweise niedrig, deshalb eher stickig, und bieten Platz für maximal 22 Personen, wenn man schiebt und drängelt vielleicht ein paar mehr. Pluspunkt für die stimmungsvolle Beleuchtung. Und die Karte angenehm überschaubar, endlich mal nicht ein Bolognese-Lasagne-Schießmichtot-Angebot, sondern wenige interessante Gerichte. Und die – obacht! – auch noch superfrisch. Neben der kleinen Karte mit Klassikern à la Vitello Tonnato gibt es einen Tagesanschrieb an der Tafel mit Empfehlungen, und verbal noch die eine oder andere Ergänzung. Die Nudelgerichte klangen alle durch die Bank weg sehr interessant und ich widerstand nur mit Mühe den Linguine mit Spargel und Garnelen.
Freundliche Begrüßung durch beide Patrone, schnelle Aufnahme der Getränkewünsche. An der Weinkarte könnte man noch arbeiten, wir bekommen einen Lugana (mittelprächtig) und einen Rosé aus den Abruzzen (etwas wäßrig, beide jeweils € 5,90 für 0,2l), aber die Vorspeisen überzeugen: Sehr gutes feingeschnittenes Kalb mit Thunfisch (€ 9,50), ebenfalls feiner Meeresfrüchtesalat mit eleganten Sechzehntel-Tomaten, knackfrischem Sellerie und Rucola (€ 14,50). Die Portionen sind so, daß keiner hungrig aufsteht. Brot ist ebenfalls süditalienisch-ordentlich
Als Secondo hatten wir beide Calamari vom Grill geordert (€ 16,50), auch qualitativ gut, definitiv kein Gummitier, serviert mit einem gemischten Salat mit gut dosiertem Balsamico-Olivenöl-Dressing.
Danach noch der Digestif aufs Haus – ein Limoncello und eine Grappa, beides wirklich gut – der Limoncello etwas zu warm, die Grappa aus der Kategorie „morbida“, also alles andere als ein Rachenputzer.
Unter normalen Umständen würde ich diese Adresse für mich behalten, aber da wir dieser Tage nicht oft genug in Stuttgart essen gehen, um Restaurants wie dieses zu unterstützen, an dieser Stelle meine Empfehlung: Hingehen!