Geschrieben am 19.03.2017 2017-03-19| Aktualisiert am
19.03.2017
Besucht am 19.02.20174 Personen
Rechnungsbetrag: 41 EUR
Ein entspannter Spaziergang entlang am Meer vom Fort Kugelbake, hin zur Kugelbake und dann bis zum Ahoi in Duhnen machte bei herrlichstem Sonnenschein und fast schon frühlingshaften Temperaturen Appetit auf einen Kaffee und Eis. Was lag also näher, nicht gleich in Duhnen, unweit vom Strand das „Eiscafé Capri“ aufzusuchen. Eiscafe Capri Cuxhaven
Inmitten der Touristenbettenhochhäuser gibt es im alten Ortskern von Duhnen allerhand Gastronomie. Am alten Dorfplatz, dem Dorfbrunnen findet man das „Capri“. Parkplätze sind ringsum, vor allem in den Saisonzeiten, so gut wie keine vorhanden. Gut tut also, wer sein Auto außerhalb von Duhnen stehen lässt und läuft. Von weiten ist die bunte Reklame auf dem riesigen Wintergarten des Eiscafés zu sehen.
Das Capri, eigentlich ein kleines Cafe´ im Hause „Metchers“ wurde für mehr Platz um einen Wintergarten erweitert. Allerdings wurde ebend dieser nur auf das blanke Straßenpflaster gestellt und dient im Sommer oder den Übergangszeiten eher als rustikaler Wetterschutz, statt eines vollwertigen Cafe´s im Winter. Wintergarten
An den Füßen Bodenkalt, zog es durch kleine Ritzen und Ecken des Wintergartens. Trotz vieler Heizstrahler kam kein gemütliches und kuschliges Flair auf. Einige Gäste umhüllten sich mit ausgelegten Decken, ließen ihre Fleecejacken an, und einige wenige schafften es nicht mal Mütze oder Anorak auszuziehen.
Viele kleine Tische, die allenfalls für zwei Personen taugten, sollen möglichst viele Touris zu Platz bringen. Zu viert mit Kaffee und Eisbecher geht gar nicht. frische Tulpen als Tischschmuck
Dafür standen aber auf allen Tischen Blumenvasen mit frischen(!) Tulpen. Oha, und das schon im Februar. Garderobe war dafür auch keine vorhanden, sodass die Jacken und Schals über die Stuhl- bzw. Sessellehne gehangen werden musste.
Zwei Damen hatten den Laden im Blick und fertigten die Gäste schnell und forsch ab. Etwas mehr Freundlichkeit und ein Lächeln bewirkt manchmal ein Wunder. Eiskarte
Die Eis-und Getränkekarte stand, wie in solchen Cafe´s üblich, bereits auf dem Tisch. Da eine uns zu wenig war, bedienten wir uns an den Nachbartischen. Die übliche Karte eines Eiscafe´s mit den üblichen Angeboten an diversen Eisbechern. Keine eigenen oder besonderen Kreationen waren dabei. Wir wählten also einen Latte Macchiato für 3,20 €, einen Cappuccino Royal für ebenfalls royale 3,10 €, sowie für die Kids zwei Tassen heiße Schokolade für je 3,20 €. Als Eis wünschten wir den Heidelbeer Becher für 6,90 €, After-Eight-Becher a la Carte
einen After Eight Becher für 7,20 €, einen Kiwi Becher für 6,90 € und ein Lasagne Eis für ebenfalls 7,20 €.
Die Getränke waren nach wenigen Minuten am Tisch, die Eisbecher folgten alsbald. die Getränke
Alle Getränke aus einer großen Kaffeebar zubereitet, das Eis soll aus eigener Herstellung sein. Die Eisbecher waren recht üppig gefüllt. Heidelbeer Becher für 6,90 €
Mein Heidelbeer Becher enttäuschte mich dahingehend, dass die Blaubeeren matschig und zerfallen waren, was hier eher für billigste Discounterqualität spricht. Heidelbeerbecher-so sollte er sein
Da versprach die Karte eine andere Qualität. Dafür gab es eine frische Scheibe Orange, obwohl diese ja nun nicht wirklich zur Blaubeere passt. Kiwi Becher für 6,90 €
Der Kiwi Becher war mit verschiedenen Fruchteisen gefüllt, hier gab es wenigstens frische Kiwi obenauf. After Eight Becher für 7,20 €
Der After-Eight Becher war nur mit Schoko-Minz-Eis gefüllt, was letztendlich eklig wurde, da es nur diese eine Sorte im Becher gab. Dazu allerhand Krokantstreusel und eine Scheibe After-Eight. Lasagne Eis für 7,20 €
Das Lasagne Eis gab es wiederum nur mit Vanilleeis. Obenauf, statt wie in der Karte versprochen mit Waldfrüchten, gab es lediglich matschige Johannisbeeren und Blaubeeren obenauf. Dann noch mit richtig viel Erdbeersoße garniert und quer bis über den Tellerrand getropft. Alle Eissorten waren vom Geschmack her verbesserungswürdig, da haben wir schon leckerere gegessen. Die Sahne aller Becher war gut und fest, nicht zu süß. Bei der Früchtegarnierung sollte man beim Einkauf bereits auf bessere Qualität achten!
Zur Sauberkeit gibt’s nicht viel zu sagen. Die Tische im Wintergarten wurden nach jedem Gästewechsel abgewischt, das war ok. Sanitärräume wurden nicht aufgesucht.
Fazit: als Wintercafe´ ungeeignet, zumindest bei Temperaturen unter 10 Grad. Der Wind pfiff, und als die Sonne hinter den umstehenden Hotels versschwand wurde es frisch im Wintergarten. Die Eisbecher nicht unbedingt der Bringer, da gibt es bessere. Die Preise insofern ok. Kann man, muss man aber nicht……
Ein entspannter Spaziergang entlang am Meer vom Fort Kugelbake, hin zur Kugelbake und dann bis zum Ahoi in Duhnen machte bei herrlichstem Sonnenschein und fast schon frühlingshaften Temperaturen Appetit auf einen Kaffee und Eis. Was lag also näher, nicht gleich in Duhnen, unweit vom Strand das „Eiscafé Capri“ aufzusuchen.
Inmitten der Touristenbettenhochhäuser gibt es im alten Ortskern von Duhnen allerhand Gastronomie. Am alten Dorfplatz, dem Dorfbrunnen findet man das „Capri“. Parkplätze sind ringsum, vor allem in den Saisonzeiten, so gut... mehr lesen
Don Giovanni
Don Giovanni€-€€€Restaurant, Eiscafe, Pizzeria04721665944Duhner Strandstraße 2, 27476 Cuxhaven
3.0 stars -
"Eiscafe inmitten der Cuxhavener Hotelburgen im ehemaligen Duhnener Dorfkern" JenomeEin entspannter Spaziergang entlang am Meer vom Fort Kugelbake, hin zur Kugelbake und dann bis zum Ahoi in Duhnen machte bei herrlichstem Sonnenschein und fast schon frühlingshaften Temperaturen Appetit auf einen Kaffee und Eis. Was lag also näher, nicht gleich in Duhnen, unweit vom Strand das „Eiscafé Capri“ aufzusuchen.
Inmitten der Touristenbettenhochhäuser gibt es im alten Ortskern von Duhnen allerhand Gastronomie. Am alten Dorfplatz, dem Dorfbrunnen findet man das „Capri“. Parkplätze sind ringsum, vor allem in den Saisonzeiten, so gut
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Inmitten der Touristenbettenhochhäuser gibt es im alten Ortskern von Duhnen allerhand Gastronomie. Am alten Dorfplatz, dem Dorfbrunnen findet man das „Capri“. Parkplätze sind ringsum, vor allem in den Saisonzeiten, so gut wie keine vorhanden. Gut tut also, wer sein Auto außerhalb von Duhnen stehen lässt und läuft. Von weiten ist die bunte Reklame auf dem riesigen Wintergarten des Eiscafés zu sehen.
Das Capri, eigentlich ein kleines Cafe´ im Hause „Metchers“ wurde für mehr Platz um einen Wintergarten erweitert. Allerdings wurde ebend dieser nur auf das blanke Straßenpflaster gestellt und dient im Sommer oder den Übergangszeiten eher als rustikaler Wetterschutz, statt eines vollwertigen Cafe´s im Winter.
An den Füßen Bodenkalt, zog es durch kleine Ritzen und Ecken des Wintergartens. Trotz vieler Heizstrahler kam kein gemütliches und kuschliges Flair auf. Einige Gäste umhüllten sich mit ausgelegten Decken, ließen ihre Fleecejacken an, und einige wenige schafften es nicht mal Mütze oder Anorak auszuziehen.
Viele kleine Tische, die allenfalls für zwei Personen taugten, sollen möglichst viele Touris zu Platz bringen. Zu viert mit Kaffee und Eisbecher geht gar nicht.
Dafür standen aber auf allen Tischen Blumenvasen mit frischen(!) Tulpen. Oha, und das schon im Februar. Garderobe war dafür auch keine vorhanden, sodass die Jacken und Schals über die Stuhl- bzw. Sessellehne gehangen werden musste.
Zwei Damen hatten den Laden im Blick und fertigten die Gäste schnell und forsch ab. Etwas mehr Freundlichkeit und ein Lächeln bewirkt manchmal ein Wunder.
Die Eis-und Getränkekarte stand, wie in solchen Cafe´s üblich, bereits auf dem Tisch. Da eine uns zu wenig war, bedienten wir uns an den Nachbartischen. Die übliche Karte eines Eiscafe´s mit den üblichen Angeboten an diversen Eisbechern. Keine eigenen oder besonderen Kreationen waren dabei. Wir wählten also einen Latte Macchiato für 3,20 €, einen Cappuccino Royal für ebenfalls royale 3,10 €, sowie für die Kids zwei Tassen heiße Schokolade für je 3,20 €. Als Eis wünschten wir den Heidelbeer Becher für 6,90 €,
einen After Eight Becher für 7,20 €, einen Kiwi Becher für 6,90 € und ein Lasagne Eis für ebenfalls 7,20 €.
Die Getränke waren nach wenigen Minuten am Tisch, die Eisbecher folgten alsbald.
Alle Getränke aus einer großen Kaffeebar zubereitet, das Eis soll aus eigener Herstellung sein. Die Eisbecher waren recht üppig gefüllt.
Mein Heidelbeer Becher enttäuschte mich dahingehend, dass die Blaubeeren matschig und zerfallen waren, was hier eher für billigste Discounterqualität spricht.
Da versprach die Karte eine andere Qualität. Dafür gab es eine frische Scheibe Orange, obwohl diese ja nun nicht wirklich zur Blaubeere passt.
Der Kiwi Becher war mit verschiedenen Fruchteisen gefüllt, hier gab es wenigstens frische Kiwi obenauf.
Der After-Eight Becher war nur mit Schoko-Minz-Eis gefüllt, was letztendlich eklig wurde, da es nur diese eine Sorte im Becher gab. Dazu allerhand Krokantstreusel und eine Scheibe After-Eight.
Das Lasagne Eis gab es wiederum nur mit Vanilleeis. Obenauf, statt wie in der Karte versprochen mit Waldfrüchten, gab es lediglich matschige Johannisbeeren und Blaubeeren obenauf. Dann noch mit richtig viel Erdbeersoße garniert und quer bis über den Tellerrand getropft. Alle Eissorten waren vom Geschmack her verbesserungswürdig, da haben wir schon leckerere gegessen. Die Sahne aller Becher war gut und fest, nicht zu süß. Bei der Früchtegarnierung sollte man beim Einkauf bereits auf bessere Qualität achten!
Zur Sauberkeit gibt’s nicht viel zu sagen. Die Tische im Wintergarten wurden nach jedem Gästewechsel abgewischt, das war ok. Sanitärräume wurden nicht aufgesucht.
Fazit: als Wintercafe´ ungeeignet, zumindest bei Temperaturen unter 10 Grad. Der Wind pfiff, und als die Sonne hinter den umstehenden Hotels versschwand wurde es frisch im Wintergarten. Die Eisbecher nicht unbedingt der Bringer, da gibt es bessere. Die Preise insofern ok. Kann man, muss man aber nicht……