Coq Au Vin
ist vermutlich
seit Januar 2015 dauerhaft geschlossen.
Grund: Nach über 20 Jahren als Teil der Althoff Hotel Collection, schließt zum 31. Dezember 2014 das Althoff Schlosshotel Lerbach bei Köln seine Tore. Was bleibt, sind wunderbare Erinnerungen und wahr gewordene Träume.
http://www.althoffhotels.com/de/unsere-hotels
Die Brasserie Coq au Vin gehört zum Schloss Lerbach. Vom Haupteingang aus, geht es in den Keller – jedoch kann man auch von der Terrasse her ebenerdig ins Lokal. Die Toiletten sind auf der gleichen Ebene (und werden auch von den Gästen des Gourmetrestaurants genutzt, das im Erdgeschoss liegt, sonntags aber geschlossen ist).
Die ganze Anlage liegt mitten im Grünen in einem gepflegten Park. Dort kann man auch spazieren oder auf Sitzbänken entspannen. Frische Kräuter kann man in Beeten ansehen. Parkmöglichkeiten für Autos sind großzügig vorhanden.
Jeden Sonntag wird ein Lunch angeboten, der wohl auch immer ausgebucht ist. Bei gutem Wetter gibt es auch Plätze im Freien. Das Lokal ist mit Stühlen und sofaähnlichen Sitzmöbeln an passenden Tischen ausgestattet. Die Tische sind weiß eingedeckt. Während des Essens spielt eine Klavierspielerin Hintergrundmusik. Der Service ist routiniert und freundlich. Ein Koch mischt nach Wahl das Tartar, tranchiert den Lachs und backt die Crepe.
Die Getränke werden großzügig nachgeschenkt, Teller und Besteck werden stets abgetragen bzw. ausgewechselt. Wenn die ersten Gäste gehen, wird bereits für den Abend passend eingedeckt.
Alle Speisen sind von guter Qualität, routiniert angerichtet und schmackhaft.
1 Glas Champagner
Vorspeisen vom Buffet
Suppe
Hauptgerichte zur Wahl
Käse
Dessert vom Buffet
Kaffee
Weiß- und Rotwein
Wasser
Alles zu einem Komplettpreis
Räucherfischauswahl
Gemüsesalat
Pastasalate
Rohkostsalate
Blattsalate
Garnelencocktail
Cous Cous
Tomate Mozzarella
Felsenaustern
Rindertartar
+++
Gazpacho
+++
Supreme vom Schwarzfederhuhn oder Adlerfischfilet auf der Haut oder Bandnudeln, Kirschtomaten, Trüffelrahm
+++
Käseauswahl
+++
Rote Grütze
Creme brulee
Erdbeeren
Eis
Passionsfruchttarte
Aprikosenschnitte
Schokomousse
Nussecken
Frische Crepe
+++
Spier – Sauvignon Blanc 2011 – Stellenbosch
Spier - Shiraz 2010 - Stellenbosch
Gutes Essen zu einem festen Preis - aber keine Alternative zum Gourmetrestaurant.
Champagner-Lunch
Die Brasserie Coq au Vin gehört zum Schloss Lerbach. Vom Haupteingang aus, geht es in den Keller – jedoch kann man auch von der Terrasse her ebenerdig ins Lokal. Die Toiletten sind auf der gleichen Ebene (und werden auch von den Gästen des Gourmetrestaurants genutzt, das im Erdgeschoss liegt, sonntags aber geschlossen ist).
Die ganze Anlage liegt mitten im Grünen in einem gepflegten Park. Dort kann man auch spazieren oder auf Sitzbänken entspannen. Frische Kräuter kann man in Beeten ansehen. Parkmöglichkeiten... mehr lesen
Coq Au Vin
Coq Au Vin€-€€€Restaurant, Bistro, Hotel022022040Lerbacher Weg, 51465 Bergisch Gladbach
3.0 stars -
"Champagner-Lunch
Die Brasserie Coq..." kgsbusChampagner-Lunch
Die Brasserie Coq au Vin gehört zum Schloss Lerbach. Vom Haupteingang aus, geht es in den Keller – jedoch kann man auch von der Terrasse her ebenerdig ins Lokal. Die Toiletten sind auf der gleichen Ebene (und werden auch von den Gästen des Gourmetrestaurants genutzt, das im Erdgeschoss liegt, sonntags aber geschlossen ist).
Die ganze Anlage liegt mitten im Grünen in einem gepflegten Park. Dort kann man auch spazieren oder auf Sitzbänken entspannen. Frische Kräuter kann man in Beeten ansehen. Parkmöglichkeiten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Brasserie Coq au Vin gehört zum Schloss Lerbach. Vom Haupteingang aus, geht es in den Keller – jedoch kann man auch von der Terrasse her ebenerdig ins Lokal. Die Toiletten sind auf der gleichen Ebene (und werden auch von den Gästen des Gourmetrestaurants genutzt, das im Erdgeschoss liegt, sonntags aber geschlossen ist).
Die ganze Anlage liegt mitten im Grünen in einem gepflegten Park. Dort kann man auch spazieren oder auf Sitzbänken entspannen. Frische Kräuter kann man in Beeten ansehen. Parkmöglichkeiten für Autos sind großzügig vorhanden.
Jeden Sonntag wird ein Lunch angeboten, der wohl auch immer ausgebucht ist. Bei gutem Wetter gibt es auch Plätze im Freien. Das Lokal ist mit Stühlen und sofaähnlichen Sitzmöbeln an passenden Tischen ausgestattet. Die Tische sind weiß eingedeckt. Während des Essens spielt eine Klavierspielerin Hintergrundmusik. Der Service ist routiniert und freundlich. Ein Koch mischt nach Wahl das Tartar, tranchiert den Lachs und backt die Crepe.
Die Getränke werden großzügig nachgeschenkt, Teller und Besteck werden stets abgetragen bzw. ausgewechselt. Wenn die ersten Gäste gehen, wird bereits für den Abend passend eingedeckt.
Alle Speisen sind von guter Qualität, routiniert angerichtet und schmackhaft.
1 Glas Champagner
Vorspeisen vom Buffet
Suppe
Hauptgerichte zur Wahl
Käse
Dessert vom Buffet
Kaffee
Weiß- und Rotwein
Wasser
Alles zu einem Komplettpreis
Räucherfischauswahl
Gemüsesalat
Pastasalate
Rohkostsalate
Blattsalate
Garnelencocktail
Cous Cous
Tomate Mozzarella
Felsenaustern
Rindertartar
+++
Gazpacho
+++
Supreme vom Schwarzfederhuhn oder Adlerfischfilet auf der Haut oder Bandnudeln, Kirschtomaten, Trüffelrahm
+++
Käseauswahl
+++
Rote Grütze
Creme brulee
Erdbeeren
Eis
Passionsfruchttarte
Aprikosenschnitte
Schokomousse
Nussecken
Frische Crepe
+++
Spier – Sauvignon Blanc 2011 – Stellenbosch
Spier - Shiraz 2010 - Stellenbosch
Gutes Essen zu einem festen Preis - aber keine Alternative zum Gourmetrestaurant.