Die 35 tollsten Restaurants Deutschlands

Autor: kgsbus , Datum: 20.07.2014, Kategorie: Betriebshinweise
Quelle: Lorraine Haist und Clark Parkin - Welt am Sonntag So, 20.7.2014

Drei-Sterne-Tempel, Landgasthöfe und Street Food; Nova-Regio-Küche, Molekular-Zaubereien, und renovierte Hausmannskost: Deutschlands Restaurants sind vielfältiger denn je. Wir haben einige ganz besondere ausgewählt
Es gibt unendlich viele Kriterien, wenn es darum geht, ob ein Restaurant den Besuch lohnt: Ambiente, Service, Kleidungsstil der anderen Gäste. Aber auch beim Essen kann man mit den unterschiedlichsten Maßstäben messen. Die Perfektion und Innovationskraft eines Spitzenrestaurants kann genauso überzeugen wie die Freuden eines im Stehen verschlungenen Pulled-Pork-Sandwich vom Food Truck. Oder die Wiederbegegnung mit der verschollen geglaubten Forelle Müllerin, in aufreizend traditioneller Zubereitung. Diese Liste ist eine – durchaus subjektive – Bestandsaufnahme. Bei der Auswahl berücksichtigt: Wer wurde kürzlich in den relevanten Rankings nach oben befördert? Wo gab es interessante Wechsel in der Küche? Was wird in Food Blogs am vehementesten empfohlen? Und vor allem: Wo hat es uns besonders gut geschmeckt? Wo wollen wir immer wieder hin?

Zum Nachessen absolut empfohlen!

18. Aqua, Wolfsburg
www.restaurant-aqua.com, 05361-607000
Das "Aqua" im Hotel Ritz-Carlton, gastfreundlicher Satellit der Autostadt, ist die Homebase von Sven Elverfeld. Der gebürtige Hesse hält seine drei Michelin-Sterne seit Jahren souverän – seine Sicherheit im Umgang mit Produkten, die Interpretationen und Verfeinerungen von Lieblingsgerichten aus der Heimat und Klassikern wie Surf & Turf (bei Elverfeld beispielsweise: Kabeljau mit geschmolzener Sülze vom Kalb) machen ihn zu einem der wenigen deutschen Küchenchefs, über die man auch international spricht. Zudem ist das Restaurant minimalistisch-schön, die Atmosphäre entspannt, der Service fast schon fröhlich unkompliziert. Wenn dann noch einer der Rasenroboter am Fenster vorbeigeschnurrt kommt, die rund um die Uhr die künstliche Hügellandschaft um die Autostadt pflegen, wähnt man sich endgültig im Teletubby-Land.