Zurück zu Restaurant Lika Grill
GastroGuide-User: kgsbus
kgsbus hat Restaurant Lika Grill in 42859 Remscheid bewertet.
vor 10 Jahren
"Erfreulich solide Küche"
Verifiziert

Geschrieben am 14.01.2015
Besucht am 14.01.2015
Der Lika Grill liegt verkehrstechnisch recht günstig. Der Bahnhof mit seinem Einkaufszentrum ist nicht weit entfernt. Die Durchgangsstraße mit Bushaltestelle ebenso.
 
Wenn wir in ein „Balkan-Restaurant“ besuchen, bekommen wir stets nostalgische Gefühle. Vor langen, langen Jahren waren das die ersten Gerichte, die nicht der deutschen Küche entstammten und neben italienischer Pasta oder Pizza eine Abwechslung darstellten. Außerdem war es immer etwas schummrig beleuchtet in den Lokalen. So sind viele schöne Erinnerungen damit verbunden. - Später wurden dann die Fleischspeisen sehr häufig immer fettiger serviert. Irgendwann waren uns die Mengen zu groß und die Zubereitung zu schnell: kaum bestellt, schon auf dem Tisch.

Ambiente
 
Das Lokal ist weit verzeigt in mehrere Abteilungen. Am Eingang überrascht ein Brunnen. Die Einrichtung ist klassisch im „Balkanstil“: gemauerte Ziegelsteinbögen, viele Blumen aus Plastik (aber gut gemacht), rustikale Tische und Stühle. Etwas in die Jahre gekommen. Leicht gedämpftes Licht. Alles in sich stimmig.

Sauberkeit 
 
Wir haben keinen direkten Schmutz gesehen; aber es wirkt nicht besonders gepflegt. Die Sanitäranlagen sind sauber; aber relativ alt. Der überwiegende Farbton der Einrichtung dort ist bahama-beige. Die Ausstattung ist in Ordnung – alles ist vorhanden. Jedoch sind ausgebesserte Stellen am Verputz oder an den Türen nur oberflächlich versorgt worden.
 
Service
 
Alle Kräfte haben uns zuvorkommend versorgt. Unsere Wünsche wurden genau erfragt und korrekt ausgeführt. Wir haben uns wohl gefühlt.
 
Die Karte
 
Die Karte ist umfangreich und enthält alle uns bekannten Speisen. Sie ist übersichtlich gestaltet. Die Preise sind moderat.
 
Die verkosteten Speisen 
 
Wir bestellten die die Lika-Platte für zwei Personen (31,00€). Sie besteht aus Spieß, Kotelett, Steak-Rind, Pljeskavica, Cevapcici, Würstchen, Reis, Pommes, Obst, Balkan-Salate, Sauce für jeden.
 
Vorweg gab es eine Tagessuppe. Die Brühe enthielt vielerlei Gemüse wie Möhre, Zucchini, Blumenkohl und Nudeln. Leider war die Suppe nur lauwarm und die Einlagen waren völlig verkocht (breiartig). Der Geschmack war aber gar nicht schlecht, ich habe sogar ein Stückchen Fleisch – möglicherweise Geflügel – entdeckt und erschmeckt.
 
Den Kohlsalat erhielten wir direkt nach der Suppe. Er war fermentiert und schmeckte gut gewürzt und hatte noch Biss. Dabei waren zwei kleine grüne eingemachte Schoten und zwei rote Paprikastreifen sowie etwas krause Petersilie frisch.
 
Die Platte wurde wie in der Karte beschrieben flambiert. Dann konnten wir zugreifen und uns an den reichhaltigen Speisen sättigen.
 
Das Kotelett, das ich als Lummersteak bezeichnen würde, war für uns das beste auf der Platte. Gut gewürzt, feiner Geschmack.
 
Der Spieß bestand aus Schweinefleisch. Die Scheiben waren dünn geschnitten und gut gebraten. Es war kein Fett an den Teilen. Der Geschmack war rustikal, entsprechend dem Stück aus rotem Fleisch.
 
Das Rindfleisch für das Steak war in Ordnung. Etwas zu lange gegrillt und wenig gewürzt. Aber auf dem Tisch standen Pfeffer und Salz und dann war das Aroma etwas gesteigert.
 
Die Hackfleischspeisen Pljeskavica und Cevapcici waren gut gemacht. Die Masse war jeweils gut abgeschmeckt und ohne Knorpel und Knubbel, die man leider zu oft bei diesen Speisen bemerkt. Insbesondere der Cevapcici schmeckte wie früher bei den ersten Begegnungen mit der „Balkan-Küche“.
 
Das Würstchen war ebenfalls schmackhaft zubereitet. Das Obst bestand aus gezuckerten Ananasstücken aus der Dose und Apfelsinenringen frisch und Natur. Der Reis war typisch mit Gemüse verarbeitet und nicht zu weich. Die Pommes waren gar nicht so schlecht frittiert; was nicht selbstverständlich ist. Die Menge an Fritten und Reis war riesengroß. Weiterhin waren zwei rohe Blätter grüner Lollo rosso und ein Berg von rohen geschnittenen Zwiebeln auf der Platte, die wir nur probiert haben. Auch die Soße (Farbe rot) haben wir nicht besonders beachtet.
 
Ein Schnäpschen im Erlenmeyer-Kolben gab es ebenso noch vom Haus gestiftet.
 
Wir haben uns als Getränk für eine Flasche Sprudel (Sinziger Classic 5,00 €) entschieden.
 
Fazit
 
3 – wenn es sich ergibt, gerne. Die Speisen sind solide zubereitet und schmecken ganz ordentlich
 
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
 
 
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Pepperoni und 5 andere finden diese Bewertung hilfreich.

carpe.diem und 3 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.