Zurück zu Der Maffenbeier | Gaststätte zur Jägerlust
GastroGuide-User: DaueresserGK0712
DaueresserGK0712 hat Der Maffenbeier | Gaststätte zur Jägerlust in 67063 Ludwigshafen am Rhein bewertet.
vor 9 Jahren
"Ältestes Gasthaus in Ludwigshafen, leider wird das Rauchverbotsgesetz nicht eingehalten"
Verifiziert

Geschrieben am 02.12.2015 | Aktualisiert am 02.12.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Der Maffenbeier | Gaststätte zur Jägerlust
Besucht am 01.12.2015
Der Maffe, wie eingefleischte das Maffenbeier nennen, hat eines der schönsten Biergärten in Ludwigshafen, der älteste ist es zudem. Seit 1904 (laut Karte) gibt es das Gasthaus schon, inzwischen hat es Kultstatus und ist in vielen Restaurant Guides nicht mehr wegzudenken. Auch hier bei GG wurde es bewertet, Grund genug für uns gestern Abend, einen unangekündigten Besuch beim Maffe zu tätigen. Das Maffenbeier befindet sich im Ludwigshafener Statteil Hemshof.

Der Hemshof ist seit 20 Jahren ein Sanierungsbezirk. Allerdings, die Sanierung des Stadtteils Nord/Hemshof ist größtenteils abgeschlossen. Ein weiteres Beispiel ist das Schaffen des Hemshofparkes zwischen Gräfenau- und Hartmannstraße als "grüne Lunge" des Hemshofes und Gestaltung neuer Plätze. Die größte Veränderung und damit verbunden die Steigerung der Aufenthaltsqualität erfuhr die Prinzregentenstraße am Ostrand des Sanierungsgebietes Hemshof. Die ehemalige Hauptverkehrsachse mit Straßenbahn- und Individualverkehr wurde Anfang der 80er Jahre in eine Fußgängerzone umgewandelt.

Zurück zum Lokal - laut Homepage " genießt der „Maffe“ absoluten Kultstatus. Sein schattiger Biergarten bietet in der warmen Jahreszeit rund 300 Gästen Platz und wurde mehrfach zum „schönsten Biergarten Ludwigshafens“ gekürt. Im Winter ist ein 80 Plätze umfassendes, beheiztes Areal mit einer wetterfesten, transparenten Plane abgetrennt. Hier sind auch Raucher willkommen. Im Biergarten und im Gastraum (70 Plätze) trifft sich buchstäblich Gott und die Welt, um sich mit gepflegten Getränken und anspruchsvoller Regionalküche verwöhnen zu lassen."


Es sind auch Raucher willkommen, der Biergartenbereich ist im Winter zu, heißt die Gäste müssen durch diesen Raucherbereich durch, für uns furchtbar. Da das Lokal kein richtige Trennung verfügt, zieht der Rauch natürlich auch in den Thekenbereich, Sanitäranlagen und Küche. Wir haben auch einige Glimmstengel im offiziellen Nichtraucherbereich gesehen, beim Maffe nimmt man es nicht so eng, man kennt sich. Unsere Bedienung begrüßt uns herzlich, teilt uns aber mit, man habe keine Tische mehr frei, sie könnte uns aber noch wo dran setzen. Uns hat das nichts ausgemacht, wir waren viel zu hungrig. Zwei ältere Herren begrüßten uns, am Nachbartisch wurde von drei Rentnern Skat gespielt, das war ganz lustig denen zuzuhören, abgerundet könnte man sagen, für ein Candle-Light-Dinner ist das Maffenbeier ungeeignet. 


Unsere Bedienung nahm die Getränke auf, die wurden dann serviert aber bis zur Essensbestellung nahm sich die Bedienung eine kleine Auszeit. Sie glänzte knappe 20 Minuten mit Abwesenheit. Irgendwann, nach der 4.oder 5. Nachfrage, nahm sich die andere Bedienung ein Herz und fragte bei uns nach dem Essen. Die Speisekarte ist recht übersichtlich, deutsch-pfälzische Küche, viele Gerichte in klein und groß. Dazu gibt es noch ein Tagesessen, sowie eine Wochenkarte, beide Zusatzkarten ohne Zeiteinschränkung. Auf der Wochenkarte waren einige Gerichte drauf, die mich anlachten zB Blutwurst – Auflauf mit Senfsoße, Sauerkraut, Zwiebeln und Bratkartoffeln für 9,90 € oder das Rhein-Hessisches Cordon Bleu, gefüllt mit Handkäse, Steakhouse Pommes, Salat. Aber ganz ehrlich, sind diese Gerichte wirklich anspruchsvoll ?? Ich kenne einen Bauern, der mittlerweile im Knast sitzt, er hatte seine Schweine mit Käse gefüllt und wollte diese als Cordon Blue verkaufen ;-)


Ich vermisste auf der Karte so Pfälzer Gerichte die neu interpretiert werden, zB ein Selleriesüppchen mit einer Blutwurst-Apfel-Speck Wan-Tan oder ein Bratwurst-Sauerkraut Crumble- Klassische Küche neu interpretiert. Die Küche beim Maffe interpretieren die Gerichte klassisch - deftige Leberknödel mit Kraut und Brot - fertig. Wir entschieden uns für Gebratene Serviettenknödel mit frischen Rahmchampignons, Salat 9,90 € sowie das Klassische Cordon Blue vom Schweinerücken, dazu Bratkartoffeln und Salat 11,90. Ich trank dazu ein sehr sehr leckeres Hefebierchen (insgesamt waren es zwei), das Bier kommt von der regionalen Brauerei Mayer`s, das ist eine klare Empfehlung. In der Zwischenzeit bestellt sich der leicht genervte Rentner am Nachbartisch ein Kellerbier, nach 5 Minuten nochmals, darauf die Bedienung "wenn`s fertig ist kommt`s !!"


Vorab wurde uns dann der Salat serviert, der schmeckte mir und meiner Frau ausgezeichnet. Endivien (hab ich schon ewig nicht mehr gegessen), Blaukraut, Karotte etc. das ganze war mit Wasser, wenig Essig und wenig Öl angemacht, so hat meine Oma immer ihren Salat angemacht, der war suuuuuuper. Super waren auch unsere beiden Hauptgerichte. Die Serviettenknödel bekommt man in Bayern auch nicht besser hin, schön angebraten, dazu frische Pilze und einer unheimlich rahmigen (leichten) Sauce. Fantastisch. Auch mein Cordon Blue war sensationell. So gut hatte ich das nur im Weinhaus Henninger und im Reiterstübchen in Mannheim gehabt, schön gefüllt, außerordentlich saftiges Fleisch, der Käse innen schön verlaufen. Die Menge war genau richtig, mit Fülllung und Panade durften das gut 500 Gramm gewesen sein, am Abend soll man ja eh nicht so viel Essen. Bei den Bratkartoffeln musste ich ordentlich nachsalzen, dennoch hatten die dicken Pellkartoffeln eine schöne Bräunung vom Anbraten, Abzug gibts nur in der B-Note, da es ja mehr gekochte Kartoffeln waren und keine echten Bratkartoffeln. Zum Abschluß gönnte sich meine Frau noch einen wirklich ausgezeichneten Cappucchino, ich entschied mich für einen doppelten Sambucca mit Kaffeeböhnchen. Der Sambucca war von ausgezeichneter Qualität, selbst wenn ich mir beim Globus den Premium Sambucca kaufe, kommt dieser nicht an die Qualität heran. Da ging mir wunderbar die Nase auf (erlebe ich sehr, sehr selten)


Fazit:
Wenn man auf regionale Küche, ordentliche Portionen steht, ist man Maffenbeier sehr gut aufgehoben. Beim Essen vergebe ich fast die Maximalpunktzahl, besser kann man die Knödel und das Cordon Blue nicht machen. Gestört hat uns der Rauch im Lokal, unsere Kleider gingen gleich auf den Balkon bzw heute morgen in die Wäsche, auch mussten meine Frau und ich gestern Abend die Haare waschen, der Rauch darin war zu stark. Daher Abzug in der Sauberkeit, was auch zu einem Abzug im Gesamteindruck führt.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 20 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Lavandula und 18 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.