Augustiner Keller
(6)

Arnulfstr. 52, 80335 München
Restaurant Kneipe Biergarten Brauhaus
Zurück zu Augustiner Keller
GastroGuide-User: manowar02
manowar02 hat Augustiner Keller in 80335 München bewertet.
vor 7 Jahren
"Keine Touri Abzocke, wir waren begeistert"
Verifiziert

Geschrieben am 25.04.2018 | Aktualisiert am 25.04.2018
Besucht am 02.04.2018 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 37 EUR
Beim letzten München Besuch hatten wir eine Gaststätte ausgewählt die Urlaub hatte, heute probierten wir es wieder und – Urlaub.
 
Da viel uns ein , ein paar Schritte weiter weg ist doch der Augustiner Keller. Schauen wir mal ob wir einen Platz bekommen. Wenn man vom Hauptbahnhof Richtung Donnersbergerbrücke  geht befindet sich auf der Höhe des Parkplatzes vom ZOB der große Biergarten samt etwas zurück liegendem Gasthaus gleich neben dem Funkhaus der ARD. Am Straßenrand gibt es Parkbuchten, wir haben aber auch ein Schild gesehen auf dem steht Parkplätze für Gäste im Hof. Haben aber nicht weiter nachgeschaut. Am Eingang gibt es zwei Stufen. Die vorderen Toiletten sind gerade wegen Renovierung geschlossen. Wo die dann liegen wissen wir nicht. Durch den großen Saal durch kommt man aber ebenerdig zu Toiletten.
 
Wir wurden sehr herzlich von einer Dame im Dirndl begrüßt und sie fragte und , ob wir reserviert hätten. Auf unser nein meinte sie – derf i eich ins Bierstübal bringa-. Wir folgten ihr und sie fragte uns auch der von ihr angebotene Tisch passen würde. Nachdem wir Platz genommen hatten reichte sie uns die Karten und wir konnten die Getränke auswählen. Nach passender Wartezeit meinte sie – derf i eich scho wos zum dringa bringa-. Die Getränke kamen rasch an den Tisch, sie meinte zum wohl und fragte nach, ob wir schon wüssten was wir essen möchten. Spotzls Essen kam an den Tisch mit den Worte- so da Hax, las das schmegga-. Sie meinte dann zu mir- as Braumeister is glei soweit. Kurz darauf kam es auch an den Tisch und sie wünschte mir einen guten Appetit. Sie fragte während dem Essen nach, ob alles passt und es uns schmeckt. Nachdem die Teller leer waren meinte sie – brav warts, das Weda a sche bleibt-. Sie fragte auch nach, ob es uns geschmeckt hat und ob wir noch was möchten, Nachspeise, Kaffee ? Das leere Glas bemerkte sie auch gleich und erkundigte sich, ob sie noch was bringen darf. Das gleiche passierte beim zweiten leeren Glas und wir orderten die Rechnung. Diese kam rasch an den Tisch und sie fragte nochmal nach, ob alles recht war. Auf meine Trinkgeld gabe fragte sie nach, ob das schon stimmt, nicht das sie sich verhört hat- sie wui ja koan bscheissn. Ich meinte, ja ist schon richtig so und sie bedankte sich mehrmals recht herzlich und wünschte uns noch einen schönen Tag. Beim verlasen wurden wir noch sehr freundlich verabschiedet.
Anscheinend gibt es hier nicht viel Trinkgeld, aber wenn der Service so freundlich und nett ist hat er es auch verdient, genauso wie die 5 Sterne ,
Kleine Anmerkung an die Küche, Gäste mögen gerne gemeinsam essen anfangen- bitte darauf achten. Wir bekamen von der Bedienung mit, sie hat extra dass Braumeister später boniert, aber es war doch noch zu früh, dass die Essen gleichzeitig zum Tisch kamen.
 
Essen
Es gibt hier eine grüne Speisekarte mit Bild und Schriftzug vorne drauf. Im inneren kann man Blätter einheften. Hat uns gefallen die Karte
 
Zusätzlich gibt es noch einen eingeklemmten Zettel mit den Tagesgerichten. Es ist zwar bayrisch ausgelegt, aber auch für nicht liebhaber dieser Küche ist was vorhanden, aber nicht zu überladen.
 
Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,95 € , das Braumeistersteak vom Schweinerücken mit gebratener Speckscheibe, gerösteten Knödelscheiben und Röstzwiebeln für 13,80 € und die ½ knusprige Schweinshaxe vom Grill mit Kartoffelknödel und Speckkrautsalat für 15,30 €
 
Die halbe Haxe hatte eine ordentliche Größe und eine klasse resche Haut. Sie war butterzart , saftig und löste sich von alleine vom Knochen. Vom würzen her 1 a abgeschmeckt. Die Soße dazu etwas sämig mit leichter Kümmelnote und kräftig eingekocht, so dass der Bratengeschmack super rüber kam. Der Knödel war mit Brösel schmelze und frischen Schnittlauch bestreut und zusätzlich mit knusprigen Croutons gefüllt. Er hatte eine etwas festere Konsistenz, so wie wir es mögen und einen schön Kartoffeligen Geschmack.
 
Der Speckkrautsalat schmeckte sehr gut nach frischen Kraut , hatte eine schöne Säurenote und einen dezenten Kümmelgeschmack mit dabei. Es gab noch ein wenig ausgelassenen Speck mit dabei, dürfte für uns etwas mehr vertreten sein.
 
Beim Braumeistersteak war das Fleisch leider ein wenig zu lange gebraten worden, es war schon an der Grenze zum trocken werden. Hätte man die Gerichte gleichzeitig serviert, wäre es noch schön saftig gewesen. Es war aber trotzdem noch etwas zart . Beim würzen hätten wir uns ein bisschen mehr Pfiff erwartet, aber da es ja Mühlen gab war es auch kein Problem etwas nachzuwürzen und es schmeckte.Darauf lag eine würzige , rauchige kross angebratene Scheibe Speck. Die Soße schmeckte auch sehr lecker und wir vermuten die gleiche Bratensoße wie bei der Haxe. Die Röstzwiebeln waren selber gemacht , schön knusprig und wir schmeckten irgendwie ein wenig Paprika raus – lecker. Beim Knödelgröstl gab es Kartoffel-und Semmelknödelscheiben mit drauf die klasse angeröstet waren und mit Rührei verfeinert worden waren und zusätzlichen Geschmack gab noch frische Petersilie und angebratener Speck dazu. Nach dem Gröstl würden wir auch gerne mal einen Semmelknödel so essen. Klasse gewürzt, super Konsistenz und irgendwie noch würzig verfeinert, wir vermuten Majoran.
 
Wir waren sehr überrascht, dachten erst, wird wieder so eine Touri Abzocke sein. Aber alles spitze, 4,5 Sterne
 
Ambiente
Es gibt vorm Haus einen riesigen , abgeschirmten Biergarten der sehr einladend aussah. Uns war es dann noch ein wenig zu frisch und wir begaben uns ins innere. Hier gibt es verschiedene Stuben , einen Hauptgastraum und einen riesigen Saal mit Bühne dabei.
 
Die Bewertung hier fürs Bierstüberl. Ein schönes altes Gasthaus, so wie wir es lieben. Die Holzverkleidung aussen rum und die Balken an den Decken
 
Die Bestuhlung besteht aus dunklem Holz und sie sehen irgendwie neu gestrichen aus. Die Tischplatten bestehen aus hellem Holz, die Wände zieren alte Bilder , an der Decke gibt es große Leuchter.
 
Hier ist auch ein Erker mit einem großen Tisch und Eckbank vorhanden.
 
Auf dem Tisch gibt es Salz-und Pfeffermühlen mit Augustiner Aufdruck drauf, ein frisches Blumenstöckchen, einen Teller auf dem sich in weiße Servietten eingewickeltes Besteck befindet, ein Körbchen mit Brezen und Ostereiern ( beides aber mit Hinweis versehen, was es kostet)
 
Urig, bayrisch wie es mal war . Uns hat es hier sehr gut gefallen, 5 Sterne
 
Sauberkeit
Im Bierstüberl gab es nichts zu beanstanden. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. Nur auf der Damentoilette war das Toilettenpapier in einer Kabine aus ( Zum Glück vorher bemerkt). Sollte nicht passieren, zumal es so ausschaut als ob es eine Reinigungsdame für die Toiletten gibt. Darf man eigentlich noch Klofrau sagen ? 4 Sterne

 
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 16 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 16 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.