In der Ortschaft Bad Klosterlausnitz Richtung Bad Köstritz direkt am Klosterteich. Parkplätze sind ausgeschildert.
Ambiente
Das Gasthaus hat eine lange Tradition, es reicht bis zum Anfang des letzten Jahrhunderts zurück. Heute stehen 50 Plätze in dem modern eingerichteten Restaurant zur Verfügung. Über dem Eingang prangt der schöne Spruch: "Ein froher Gast, ist niemals Last". An den Fenstern stören keine Vorhänge, alles lichtdurchflutet, hell und freundlich in den Farben rot-weiß ein-gerichtet. Stoffbezogene große Bilderrahmen mit identischen Motiven. Weinrot gepolsterte Stühle, Tischläufer und Servietten. Große Dekoartikel wie Laternen Pflanzkübel etc. ergeben ein edles schönes Ambiente. In den Sommermonaten dient das Ufer des Klosterteichs gegen-über als Biergarten.
Service
Kühl, ohne mit viel Herz bei der Arbeit, pflichtbewusst.
Essen
Die Küche bietet mediterrane, vegetarische aber auch deftige Thüringer Rostbrätchen als Spezialität an. Wir entschieden uns für das deftige. Aschbrätchen mit Bratkartoffeln (8,90 €). Zart mit Zwiebeln wie bei Muttern. Der Grünkohl (satt) (10,50€) war nicht so gelungen. Aber die Bratkartoffeln - hier wurden die falsche Kartoffelsorte verwendet - hatten Glück. Sie wurden auf einer Schippe extra serviert und mussten in der Grünkohl-"Suppe" nicht das Schwimmen erlernen. Dem Kassler und den geräucherten Würstchen störte es geschmacklich nicht, dass dem Grünkohl komplett die Bindung und Würze fehlte.
Fazit: Grünkohl gehört nicht nach Bad Klosterlausnitz
Lage
In der Ortschaft Bad Klosterlausnitz Richtung Bad Köstritz direkt am Klosterteich. Parkplätze sind ausgeschildert.
Ambiente
Das Gasthaus hat eine lange Tradition, es reicht bis zum Anfang des letzten Jahrhunderts zurück. Heute stehen 50 Plätze in dem modern eingerichteten Restaurant zur Verfügung. Über dem Eingang prangt der schöne Spruch: "Ein froher Gast, ist niemals Last". An den Fenstern stören keine Vorhänge, alles lichtdurchflutet, hell und freundlich in den Farben rot-weiß ein-gerichtet. Stoffbezogene große Bilderrahmen mit identischen Motiven. Weinrot gepolsterte Stühle, Tischläufer und Servietten.... mehr lesen
Zu den Drei Schwänen
Zu den Drei Schwänen€-€€€Restaurant03660141122Köstritzer Str. 13, 07639 Weißenborn
2.5 stars -
"Traditionsgasthaus" PepperoniLage
In der Ortschaft Bad Klosterlausnitz Richtung Bad Köstritz direkt am Klosterteich. Parkplätze sind ausgeschildert.
Ambiente
Das Gasthaus hat eine lange Tradition, es reicht bis zum Anfang des letzten Jahrhunderts zurück. Heute stehen 50 Plätze in dem modern eingerichteten Restaurant zur Verfügung. Über dem Eingang prangt der schöne Spruch: "Ein froher Gast, ist niemals Last". An den Fenstern stören keine Vorhänge, alles lichtdurchflutet, hell und freundlich in den Farben rot-weiß ein-gerichtet. Stoffbezogene große Bilderrahmen mit identischen Motiven. Weinrot gepolsterte Stühle, Tischläufer und Servietten.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
In der Ortschaft Bad Klosterlausnitz Richtung Bad Köstritz direkt am Klosterteich. Parkplätze sind ausgeschildert.
Ambiente
Das Gasthaus hat eine lange Tradition, es reicht bis zum Anfang des letzten Jahrhunderts zurück. Heute stehen 50 Plätze in dem modern eingerichteten Restaurant zur Verfügung. Über dem Eingang prangt der schöne Spruch: "Ein froher Gast, ist niemals Last". An den Fenstern stören keine Vorhänge, alles lichtdurchflutet, hell und freundlich in den Farben rot-weiß ein-gerichtet. Stoffbezogene große Bilderrahmen mit identischen Motiven. Weinrot gepolsterte Stühle, Tischläufer und Servietten. Große Dekoartikel wie Laternen Pflanzkübel etc. ergeben ein edles schönes Ambiente. In den Sommermonaten dient das Ufer des Klosterteichs gegen-über als Biergarten.
Service
Kühl, ohne mit viel Herz bei der Arbeit, pflichtbewusst.
Essen
Die Küche bietet mediterrane, vegetarische aber auch deftige Thüringer Rostbrätchen als Spezialität an. Wir entschieden uns für das deftige. Aschbrätchen mit Bratkartoffeln (8,90 €). Zart mit Zwiebeln wie bei Muttern. Der Grünkohl (satt) (10,50€) war nicht so gelungen. Aber die Bratkartoffeln - hier wurden die falsche Kartoffelsorte verwendet - hatten Glück. Sie wurden auf einer Schippe extra serviert und mussten in der Grünkohl-"Suppe" nicht das Schwimmen erlernen. Dem Kassler und den geräucherten Würstchen störte es geschmacklich nicht, dass dem Grünkohl komplett die Bindung und Würze fehlte.
Fazit: Grünkohl gehört nicht nach Bad Klosterlausnitz