Zurück zu Restaurant Der Lennhof
GastroGuide-User: Siebecko
Siebecko hat Restaurant Der Lennhof in 44227 Dortmund bewertet.
vor 5 Jahren
"Der Lennhof beim Neustart nach der Corona-Krise: Ein positiver Volltreffer!"

Geschrieben am 15.05.2020 | Aktualisiert am 15.05.2020
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Restaurant Der Lennhof
Besucht am 11.05.2020 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Sieben Wochen kein Restaurantbesuch in Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie! Ab 11.05.2020 dürfen in NRW die Restaurants mit strengen Auflagen wie z. B. Sicherheitsabständen zwischen den Tischen endlich wieder öffnen. Ein Festtag für leidenschaftliche Restaurantbesucher, zu denen meine Begleitung und ich unbedingt gehören.
Wir wählten für diesen Re-Start den Lennhof und trafen uns dort mit zwei Freunden. Im Eingangsbereich standen Desinfektionsmittel und bei Bedarf vorsorglich Mund-Nasen-Schutz-Masken bereit. Bis zum eigenen Tisch sollte jeder Gast Mundschutz tragen. Die Chefin Sandra Karpati hatte auf unseren Wunsch einen langen Tisch mit Sicherheitsabstand zwischen uns arrangiert und wir konnten uns trotzdem unterhalten. Die Anzahl der Tische war im ganzen Restaurant zum Wohl und zur Sicherheit der Gäste reduziert worden. Fast alle Tische im unteren Bereich waren mit restaurantaffinen, erwartungsvollen Gästen belegt.
Vor der WC-Tür hing ein Hinweis, einzeln einzutreten und an der Decke darüber hing eine Tafel, mit der man durch Drehen Frei/Besetzt signalisieren konnte. Ich hoffe, man hat mir verziehen, dass ich beim ersten Gang vom Tisch zum WC vergaß, den Schutz aufzusetzen. Beim zweiten Versuch klappte es. Ich bin lernfähig!
Die strengen Auflagen erlaubten keine übliche Tischdeko. Die mit Mund-Nasen-Schutz ausgestatteten Servicemitarbeiter platzierten links und rechts auf Beistelltischen Gläser, Besteck, Stoffservietten und Teller, die wir auf unseren Tisch herübernahmen. Dieses funktionierte den ganzen Abend unverkrampft und vorbildlich organisiert. Wir fühlten uns sicher und bestens versorgt.
 
Chefkoch und Geschäftsführer Attila Karpati präsentierte eine reduzierte Speisekarte auf einem einfachen, hygienischen Din-A-4-Ausdruck, den jeder Gast nachher mitnehmen konnte.
 
Vom Haus gab es zunächst 3 Sorten frisch aufgebackenes Brot sowie 3 Dips: Kräuter-Bärlauch-Butter, Currycreme und Salzbutter. Außerdem ein Amuse aus Tomatenallerlei, bestehend aus Tatar von der schwarzen Tomate, Carpaccio von der Ochsentomate, Honey-Tomate, Büffelmozzarella, Basiliumeis, Rucolapesto und schwarzem Meersalz. Da konnte Attila Karpati schon zu Beginn sein kreatives Füllhorn ausbreiten. Bravo!
 
Von der Karte wählten wir danach:
 
Geflügelessenz mit Kräuter-Klößchen und Frühlingsgemüse – 12 €
Meine Begleitung bekam einen tiefen Teller mit den Einlagen mittig drapiert und konnte aus einer Glaskanne den klaren, konzentrierten, heißen Fond rund um die filigran gearbeiteten Einlagen herumgießen. Ein delikates Süppchen mit Showfaktor!
 
Gebratene Maischolle mit buntem Frühlingsgemüse und kleinen Butterkartoffeln – 22 €
Der Plattfisch war saftig und noch leicht glasig gebraten, wie wir es lieben. Das Gemüse nicht matschig, sondern leicht bissfest. Die Kartoffeln gekocht und in Butter geschwenkt. Zur Maischolle wurde noch eine leckere Weinschaumsauce gereicht.  Eine üppige Portion.
 
Knusprige Maishähnchenbrust mit Rahmsoße, bunte Frühlingsgemüse, hausgemachte Kräuterspätzle – auf Wunsch kleine Portion 20 €
Das Fleisch war als Supreme geschnitten, also noch mit kleinem Schenkelknochen dran, die Haut außen leicht kross und innen durchgegart, aber noch richtig saftig. Perfekt! Das Gemüse wie beim Fisch mit etwas Biss. Die sattgrünen Spätzle mit dezentem Kräutergeschmack. Nur die Rahmsauce kam geschmacklich etwas brav daher; da fehlte mir ein Hauch Raffinesse.
 
Erdbeerkuchen inside-out – 8 €
Für den Preis ein absolut gelungener süßer Schmaus aus Bisquit, cremiger Bourbon-Vanille-Emulsion, fruchtigem Erdbeersorbet, crunchiger Schokoladenerde und mariniertem Erdbeercarpaccio. Sehr fein!
 
Getränke
0,2 l Grauer Brugunder – 7 €
0,75 l Wasser – 6 €
0,2 l Weißburgunder von Geil – 6,90 €
1 Espresso – 2,50 €
 
Fazit: Wir haben den Aufenthalt - wie von den Gastgebern versprochen - voll genossen! Eine rundum gelungene gastronomische Leistung.  Lieben Dank an das ganze perfekt eingespielte Team!

5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
 
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 18 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Carsten1972 und 18 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.