Zurück zu Gaststätte Obere Roggenmühle
GastroGuide-User: Karibiksonne210
Karibiksonne210 hat Gaststätte Obere Roggenmühle in 73312 Geislingen an der Steige bewertet.
vor 9 Jahren
"Ein beliebtes Ausflugslokal ..."
Verifiziert

Geschrieben am 29.01.2016 | Aktualisiert am 29.01.2016
Besucht am 01.12.2015
... ist sicher die Roggenmühle. Der ebenerdige überdachte Biergarten (hier ist Selbstbedienung, im Restaurant und auf dem Restaurantbalkon wird bedient) mit dem angrenzenden Kinderspielplatz kann mit jeder noch so guten Kinderbetreuung locker mithalten. Es gibt interessante Spielgeräte wie einen alten Traktor ebenso wie Schaukel und Wippe aus robustem Holz.

Mein Interesse galt jedesmal den Spezialitäten des Hauses und das sind hier die fangfrischen Forellen aus den eigenen Teichen. Ob Müllerin Art oder Forelle Blau aus dem Wurzelsud mit zerlassener Butter und Salzkartoffeln. Es gibt auch geräucherte Forellen aus dem Buchenheißrauch mit Sahnemeerrettich, Butter und Brot. Je nach Größe werden 100 g mit 3,50 Euro fällig.

Wer schwäbisches wie Kutteln, Flädlesuppe oder anderes mag wird auch fündig und mit der Kinder-, Senioren- und Vesperkarte wird auch dieser Bereich abgedeckt. Warme Gerichte gibt es an Sonn- und Feiertagen von 11.30 bis 20 Uhr, an Wochentagen von 11.30 bis 14 Uhr und von 16.30 bis 21 Uhr.

Sehr freundlich und herzlich finde ich die weiblichen Servicekräfte, die allen den Geislinger Dialekt (den ich so liebe und der mich an einen Teil meiner Kindheit erinnert, die ich in Geislingen verbrachte) sprechen. Bei der Bestellung meiner gebratenen Forelle "Müllerin-Art" mit Salzkartoffeln (13,50 Euro) wurde auch nachgefragt, ob ich sie filetiert haben möchte. Ob ein Austausch von Salzkartoffeln in Kartoffelstäbchen möglich ist, mußte erst in der Küche nachgefragt werden und war ohne Aufpreis möglich. Nachdem ich dort nun einige Fische selbst filetiert habe, stelle ich schwankende Qualitäten fest. Ganz sicher frisch, aber nicht fangfrisch habe ich sie an anderen Orten geschmacklich schon besser bekommen. Etwas schade, die gebratene Forelle noch in einer Weißweinsoße "schwimmen" zu lassen. So war die darin liegende Haut matsch. Die Pommes kamen zum Glück in einem extra Schüsselchen. Beim Gedanken an das Preisleistungsverhältnis habe ich mich ertappt, als ich in DM umrechnete und finde einen einzige Forelle, deren Zubereitung zudem keiner Kochkunst bedarf, für 27 DM schon heftig. Kurz vor dem Bezahlvorgang und nach kurzem Blickkontakt mit meinem Gegenüber war klar, da ß es auf eine Rechnung die in Form eines Schmierzettels daher kommt,  nicht auch noch Trinkgeld gibt.

Mehrfach habe ich auch geräucherte Forellen, die eingeschweißt sind, mitgenommen. Mal waren sie innen ganz zart rose und ein Genuss, ein anderes mal weiß, trocken und lagen eventuell auch schon ne Weile.

Ganz nobel wird hier Fischbesteck aufgelegt und paßt so ganz und gar nicht zu dem Rest. Wir saßen auf der Balkonterasse. Alles ist recht spartanisch, eher auf Ausflügler als auf gemütlich Essengeher ausgerichtet. Man speist auf einfachen Holztischen, dazu Holzstühle mit recht dünnen Sitzauflagen. Der Balkonbrüstung könnte mal wieder etwas Farbe ganz gut stehen und einen Besuch der Toilettenanlagen würde ich nur im äußersten Notfall empfehlen. Der Boden ist versifft und der Eimer mit den benutzten Papierhandtüchern quoll regelmäßig über. Da sie sich gleich im Erdgeschoss am Eingang befinden, somit ganz sicher auch von Nichtgästen benutzt werden und dann dementsprechend verlassen wurden.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


AndiHa und 3 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Carsten1972 und 3 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.