Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das ist nur eine von umfangreichen Sanierungsmaßnahmen, die jetzt im Gastronomiebereich des Schlosses begonnen haben. Im Verlaufe eines ganzen Jahres sollen zwei der vier historischen Speisesalons in alter Schönheit wieder hergestellt werden.
Im Vogel- und im benachbarten Kornblumenzimmer werden Wände, Decken und Fußböden vollständig erneuert. In letzterem wurden die Dielen herausgerissen. Seit Mittwoch entfernen die Handwerker die unter dem Parkett befindliche Schüttung aus Lehm und Stroh. Auch diese Dämmschicht wird erneuert. In der nächsten Woche beginnen zudem die Arbeiten im Spiegelsaal. Dort soll statt des Parketts eine Felderdielung nach historischem Vorbild verlegt werden. Eine solche ist auch für das Vogel- und das Kornblumenzimmer vorgesehen. Die beiden Räume waren 1968 als erste Gastzimmer in dem damals neu eröffneten Gastronomiebereich des Barockschlosses gestaltet worden.
Während der Sanierung ist der Seitenaufgang mit Aufzug nicht nutzbar. Wie Schlossleiterin Ines Eschler sagte, bemühe man sich um eine Lösung, dass mit Saisoneröffnung zu Ostern das Schloss dennoch für Rollstuhlfahrer zugänglich ist. Ab dann ist auch das Restaurant mit den beiden anderen Speisesalons wieder geöffnet. Die Gastronomie weicht außerdem auf das Rosenzimmer und andere Räume aus. (ck)