Geschrieben am 16.04.2016 2016-04-16| Aktualisiert am
04.06.2016
Besucht am 31.10.2015
Der Brombachsee gehört zum Fränkischen Seenland das 1975 bis 1999 zur Wasserregulierung und -versorgung des Rhein-Main-Donau-Kanals an der hier verlaufenden europäischen Wasserscheide angelegt wurde. Wo früher die Altmühl lediglich die Felder überflutete entstand durch diesen Landschaftsbau das Fränkische Seenland mit dem Brombachsee als größten See. Strandhotel SeehofAm kleinen Brombachsee liegt das Strandhotel Seehof mit 83 Zimmern und 3 Suiten und hat sich einen Namen als Wellness- und Tagungshotel gemacht. Zudem haben sich die 3 Restaurants des Hauses durch Saisonkarte und Sonntagsbrunch zu einem beliebten Ausflugsziel gemausert. Der Wintergarten, in dem es an Sonn- und Feiertagen von Oktober bis April Brunch gibt, ist in gefälligem Landhausstil eingerichtet, die übrigen Restaurants sind eher konservativ möbliert, weiße Tischwäsche mit Stoffservietten. SeehofrestaurantWer mit dem Auto kommt findet ausreichend Parkplätze im dazugehörigen Parkhaus - gegen Gebühr.
Am Reformationstag hatten wir mal wieder Gelegenheit im Seehof zu Mittag zu essen. Das Servicepersonal ist gut geschult und freundlich, obwohl das Restaurant fast bis auf den letzten Platz besetzt ist, klappt der Service ausgezeichnet. Lediglich die große Terrasse ist bei lauen 11°C schwach besetzt - verständlich - nur ein paar eiserne Raucher trinken im Freien in der Sonne ihre Bierchen. Im Innern sind viele Tische mit Familien und befreundeten Gruppen besetzt, die sich angeregt unterhalten und damit eine gesellige, teilweise geräuschvolle Kulisse bilden.
Während wir ein Glas Sekt genießen, studieren wir die überschaubare aber ausreichende Speisekarte mit Monatskarte, diesen Oktober: Schmankerl aus Südtirol. Die Küche unter der Leitung von Gerhard Rebelein lieferte uns zügig die Vorspeisen:
> aromatische, frische „Schaumsuppe vom Kürbis“ verfeinert mit nicht zu dominantem Kürbiskernöl.Schaumsuppe vom Kürbis
> und mild „Gebeiztes Saiblingsfilet auf Graupensalat mit Speckstreifen und Blattsalat“Gebeiztes Saiblingsfilet auf Graupensalat mit Speckstreifen und Blattsalat Mit dem Saibling hatte ich wirklich einen Glücksgriff getan, er war einfach köstlich fein gebeizter Fisch zusammen mit dem, knackigen leicht gesäuertem Graupensalat und der salzig würzigen Note durch den Speck.
Vom Service werden wir dann gefragt ob wir die Hauptspeisen direkt im Anschluss oder mit etwas zeitlichem Abstand serviert haben wollen, wir wählen letzteres und dies hatte nicht zur Folge, dass die Gerichte nun warmgehalten werden.
Nach angemessener Zeit kommt dann der Hauptgang frisch und zeitgleich auf den Tisch:
> „Rosa gebratene Entenbrust mit Gemüsebukett und Kartoffelauflauf“Rosa gebratene Entenbrust mit Gemüsebukett das Fleisch optimal, zart rosa gegart und stimmiger, nicht zu fetter Sauce, lediglich das Kartoffelgratin - ins separater Schüssel - ist etwas trocken.
>„In Rotwein eingelegter Wildschweinbraten mit Pilzsauce, Blaukraut und hausgemachten Spätzle“In Rotwein eingelegter Wildschweinbraten mit Pilzsauce, Blaukraut und hausgemachten Spätzle würziger, dunkler Wildbraten mit intensivem Weinaroma, deftiger Sauce, gut abgeschmeckten Kraut und frischen Spätzle aus dem Spätzle Hobel.
Dazu gibt es aus dem Weinkeller, den betreut hier Jörg Schmaus, eine Flasche Rotwein 2013er Blauer Zweigelt, Qualitätswein, aus der Süd-Steiermark vom Winzer Stefan Potzinger, vollmundig mit intensiven Aromen roter Beeren. Ein guter Espresso schließt das gelungene Essen ab.
(Da wir eingeladen waren kann ich diesmal nicht die genauen Preise nennen, Preis-Leistung ist hier jedoch okay.)
Schönes Ausflugsziel, teilweise leider mit etwas bieder eingerichtet, jedoch sehr gepflegt. Lediglich wenn das Restaurant so voll wie an diesem Tag ist, ist das Reinigungspersonal in den Sanitärbereichen dem Ansturm nicht gewachsen.
Auch das Hotel ist zu empfehlen als Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren im fränkischen Seenland, haben wir auch schon selbst genutzt - Doppelzimmer ab 150 € / Zimmer&Nacht.Strandhotel Seehof
Der Brombachsee gehört zum Fränkischen Seenland das 1975 bis 1999 zur Wasserregulierung und -versorgung des Rhein-Main-Donau-Kanals an der hier verlaufenden europäischen Wasserscheide angelegt wurde. Wo früher die Altmühl lediglich die Felder überflutete entstand durch diesen Landschaftsbau das Fränkische Seenland mit dem Brombachsee als größten See. Am kleinen Brombachsee liegt das Strandhotel Seehof mit 83 Zimmern und 3 Suiten und hat sich einen Namen als Wellness- und Tagungshotel gemacht. Zudem haben sich die 3 Restaurants des Hauses durch Saisonkarte und Sonntagsbrunch... mehr lesen
4.0 stars -
"Beste Restaurant und auch Hotel Adresse am Brombachsee im fränkischen Seenland" VullyDer Brombachsee gehört zum Fränkischen Seenland das 1975 bis 1999 zur Wasserregulierung und -versorgung des Rhein-Main-Donau-Kanals an der hier verlaufenden europäischen Wasserscheide angelegt wurde. Wo früher die Altmühl lediglich die Felder überflutete entstand durch diesen Landschaftsbau das Fränkische Seenland mit dem Brombachsee als größten See. Am kleinen Brombachsee liegt das Strandhotel Seehof mit 83 Zimmern und 3 Suiten und hat sich einen Namen als Wellness- und Tagungshotel gemacht. Zudem haben sich die 3 Restaurants des Hauses durch Saisonkarte und Sonntagsbrunch
Das Strandhotel Seehof liegt wunderschön am kleinen Brombachsee. An ihm führt direkt der Radweg um den See vorbei. Das Hotel hat eine tolle Sonnenterrasse auf der man gemütlich sitzen, die Sonne genießen und den See beobachten kann. Im Restaurant bietet das Hotel ein großes Buffet mit Auswahl herrlicher Kuchen und tollen Torten an. Die Kuchen und Torten werden zudem alle liebevoll im Haus hergestellt.
Ein Stop für einen Nachmittags-Kaffee ist also schon fast ein muss! ;)
Das Strandhotel Seehof liegt wunderschön am kleinen Brombachsee. An ihm führt direkt der Radweg um den See vorbei. Das Hotel hat eine tolle Sonnenterrasse auf der man gemütlich sitzen, die Sonne genießen und den See beobachten kann. Im Restaurant bietet das Hotel ein großes Buffet mit Auswahl herrlicher Kuchen und tollen Torten an. Die Kuchen und Torten werden zudem alle liebevoll im Haus hergestellt.
Ein Stop für einen Nachmittags-Kaffee ist also schon fast ein muss! ;)
5.0 stars -
"Das Strandhotel Seehof liegt wunder..." SchlemmertanteDas Strandhotel Seehof liegt wunderschön am kleinen Brombachsee. An ihm führt direkt der Radweg um den See vorbei. Das Hotel hat eine tolle Sonnenterrasse auf der man gemütlich sitzen, die Sonne genießen und den See beobachten kann. Im Restaurant bietet das Hotel ein großes Buffet mit Auswahl herrlicher Kuchen und tollen Torten an. Die Kuchen und Torten werden zudem alle liebevoll im Haus hergestellt.
Ein Stop für einen Nachmittags-Kaffee ist also schon fast ein muss! ;)
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Am Reformationstag hatten wir mal wieder Gelegenheit im Seehof zu Mittag zu essen. Das Servicepersonal ist gut geschult und freundlich, obwohl das Restaurant fast bis auf den letzten Platz besetzt ist, klappt der Service ausgezeichnet. Lediglich die große Terrasse ist bei lauen 11°C schwach besetzt - verständlich - nur ein paar eiserne Raucher trinken im Freien in der Sonne ihre Bierchen. Im Innern sind viele Tische mit Familien und befreundeten Gruppen besetzt, die sich angeregt unterhalten und damit eine gesellige, teilweise geräuschvolle Kulisse bilden.
Während wir ein Glas Sekt genießen, studieren wir die überschaubare aber ausreichende Speisekarte mit Monatskarte, diesen Oktober: Schmankerl aus Südtirol. Die Küche unter der Leitung von Gerhard Rebelein lieferte uns zügig die Vorspeisen:
> aromatische, frische „Schaumsuppe vom Kürbis“ verfeinert mit nicht zu dominantem Kürbiskernöl.
> und mild „Gebeiztes Saiblingsfilet auf Graupensalat mit Speckstreifen und Blattsalat“
Vom Service werden wir dann gefragt ob wir die Hauptspeisen direkt im Anschluss oder mit etwas zeitlichem Abstand serviert haben wollen, wir wählen letzteres und dies hatte nicht zur Folge, dass die Gerichte nun warmgehalten werden.
Nach angemessener Zeit kommt dann der Hauptgang frisch und zeitgleich auf den Tisch:
> „Rosa gebratene Entenbrust mit Gemüsebukett und Kartoffelauflauf“
>„In Rotwein eingelegter Wildschweinbraten mit Pilzsauce, Blaukraut und hausgemachten Spätzle“
Dazu gibt es aus dem Weinkeller, den betreut hier Jörg Schmaus, eine Flasche Rotwein 2013er Blauer Zweigelt, Qualitätswein, aus der Süd-Steiermark vom Winzer Stefan Potzinger, vollmundig mit intensiven Aromen roter Beeren. Ein guter Espresso schließt das gelungene Essen ab.
(Da wir eingeladen waren kann ich diesmal nicht die genauen Preise nennen, Preis-Leistung ist hier jedoch okay.)
Schönes Ausflugsziel, teilweise leider mit etwas bieder eingerichtet, jedoch sehr gepflegt. Lediglich wenn das Restaurant so voll wie an diesem Tag ist, ist das Reinigungspersonal in den Sanitärbereichen dem Ansturm nicht gewachsen.
Auch das Hotel ist zu empfehlen als Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren im fränkischen Seenland, haben wir auch schon selbst genutzt - Doppelzimmer ab 150 € / Zimmer&Nacht.