Geschrieben am 25.09.2016 2016-09-25| Aktualisiert am
26.09.2016
Besucht am 14.06.2002Besuchszeit: Feier
Bereits am 14. Juni 2002 wollten wir in diesem netten Landgasthof im kleinen Kreis unsere GOLDENE HOCHZEIT feiern. Da aber unsere Tochter aus dem hohen Norden erst am Folgetag anreisen konnte, haben wir das GOURMET-Abendmenue erst für den nächsten Tag bestellt.
Hier das Abendmenue des Vortags:
Kalte andalusische Gemüsesuppe mit Flußkrebsschwänzen
Pfifferlingsstrudel auf Kressepurée mit leichtem Knoblauchschaum
Gratinierter Heilbutt mit Gartengurken und Dillkartoffeln
Marmorierte Granadillacreme mit Schokoladensorbet
dazu gab es natürlich der passende Wein. Und wir hatten sehr nette Tisch-Nachbarn, sodaß es noch ein sehr schöner Abend wurde.
Nach dem opulenten Frühstücksbufett bei herrlichem Sonnenschein auf der Restaurant-Terrasse fuhren wir nach Prien am Chiemsee und setzten mit dem Schiff auf die Herreninsel über. Dort ließ König Ludwig II. in grandiosem Selbstdarstellungswillen die Schloßanlage "Herrenchiemsee" errichten, die seine größte und kostspieligste war und sein letztes Schloßprojekt blieb.
Zurück in Frasdorf erfrichen wir uns in dem Mini-Hallenbad des Landgasthofs Karner und warten auf die Ankunft unserer Tochter. Bei herrlichem Sonnenschein genießen wir dann im Garten des Restaurants ein exzellentes GOURMET-Menue mit 5 Gängen:
Süß marinierte Gänseleberterrine mit weißem Portweingelée
Cassolettes vom Hummer und Jakobsmuscheln
Rosa gebratene Lammkeule auf Artischocken-Bohnenragout mit Polenta
Angemacht er Blauschimmelkäse mit Crostini
Geeistes Champagnersüppchen mit Cassiseis und Waldhimbeeren
Zum Aperitif gab es Champagner und danach eine gute Flasche Wein.
Mit uns im Garten feierte noch ein junges Paar den 1. Hochzeitstag und ein weiterer Gast seinen Geburtstag.
Und das Hotel überraschte uns am Ende noch mit einem großen Erdbeer-Kuchen-Herz und einer Tischfeuerwerks-Rakete. Ein schöner Abend beschließt auch diesen sonnenreichen Tag.
Nach einem prächtigen Sekt-Frühstück auf der Terrasse brechen wir anschließend auf zu einer kleinen Berg-Wanderung unterhalb der Kampenwand und kehren in einer urigen Almhütte ein.
Auch bei späteren Aufenthalten in diesem schönen Landgasthof waren wir stets sehr zufrieden.
Bereits am 14. Juni 2002 wollten wir in diesem netten Landgasthof im kleinen Kreis unsere GOLDENE HOCHZEIT feiern. Da aber unsere Tochter aus dem hohen Norden erst am Folgetag anreisen konnte, haben wir das GOURMET-Abendmenue erst für den nächsten Tag bestellt.
Hier das Abendmenue des Vortags:
Kalte andalusische Gemüsesuppe mit Flußkrebsschwänzen
Pfifferlingsstrudel auf Kressepurée mit leichtem Knoblauchschaum
Gratinierter Heilbutt mit Gartengurken und Dillkartoffeln
Marmorierte Granadillacreme mit Schokoladensorbet
dazu gab es natürlich der passende Wein. Und wir hatten sehr nette Tisch-Nachbarn, sodaß es noch ein sehr... mehr lesen
5.0 stars -
"Der Chiemgauer Landgasthof KARNER ist immer eine Reise wert" hermine1505Bereits am 14. Juni 2002 wollten wir in diesem netten Landgasthof im kleinen Kreis unsere GOLDENE HOCHZEIT feiern. Da aber unsere Tochter aus dem hohen Norden erst am Folgetag anreisen konnte, haben wir das GOURMET-Abendmenue erst für den nächsten Tag bestellt.
Hier das Abendmenue des Vortags:
Kalte andalusische Gemüsesuppe mit Flußkrebsschwänzen
Pfifferlingsstrudel auf Kressepurée mit leichtem Knoblauchschaum
Gratinierter Heilbutt mit Gartengurken und Dillkartoffeln
Marmorierte Granadillacreme mit Schokoladensorbet
dazu gab es natürlich der passende Wein. Und wir hatten sehr nette Tisch-Nachbarn, sodaß es noch ein sehr
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Hier das Abendmenue des Vortags:
Kalte andalusische Gemüsesuppe mit Flußkrebsschwänzen
Pfifferlingsstrudel auf Kressepurée mit leichtem Knoblauchschaum
Gratinierter Heilbutt mit Gartengurken und Dillkartoffeln
Marmorierte Granadillacreme mit Schokoladensorbet
dazu gab es natürlich der passende Wein. Und wir hatten sehr nette Tisch-Nachbarn, sodaß es noch ein sehr schöner Abend wurde.
Nach dem opulenten Frühstücksbufett bei herrlichem Sonnenschein auf der Restaurant-Terrasse fuhren wir nach Prien am Chiemsee und setzten mit dem Schiff auf die Herreninsel über. Dort ließ König Ludwig II. in grandiosem Selbstdarstellungswillen die Schloßanlage "Herrenchiemsee" errichten, die seine größte und kostspieligste war und sein letztes Schloßprojekt blieb.
Zurück in Frasdorf erfrichen wir uns in dem Mini-Hallenbad des Landgasthofs Karner und warten auf die Ankunft unserer Tochter. Bei herrlichem Sonnenschein genießen wir dann im Garten des Restaurants ein exzellentes GOURMET-Menue mit 5 Gängen:
Süß marinierte Gänseleberterrine mit weißem Portweingelée
Cassolettes vom Hummer und Jakobsmuscheln
Rosa gebratene Lammkeule auf Artischocken-Bohnenragout mit Polenta
Angemacht er Blauschimmelkäse mit Crostini
Geeistes Champagnersüppchen mit Cassiseis und Waldhimbeeren
Zum Aperitif gab es Champagner und danach eine gute Flasche Wein.
Mit uns im Garten feierte noch ein junges Paar den 1. Hochzeitstag und ein weiterer Gast seinen Geburtstag.
Und das Hotel überraschte uns am Ende noch mit einem großen Erdbeer-Kuchen-Herz und einer Tischfeuerwerks-Rakete. Ein schöner Abend beschließt auch diesen sonnenreichen Tag.
Nach einem prächtigen Sekt-Frühstück auf der Terrasse brechen wir anschließend auf zu einer kleinen Berg-Wanderung unterhalb der Kampenwand und kehren in einer urigen Almhütte ein.
Auch bei späteren Aufenthalten in diesem schönen Landgasthof waren wir stets sehr zufrieden.