Das Insel-Hotel befindet sich gerade mal 3 Gehminuten vom Lindauer Bahnhof entfernt, liegt zu Beginn der Fussgängerzone und damit natürlich in einem sehr beliebten Bereich der Stadt. Für Autofahrer stehen ganz wenige Parkplätze zur Verfügung (die aber als Hotelgast explizit dazu gebucht werden müssen), ansonsten sollte man seinen PKW auf dem großen Inselparkplatz jenseits der Bahnlinie parken. Ich habe jedoch auf viele Radfahrer getroffen, die auf ihrer Bodenseeumrundung hier Halt gemacht haben. Sogar einige wenige Geschäftsreisende.
Lindau gehört kurioserweise zu Bayern, auch Österreich ist ganz nah, nur wenige Kilometer entfernt. Das merkt man im Insel-Hotel teilweise am Personal und unter anderem auch am Radiosender, der hier morgens zum Frühstück läuft. Sehr nett! Im Erdgeschoss befindet sich ein Gastraum, der von 7 Uhr bis 10 Uhr morgens als Frühstücksraum fungiert, zu den restlichen Zeiten als Lokal, Cafe, Cafebar. Die Einrichtung ist sehr gelungen. Mit langen, mit rotem (Kunst?)Leder bezogenen Bänken, kleinen Tischen, schräg gehangenen Spiegeln an der Wand (das gibt dem Raum erstaunliche Dimensionen), einer offenen, freundlichen Theke, originell platzierten Grünpflanzen und einem gemütlichen Aussenbereich direkt in der Fussgängerzone. Hier kann man erstaunlich ruhig auf Kopfsteinpflaster sitzen, umgeben von kleinen Lädchen und Einkaufsmöglichkeiten und inhabergeführten Geschäften. Schön, um Kleinigkeiten zu schnabulieren, eine Pizza, einen Salat, ein Glas Wein. Mir scheint, dass dieser Bereich erst kürzlich modernisiert, aufgefrischt und erneuert wurde.
Ich habe zwei Nächte im Insel-Hotel zugebracht, in einem erstaunlich ruhigen, charmanten Zimmer mit tollem Ausblick auf Patrizierhäuser und einem Fitzelchen See. Durchaus erschwinglich und auf jeden Fall empfehlenswert. Das Frühstück habe ich in den eben erwähnten Räumen im Erdgeschoss eingenommen. Mir hat das Angebot sehr gut gefallen: grosse Wurst und Käseauswahl (prima Weichkäse und Brie), dazu ganz frisch geschnittene Paprikastreifen in allen Farben, kleine Cocktailtomaten, gekochte Eier, eine großzügige Brot- und Brötchenauswahl (immer wieder lecker für Nicht-Einheimische: Laugengebäck), viele verschiedene Marmeladesorten und Honig, ein wundervolles, sahnig-kerniges Müsli zum Reinlegen, total frischen Obstsalat (Kiwi, Apfel, Birne, grüne und blaue Trauben), sehr viel Trockenobst und Nüsse (darauf steh ich ja total!!), auch Quark, frisches Obst und allerlei Säfte und Mineralwasser, wobei ich auch hier einen kleinen Wechsel im Angebot beobachtet habe (an Tag 1 hab ich mich in den Birnensaft verliebt, am Tag 2 in die Blutorange – alles andere habe ich nur rudimentär probiert). Der Kaffee wird einen in der Thermoskanne an den Tisch gebracht. Zunächst nur mal zwei Tassen pro Person, auf Wunsch allerdings auch beliebig mehr. Achja, eine große Teeauswahl gibt es übrigens auch. Das Frühstück wird für 5,40 Euro berechnet, was ja unglaublich günstig und somit auch kaum zu fassen ist. Es ist meiner Meinung nach ein Mehrfaches wert.
Mir hat das Geschirr sehr gut gefallen. Ein kunterbunter Mix aus Tassen, Unterteller, Teller in allen möglichen Farben, ganz beliebig kombiniert. Sehr gefällig eingedeckt, auch das Büffet ganz ansprechend präsentiert. ES gab niemals Engpässe oder Gerangel, so wie ich es von anderen Locations her kenne. Dabei ist das Hotel (über 40 Betten) sehr gut belegt und fast konstant voll.
Noch ein Wort zum herausragenden Service. Selten habe ich einen Ort erlebt, an dem man von Herzen und mit Inbrunst so dabei ist. Beim Einchecken und auch beim Bedienen lässt man sich Zeit und erläutert alles ausgiebig: die Location, die Stadt Lindau, die Einrichtungen, das Angebot, die Besonderheiten des Hauses, die Vergünstigungen der Gästekarte, die Parkmöglichkeiten etc. pp. Naja, ungeduldig darf man hier als Gast nicht sein. Das Haus ist gewissermassen schon etwas in die Jahre gekommen, aber das macht vielleicht auch seinen Charme aus. Der ächzende Aufzug wird von 22 Uhr am Abend bis 6 Uhr am Morgen abgestellt. Pech für gehbehinderte Personen und Pech, wenn man im 5. Stock wohnt. Dafür ist für eine gute Nachtruhe gesorgt und das ist ja auch einiges wert.
Der Service ist höchst bemüht, sehr kundenorientiert, gibt auf x-beliebige Fragen ausgiebig Antwort. Im Eingangsbereich liegt eine Vielzahl an Prospekten zu Stadt und Ausflugsmöglichkeiten und Museen und Reisezielen aus. Das Haus liegt maximal verkehrsgünstig, dazu erstaunlich ruhig und ist absolut empfehlenswert.
Das Insel-Hotel befindet sich gerade mal 3 Gehminuten vom Lindauer Bahnhof entfernt, liegt zu Beginn der Fussgängerzone und damit natürlich in einem sehr beliebten Bereich der Stadt. Für Autofahrer stehen ganz wenige Parkplätze zur Verfügung (die aber als Hotelgast explizit dazu gebucht werden müssen), ansonsten sollte man seinen PKW auf dem großen Inselparkplatz jenseits der Bahnlinie parken. Ich habe jedoch auf viele Radfahrer getroffen, die auf ihrer Bodenseeumrundung hier Halt gemacht haben. Sogar einige wenige Geschäftsreisende.
Lindau gehört kurioserweise zu Bayern,... mehr lesen
4.0 stars -
"Zentral, ruhig, bemühter Service" MinitarDas Insel-Hotel befindet sich gerade mal 3 Gehminuten vom Lindauer Bahnhof entfernt, liegt zu Beginn der Fussgängerzone und damit natürlich in einem sehr beliebten Bereich der Stadt. Für Autofahrer stehen ganz wenige Parkplätze zur Verfügung (die aber als Hotelgast explizit dazu gebucht werden müssen), ansonsten sollte man seinen PKW auf dem großen Inselparkplatz jenseits der Bahnlinie parken. Ich habe jedoch auf viele Radfahrer getroffen, die auf ihrer Bodenseeumrundung hier Halt gemacht haben. Sogar einige wenige Geschäftsreisende.
Lindau gehört kurioserweise zu Bayern,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Lindau gehört kurioserweise zu Bayern, auch Österreich ist ganz nah, nur wenige Kilometer entfernt. Das merkt man im Insel-Hotel teilweise am Personal und unter anderem auch am Radiosender, der hier morgens zum Frühstück läuft. Sehr nett! Im Erdgeschoss befindet sich ein Gastraum, der von 7 Uhr bis 10 Uhr morgens als Frühstücksraum fungiert, zu den restlichen Zeiten als Lokal, Cafe, Cafebar. Die Einrichtung ist sehr gelungen. Mit langen, mit rotem (Kunst?)Leder bezogenen Bänken, kleinen Tischen, schräg gehangenen Spiegeln an der Wand (das gibt dem Raum erstaunliche Dimensionen), einer offenen, freundlichen Theke, originell platzierten Grünpflanzen und einem gemütlichen Aussenbereich direkt in der Fussgängerzone. Hier kann man erstaunlich ruhig auf Kopfsteinpflaster sitzen, umgeben von kleinen Lädchen und Einkaufsmöglichkeiten und inhabergeführten Geschäften. Schön, um Kleinigkeiten zu schnabulieren, eine Pizza, einen Salat, ein Glas Wein. Mir scheint, dass dieser Bereich erst kürzlich modernisiert, aufgefrischt und erneuert wurde.
Ich habe zwei Nächte im Insel-Hotel zugebracht, in einem erstaunlich ruhigen, charmanten Zimmer mit tollem Ausblick auf Patrizierhäuser und einem Fitzelchen See. Durchaus erschwinglich und auf jeden Fall empfehlenswert. Das Frühstück habe ich in den eben erwähnten Räumen im Erdgeschoss eingenommen. Mir hat das Angebot sehr gut gefallen: grosse Wurst und Käseauswahl (prima Weichkäse und Brie), dazu ganz frisch geschnittene Paprikastreifen in allen Farben, kleine Cocktailtomaten, gekochte Eier, eine großzügige Brot- und Brötchenauswahl (immer wieder lecker für Nicht-Einheimische: Laugengebäck), viele verschiedene Marmeladesorten und Honig, ein wundervolles, sahnig-kerniges Müsli zum Reinlegen, total frischen Obstsalat (Kiwi, Apfel, Birne, grüne und blaue Trauben), sehr viel Trockenobst und Nüsse (darauf steh ich ja total!!), auch Quark, frisches Obst und allerlei Säfte und Mineralwasser, wobei ich auch hier einen kleinen Wechsel im Angebot beobachtet habe (an Tag 1 hab ich mich in den Birnensaft verliebt, am Tag 2 in die Blutorange – alles andere habe ich nur rudimentär probiert). Der Kaffee wird einen in der Thermoskanne an den Tisch gebracht. Zunächst nur mal zwei Tassen pro Person, auf Wunsch allerdings auch beliebig mehr. Achja, eine große Teeauswahl gibt es übrigens auch. Das Frühstück wird für 5,40 Euro berechnet, was ja unglaublich günstig und somit auch kaum zu fassen ist. Es ist meiner Meinung nach ein Mehrfaches wert.
Mir hat das Geschirr sehr gut gefallen. Ein kunterbunter Mix aus Tassen, Unterteller, Teller in allen möglichen Farben, ganz beliebig kombiniert. Sehr gefällig eingedeckt, auch das Büffet ganz ansprechend präsentiert. ES gab niemals Engpässe oder Gerangel, so wie ich es von anderen Locations her kenne. Dabei ist das Hotel (über 40 Betten) sehr gut belegt und fast konstant voll.
Noch ein Wort zum herausragenden Service. Selten habe ich einen Ort erlebt, an dem man von Herzen und mit Inbrunst so dabei ist. Beim Einchecken und auch beim Bedienen lässt man sich Zeit und erläutert alles ausgiebig: die Location, die Stadt Lindau, die Einrichtungen, das Angebot, die Besonderheiten des Hauses, die Vergünstigungen der Gästekarte, die Parkmöglichkeiten etc. pp. Naja, ungeduldig darf man hier als Gast nicht sein. Das Haus ist gewissermassen schon etwas in die Jahre gekommen, aber das macht vielleicht auch seinen Charme aus. Der ächzende Aufzug wird von 22 Uhr am Abend bis 6 Uhr am Morgen abgestellt. Pech für gehbehinderte Personen und Pech, wenn man im 5. Stock wohnt. Dafür ist für eine gute Nachtruhe gesorgt und das ist ja auch einiges wert.
Der Service ist höchst bemüht, sehr kundenorientiert, gibt auf x-beliebige Fragen ausgiebig Antwort. Im Eingangsbereich liegt eine Vielzahl an Prospekten zu Stadt und Ausflugsmöglichkeiten und Museen und Reisezielen aus. Das Haus liegt maximal verkehrsgünstig, dazu erstaunlich ruhig und ist absolut empfehlenswert.