Carsten war im Kiepenkerl. Wie kam es dazu? Der Sonntag wurde von meiner Frau und mir genutzt für eine lange Radtour von Rheine nach Münster. Über Steinfurt, Laer und Havisbeck kamen wir hungrig zur besten Kaffeezeit in Münster an. Am Aasee war es unmöglich noch einen Platz zu ergattern und somit fuhren wir weiter in Zentrum. Wir hatten zuerst an das neue Restaurant im LWL Museum gedacht, aber leider war es auch dort unmöglich einen Platz zu bekommen. Spontan entschieden wir den Kiepenkerl zu besuchen.
Es war tatsächlich noch möglich draußen Plätze zu bekommen und die Küche arbeitet durchgängig. Wir verlegten aber nach 15 Minuten unseren Platz ins Restaurant, da der Himmel über Münster immer dunkler wurde. Somit kein Abschluss draußen beim Kiepenkerl, sondern in der SEHR westfälischen Gaststätte. Das Ambiente ist schon sehr rustikal.
Die gut gelaunten und sehr freundlichen Bedienungen erledigten irhen Job fast vollständig perfekt. Nur das nachschenken von Wein scheint man aus dem Serviceumfang gesrichen zu haben. Kleiner Minuspunkt, aber ansonsten waren wir zufrieden.
Vorweg, gehen sie nur in den Kiepenkerl, wenn Ihnen der Sinn nach sehr rustikaler Küche steht. Das ist im wahrsten Sinne "Futtern wie bei Muttern". Bodenständige, schwere Hausmannskost bestimmt die Karte. Zum Glück hatten wir nach 80 km genug Hunger für die angebotenen Gerichte. Wir beide orderten vorweg eine (Hokkaido glaube ich) Kürbissuppe. Diese kam schmackhaft mit reichlich Schmand abgebunden an den Tisch. Wie gesagt, keine leichte Küche. Aber die Suppe war sehr ordentlich zubereitet. Gut!
Zum Hauptgang gab es eine Tagesempfehlung für meine Frau, Hähnchenbrust mit Sesamkruste auf Pasta mit frischem Pesto. Meine Frau hatte eine Klage, siehe unten. Ich stürzte mich mutig tief in die Klassiker des Hauses und bestellte ein Gratin nach Art des Hauses. Dieses stellte sich als Kartoffelgratin heraus, zusammen mit zwei Lendchen vom Schwein und Tomatenwürfel gratinert. Insgesamt okay dieses Gericht. Die Lendchen waren zart und saftig vorgebraten und zusammen mit Gratin und Tomaten noch mal gratiniert worden. Das Gratin selber war schmackhaft, aber auch hier, wie bei meiner Frau, fehlte definitiv Salz. Alles war insgesamt etwas "flau" im Geschmack. Wir mußten mit der Salzmühle nachjustieren. Also guter Durchschnitt.
Zum Essen ein extrem fair kalkulierter Mosel Spätlese Riesling für 20 EUR. PLV sehr gut!
Fazit: Man kann dieses Restaurant besuchen, aber nur mit sehr viel Hunger! Guter Standard. PLV insgesamtz gesehen gut!
Carsten war im Kiepenkerl. Wie kam es dazu? Der Sonntag wurde von meiner Frau und mir genutzt für eine lange Radtour von Rheine nach Münster. Über Steinfurt, Laer und Havisbeck kamen wir hungrig zur besten Kaffeezeit in Münster an. Am Aasee war es unmöglich noch einen Platz zu ergattern und somit fuhren wir weiter in Zentrum. Wir hatten zuerst an das neue Restaurant im LWL Museum gedacht, aber leider war es auch dort unmöglich einen Platz zu bekommen. Spontan entschieden... mehr lesen
3.0 stars -
"Sehr rustikal........." Carsten1972Carsten war im Kiepenkerl. Wie kam es dazu? Der Sonntag wurde von meiner Frau und mir genutzt für eine lange Radtour von Rheine nach Münster. Über Steinfurt, Laer und Havisbeck kamen wir hungrig zur besten Kaffeezeit in Münster an. Am Aasee war es unmöglich noch einen Platz zu ergattern und somit fuhren wir weiter in Zentrum. Wir hatten zuerst an das neue Restaurant im LWL Museum gedacht, aber leider war es auch dort unmöglich einen Platz zu bekommen. Spontan entschieden
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Es war tatsächlich noch möglich draußen Plätze zu bekommen und die Küche arbeitet durchgängig. Wir verlegten aber nach 15 Minuten unseren Platz ins Restaurant, da der Himmel über Münster immer dunkler wurde. Somit kein Abschluss draußen beim Kiepenkerl, sondern in der SEHR westfälischen Gaststätte. Das Ambiente ist schon sehr rustikal.
Die gut gelaunten und sehr freundlichen Bedienungen erledigten irhen Job fast vollständig perfekt. Nur das nachschenken von Wein scheint man aus dem Serviceumfang gesrichen zu haben. Kleiner Minuspunkt, aber ansonsten waren wir zufrieden.
Vorweg, gehen sie nur in den Kiepenkerl, wenn Ihnen der Sinn nach sehr rustikaler Küche steht. Das ist im wahrsten Sinne "Futtern wie bei Muttern". Bodenständige, schwere Hausmannskost bestimmt die Karte. Zum Glück hatten wir nach 80 km genug Hunger für die angebotenen Gerichte. Wir beide orderten vorweg eine (Hokkaido glaube ich) Kürbissuppe. Diese kam schmackhaft mit reichlich Schmand abgebunden an den Tisch. Wie gesagt, keine leichte Küche. Aber die Suppe war sehr ordentlich zubereitet. Gut!
Zum Hauptgang gab es eine Tagesempfehlung für meine Frau, Hähnchenbrust mit Sesamkruste auf Pasta mit frischem Pesto. Meine Frau hatte eine Klage, siehe unten. Ich stürzte mich mutig tief in die Klassiker des Hauses und bestellte ein Gratin nach Art des Hauses. Dieses stellte sich als Kartoffelgratin heraus, zusammen mit zwei Lendchen vom Schwein und Tomatenwürfel gratinert. Insgesamt okay dieses Gericht. Die Lendchen waren zart und saftig vorgebraten und zusammen mit Gratin und Tomaten noch mal gratiniert worden. Das Gratin selber war schmackhaft, aber auch hier, wie bei meiner Frau, fehlte definitiv Salz. Alles war insgesamt etwas "flau" im Geschmack. Wir mußten mit der Salzmühle nachjustieren. Also guter Durchschnitt.
Zum Essen ein extrem fair kalkulierter Mosel Spätlese Riesling für 20 EUR. PLV sehr gut!
Fazit: Man kann dieses Restaurant besuchen, aber nur mit sehr viel Hunger! Guter Standard. PLV insgesamtz gesehen gut!