"Mediterrane Idylle am Rhein: Eine derart schöne Aussicht wie die Terrasse des Gutsausschanks "Rheinblick" von Michael und Nataliya Statzner in Hattenheim haben die wenigsten Lokale inm Rheingau zu bieten: Zwischen Zypressen, Oleander und Hibiskus fällt der Blick ins Mittelrheintal. Auch die Innenräume sind auf besondere Art einladend - dank der Kombination von Traditionellem und Modernem, von edelstahllampen und Holzvertäfelung, antiken Gläsern, Büchern und alten Flaschen aus dem vier- oder fünfhundert Jahre alten Gewölbekeller im ersten Gastraum oder mit gekonnt "auf alt getrimmtem" Holzboden, überraschenden Farbakzenten und großen Fenstern zum Fluss hin im zweiten Raum. "Vom Logo bis zur visitenkarte, Internetseite und dem Interieur haben wir zwei alles allein gemacht", erzählen die beiden stolz.
Davon zeugt auch die Karte im 2009 eröffneten Gutsausschank, "der niemals ein Gourmettempel werden sollte", so Nataliya Statzner. "Wir wollten von Anfang an Rheingauer Küche anbieten, aber dabei einigem Traditionellen eine modernere Note verleihen". Als beispiel nennt sie "blutwurstcarpaccio mit Musik und hessischem Landbrot", "Kartoffelpuffer mit gebackener blutwurst" oder das "Rheingauer wildsülzen-Carpaccio mit Remoulade". Selbstverständlich gebe es daneben auch Handkäse, hausmacher Wurstplatte oder Flammkuchen.
Momentan lautet die Empfehlung aus der Küche: Pfifferlinge mit Bandnudeln, mit Schnitzel oder Putensteak. "Wir bieten nur Gerichte an, die ich auch selbst gern essen würde", sagt sie. Da sie gerne Fleisch esse, stehen auch das argentinische Rumpsteak auf der Karte, für das sie in einer Zeitung so gelobt worden seien, dass seitdem viele Stammgäste eigens dafür aus Frankfurt oder dem Hochtaunus kämen.
Ausgeschenkt wird im "Rheinblick" ausschließlich, was aus Hattenheim stammt. Da die Familie Statzner Weinberge besitzt, umfasst die "Edition Rheinblick" einen eigenen - von der Georg-Müller-Stiftung hergestellten - trockenen riesling sowie einen Rosé.
Preise: Vorspeisen: 3,50 bis 6,50, Hauptspeisen: 6,50 bis 15,50. Zahlbar mit EC-Karte, Nicht behindertengerecht."
Sollten wir mal in der Gegend sein, werden wir bestimmt einen Abstecher hierher machen und dann werde ich testen, warum man dem argentinischen Rind den Vorzug vor dem aus dem Taunus gegeben hat... Leider kann man auf der homepage www.Rheinblick-Rheingau.de keinen Einblick in die Speisen- und Getränkekarte nehmen, schade :-(
Auszug aus der Rhein-Main-Presse vom 22.08.2015:
"Mediterrane Idylle am Rhein: Eine derart schöne Aussicht wie die Terrasse des Gutsausschanks "Rheinblick" von Michael und Nataliya Statzner in Hattenheim haben die wenigsten Lokale inm Rheingau zu bieten: Zwischen Zypressen, Oleander und Hibiskus fällt der Blick ins Mittelrheintal. Auch die Innenräume sind auf besondere Art einladend - dank der Kombination von Traditionellem und Modernem, von edelstahllampen und Holzvertäfelung, antiken Gläsern, Büchern und alten Flaschen aus dem vier- oder fünfhundert Jahre alten Gewölbekeller im ersten... mehr lesen
stars -
"Tolle Aussicht bei Rheingauer Küche" gourmailerAuszug aus der Rhein-Main-Presse vom 22.08.2015:
"Mediterrane Idylle am Rhein: Eine derart schöne Aussicht wie die Terrasse des Gutsausschanks "Rheinblick" von Michael und Nataliya Statzner in Hattenheim haben die wenigsten Lokale inm Rheingau zu bieten: Zwischen Zypressen, Oleander und Hibiskus fällt der Blick ins Mittelrheintal. Auch die Innenräume sind auf besondere Art einladend - dank der Kombination von Traditionellem und Modernem, von edelstahllampen und Holzvertäfelung, antiken Gläsern, Büchern und alten Flaschen aus dem vier- oder fünfhundert Jahre alten Gewölbekeller im ersten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
"Mediterrane Idylle am Rhein: Eine derart schöne Aussicht wie die Terrasse des Gutsausschanks "Rheinblick" von Michael und Nataliya Statzner in Hattenheim haben die wenigsten Lokale inm Rheingau zu bieten: Zwischen Zypressen, Oleander und Hibiskus fällt der Blick ins Mittelrheintal. Auch die Innenräume sind auf besondere Art einladend - dank der Kombination von Traditionellem und Modernem, von edelstahllampen und Holzvertäfelung, antiken Gläsern, Büchern und alten Flaschen aus dem vier- oder fünfhundert Jahre alten Gewölbekeller im ersten Gastraum oder mit gekonnt "auf alt getrimmtem" Holzboden, überraschenden Farbakzenten und großen Fenstern zum Fluss hin im zweiten Raum. "Vom Logo bis zur visitenkarte, Internetseite und dem Interieur haben wir zwei alles allein gemacht", erzählen die beiden stolz.
Davon zeugt auch die Karte im 2009 eröffneten Gutsausschank, "der niemals ein Gourmettempel werden sollte", so Nataliya Statzner. "Wir wollten von Anfang an Rheingauer Küche anbieten, aber dabei einigem Traditionellen eine modernere Note verleihen". Als beispiel nennt sie "blutwurstcarpaccio mit Musik und hessischem Landbrot", "Kartoffelpuffer mit gebackener blutwurst" oder das "Rheingauer wildsülzen-Carpaccio mit Remoulade". Selbstverständlich gebe es daneben auch Handkäse, hausmacher Wurstplatte oder Flammkuchen.
Momentan lautet die Empfehlung aus der Küche: Pfifferlinge mit Bandnudeln, mit Schnitzel oder Putensteak. "Wir bieten nur Gerichte an, die ich auch selbst gern essen würde", sagt sie. Da sie gerne Fleisch esse, stehen auch das argentinische Rumpsteak auf der Karte, für das sie in einer Zeitung so gelobt worden seien, dass seitdem viele Stammgäste eigens dafür aus Frankfurt oder dem Hochtaunus kämen.
Ausgeschenkt wird im "Rheinblick" ausschließlich, was aus Hattenheim stammt. Da die Familie Statzner Weinberge besitzt, umfasst die "Edition Rheinblick" einen eigenen - von der Georg-Müller-Stiftung hergestellten - trockenen riesling sowie einen Rosé.
Preise: Vorspeisen: 3,50 bis 6,50, Hauptspeisen: 6,50 bis 15,50. Zahlbar mit EC-Karte, Nicht behindertengerecht."
Sollten wir mal in der Gegend sein, werden wir bestimmt einen Abstecher hierher machen und dann werde ich testen, warum man dem argentinischen Rind den Vorzug vor dem aus dem Taunus gegeben hat... Leider kann man auf der homepage www.Rheinblick-Rheingau.de keinen Einblick in die Speisen- und Getränkekarte nehmen, schade :-(