Lage /Parken
Dülmen nennt sich auch die Tiberstadt und liegt im Mittelzentrum zwischen der Stadt Münster und dem nördlichen Ruhrgebiet. Eine der umliegenden ländlichen Gemeinden ist Hausdülmen. An der Abfahrt zum Dülmener See entdeckt man das Landhaus Birkenhain. Parkplätze davor sind ausreichend vorhanden. Seit 1971 betreibt die Familie Topp das Landhaus.
Ambiente
Schönes Außenlokal mit einer Gartenterrasse für bis zu 35 Personen. Der Vorraum mit Barbereich ist mahagonifarbig. Weiter geht es dann in die zwei Landhausstuben mit Platz bis zu 70 Personen. Die Räumlichkeiten sind gemütlich eingerichtet. Dicke grüne Übergardinen an den weißen Fenstern mit Fensterkreuzen und Pflanzen davor. Den Steinfußboden bedecken Teppiche. Die Tische sind eingedeckt mit einer roten Mitteldecke, einer grünen Kerze, Salzstreuer- und Pfeffermühlen. Beleuchtet wird alles über 3-armige schwere rustikale Eisenleuchtern über den Tischen.
Service
Vermutlich ein Familienbetrieb. Mutter und Tochter meistern den Service. Die Tochter sehr adrett mit einer langen Bedienschürze, umsichtig und freundlich.
Essen
Auf der Karte stehen regionale Gerichte. Als Amouse Bouche bekamen wir ein Tiegel mit gefülltem Schmalz und ein kleines Körbchen mit Brot. Durchaus lecker. Wir wählten die Fischvariation (13,80 €). Zweimal unterschiedlicher Lachs und Forellenfilet mit Meerrettich und Toastbrot. Geschmacklich in Ordnung. Das zweite Gericht waren Schweinelendchen. Hier konnte auch eine kleinere Portion mit nur drei Lendchen gewählt werden (11,80€). Die Lendchen waren zart, aber die versprochene Pfeffersauce dazu, hatte leider keinen "Pfeffer". Die Beilagen, die Pommes waren gut frittiert und auch der gemischte Beilagensalat, üppig und gut angemacht.
Fazit: Gut bürgerliches Essen
Lage /Parken
Dülmen nennt sich auch die Tiberstadt und liegt im Mittelzentrum zwischen der Stadt Münster und dem nördlichen Ruhrgebiet. Eine der umliegenden ländlichen Gemeinden ist Hausdülmen. An der Abfahrt zum Dülmener See entdeckt man das Landhaus Birkenhain. Parkplätze davor sind ausreichend vorhanden. Seit 1971 betreibt die Familie Topp das Landhaus.
Ambiente
Schönes Außenlokal mit einer Gartenterrasse für bis zu 35 Personen. Der Vorraum mit Barbereich ist mahagonifarbig. Weiter geht es dann in die zwei Landhausstuben mit Platz bis zu 70 Personen. Die... mehr lesen
4.0 stars -
"Lecker Essen wie bei Muttern" PepperoniLage /Parken
Dülmen nennt sich auch die Tiberstadt und liegt im Mittelzentrum zwischen der Stadt Münster und dem nördlichen Ruhrgebiet. Eine der umliegenden ländlichen Gemeinden ist Hausdülmen. An der Abfahrt zum Dülmener See entdeckt man das Landhaus Birkenhain. Parkplätze davor sind ausreichend vorhanden. Seit 1971 betreibt die Familie Topp das Landhaus.
Ambiente
Schönes Außenlokal mit einer Gartenterrasse für bis zu 35 Personen. Der Vorraum mit Barbereich ist mahagonifarbig. Weiter geht es dann in die zwei Landhausstuben mit Platz bis zu 70 Personen. Die
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Dülmen nennt sich auch die Tiberstadt und liegt im Mittelzentrum zwischen der Stadt Münster und dem nördlichen Ruhrgebiet. Eine der umliegenden ländlichen Gemeinden ist Hausdülmen. An der Abfahrt zum Dülmener See entdeckt man das Landhaus Birkenhain. Parkplätze davor sind ausreichend vorhanden. Seit 1971 betreibt die Familie Topp das Landhaus.
Ambiente
Schönes Außenlokal mit einer Gartenterrasse für bis zu 35 Personen. Der Vorraum mit Barbereich ist mahagonifarbig. Weiter geht es dann in die zwei Landhausstuben mit Platz bis zu 70 Personen. Die Räumlichkeiten sind gemütlich eingerichtet. Dicke grüne Übergardinen an den weißen Fenstern mit Fensterkreuzen und Pflanzen davor. Den Steinfußboden bedecken Teppiche. Die Tische sind eingedeckt mit einer roten Mitteldecke, einer grünen Kerze, Salzstreuer- und Pfeffermühlen. Beleuchtet wird alles über 3-armige schwere rustikale Eisenleuchtern über den Tischen.
Service
Vermutlich ein Familienbetrieb. Mutter und Tochter meistern den Service. Die Tochter sehr adrett mit einer langen Bedienschürze, umsichtig und freundlich.
Essen
Auf der Karte stehen regionale Gerichte. Als Amouse Bouche bekamen wir ein Tiegel mit gefülltem Schmalz und ein kleines Körbchen mit Brot. Durchaus lecker. Wir wählten die Fischvariation (13,80 €). Zweimal unterschiedlicher Lachs und Forellenfilet mit Meerrettich und Toastbrot. Geschmacklich in Ordnung. Das zweite Gericht waren Schweinelendchen. Hier konnte auch eine kleinere Portion mit nur drei Lendchen gewählt werden (11,80€). Die Lendchen waren zart, aber die versprochene Pfeffersauce dazu, hatte leider keinen "Pfeffer". Die Beilagen, die Pommes waren gut frittiert und auch der gemischte Beilagensalat, üppig und gut angemacht.
Fazit: Gut bürgerliches Essen