Lesen lohnt sich. Besonders auch in diesem Fall. Zur Vorbereitung auf Städtetripps gehört für mich auch immer die Suche nach geeigneten Lokalen dazu.
Fündig wurde ich im Slow Food Genussführer.
Also per Mail reserviert, war es dann so weit.
Zuerst einmal zur Lage. Richtig szenig in St. Pauli. Das merkten wir so richtig, weil wir gegen den Strom liefen. Alles wollte zum Spiel, wir zum Nil. Wir kamen hier unbeschadet an, traten durch die mit einem dicken Vorhang abgeschirmte Tür und fanden uns in der ebenerdigen Etage wieder. Es gibt ja drei. Eben die ebenerdige, hier findet sich auch der Tresen, wir saßen auf der ersten Etage, praktisch im Rang mit tollem Blick und es gibt noch den "Keller", im Souterrain. Alles ist im Bistrostil gehalten, nett gedeckte, einfache Tische, passende Gläser und Bestecke, Stoffservietten, gehobene Gastronomie, auf einfach gestylt. Mit Wohlfühlgefühl von Anfang an.
Die Karte ist klein, aber fein. Man achtet auf regionale und saisonale Zutaten. Und nicht nur das. Zusammen mit dem Brot, Öl und Salz erhält mein ein kleines Kärtchen, auf dem dem Gast die Zahlung von 1,00€ Aufschlag auf die Rechnung zu Gunsten der Hamburger Bedürftigen ( Aktion Hilf Mahl ) empfohlen wird. Eine prima Idee, zumal man auch aufstocken kann, was wir zum Schluss auch taten.
So waren wir beschäftigt, mit Auswahl, Wein, Brot, gucken.
Und dann kamen schon die erwählten Vorspeisen. Als da wären: der kleine Salat (6,50€) und die sautierten Herzen vom Freilandhuhn (9,50€).
Und es war ein netter Einstieg. Während der Salat noch aus Angst vor dem Messer quiekte, so frisch war er, stellten die Herzen für mich eine kleine Sensation dar. Scharf abgewürzt, weiches Fleisch, erweitert durch fein dargebotene Stücke von verschiedenen noch bissfesten Stücken Gemüse war es ein äußerst gelungener Einstand.
Alles umrahmt von dezenter, mitreißender Charleston (?) Musik.
Wir freuten uns auf die Hauptgerichte, also das Lammcarree mit Ratatouille, Schalotten und Ricotta (24,50€) und das Entrecote mit Coleslaw, Süßkartoffelfritten und hausgemachtem Ketchup (24,00€).
Optisch prima, sah ich schon eine kleine Enttäuschung gegenüber, da das Lammcarree als etwas mehr erwartet wurde. Das tat aber dem Genuss keinen Abbruch. Ein Genuss am Gaumen, rosa Fleisch, zart..... Sehr gut!
Bei Entrecote immer etwas vorsichtig, wurden meine Erwartungen übertroffen. Perfektes Fleisch, zum Hinknien lecker, herrlicher Bratengeschmack. Die Süßkartoffelfritten ein Traum, knackig, frisch, süßlich und auch der hausgemachte Ketchup ein Genuss. Stückig, locker, fruchtig.
Hochachtung vor der Küche und Dank!
Lesen lohnt sich. Besonders auch in diesem Fall. Zur Vorbereitung auf Städtetripps gehört für mich auch immer die Suche nach geeigneten Lokalen dazu.
Fündig wurde ich im Slow Food Genussführer.
Also per Mail reserviert, war es dann so weit.
Zuerst einmal zur Lage. Richtig szenig in St. Pauli. Das merkten wir so richtig, weil wir gegen den Strom liefen. Alles wollte zum Spiel, wir zum Nil. Wir kamen hier unbeschadet an, traten durch die mit einem dicken Vorhang abgeschirmte Tür und fanden... mehr lesen
5.0 stars -
"Eine prima Empfehlung" BärchenLesen lohnt sich. Besonders auch in diesem Fall. Zur Vorbereitung auf Städtetripps gehört für mich auch immer die Suche nach geeigneten Lokalen dazu.
Fündig wurde ich im Slow Food Genussführer.
Also per Mail reserviert, war es dann so weit.
Zuerst einmal zur Lage. Richtig szenig in St. Pauli. Das merkten wir so richtig, weil wir gegen den Strom liefen. Alles wollte zum Spiel, wir zum Nil. Wir kamen hier unbeschadet an, traten durch die mit einem dicken Vorhang abgeschirmte Tür und fanden
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Fündig wurde ich im Slow Food Genussführer.
Also per Mail reserviert, war es dann so weit.
Zuerst einmal zur Lage. Richtig szenig in St. Pauli. Das merkten wir so richtig, weil wir gegen den Strom liefen. Alles wollte zum Spiel, wir zum Nil. Wir kamen hier unbeschadet an, traten durch die mit einem dicken Vorhang abgeschirmte Tür und fanden uns in der ebenerdigen Etage wieder. Es gibt ja drei. Eben die ebenerdige, hier findet sich auch der Tresen, wir saßen auf der ersten Etage, praktisch im Rang mit tollem Blick und es gibt noch den "Keller", im Souterrain. Alles ist im Bistrostil gehalten, nett gedeckte, einfache Tische, passende Gläser und Bestecke, Stoffservietten, gehobene Gastronomie, auf einfach gestylt. Mit Wohlfühlgefühl von Anfang an.
Die Karte ist klein, aber fein. Man achtet auf regionale und saisonale Zutaten. Und nicht nur das. Zusammen mit dem Brot, Öl und Salz erhält mein ein kleines Kärtchen, auf dem dem Gast die Zahlung von 1,00€ Aufschlag auf die Rechnung zu Gunsten der Hamburger Bedürftigen ( Aktion Hilf Mahl ) empfohlen wird. Eine prima Idee, zumal man auch aufstocken kann, was wir zum Schluss auch taten.
So waren wir beschäftigt, mit Auswahl, Wein, Brot, gucken.
Und dann kamen schon die erwählten Vorspeisen. Als da wären: der kleine Salat (6,50€) und die sautierten Herzen vom Freilandhuhn (9,50€).
Und es war ein netter Einstieg. Während der Salat noch aus Angst vor dem Messer quiekte, so frisch war er, stellten die Herzen für mich eine kleine Sensation dar. Scharf abgewürzt, weiches Fleisch, erweitert durch fein dargebotene Stücke von verschiedenen noch bissfesten Stücken Gemüse war es ein äußerst gelungener Einstand.
Alles umrahmt von dezenter, mitreißender Charleston (?) Musik.
Wir freuten uns auf die Hauptgerichte, also das Lammcarree mit Ratatouille, Schalotten und Ricotta (24,50€) und das Entrecote mit Coleslaw, Süßkartoffelfritten und hausgemachtem Ketchup (24,00€).
Optisch prima, sah ich schon eine kleine Enttäuschung gegenüber, da das Lammcarree als etwas mehr erwartet wurde. Das tat aber dem Genuss keinen Abbruch. Ein Genuss am Gaumen, rosa Fleisch, zart..... Sehr gut!
Bei Entrecote immer etwas vorsichtig, wurden meine Erwartungen übertroffen. Perfektes Fleisch, zum Hinknien lecker, herrlicher Bratengeschmack. Die Süßkartoffelfritten ein Traum, knackig, frisch, süßlich und auch der hausgemachte Ketchup ein Genuss. Stückig, locker, fruchtig.
Hochachtung vor der Küche und Dank!