Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Wer über die B44 nach Biblis kommt und an der gelben Blinkampel über der Straße rechts abbiegt - Vorsicht nur aus einer Richtung (Frankfurt) möglich - ist bereits in der Bachgasse angekommen und landet direkt vor der Bibliser Stubb. Parken auf den Bürgersteigen rechts und links möglich.
Ambiente
Von außen reiht sich das historische Gasthaus in das Dorfbild von Biblis ein. Die Butzenfenster geben den Blick nach innen nicht frei. Der Eingang befindet sich seitlich, so dass man einen Blick auf den gemütlichen Biergarten im Innenhof werfen kann. Der Durchgang innen ist sehr schmal, an der Garderobe und an der großen Holztheke mit Barhockern vorbei geht es in den eigentlichen Gastraum. Dunkles schweres Mobiliar, Holzboden, kleine Emporen und Sitzecken, geben dem Gasthaus seinen 60-iger Jahre-Charme. Hier dreht sich alles um das Schwein, so auch die Deko. Schweinemodelle wo man auch nur hinsieht. Raucher finden sich im hinteren Teil - der zu den Toiletten führt - ein.
Service
Die Servicekraft ist jung, hübsch und kommt vmtl. aus einem Ostblockland. Wir werden freundlich begrüßt, die Bestellungen werden fix aufgenommen. Alles nicht professionell aber mit viel Herz bei der Arbeit. Für die Plauderstunde kommt der Chef persönlich an die jeweiligen Tische.
Essen
Die Bibliser Stubb ist ein Gasthaus, das viele Aktionen im Jahr veranstaltet. Eine davon ist an ausgewählten Samstagen ein Schlachtfest, und zu dem waren wir gekommen. Gegen einen einmaligen Betrag von 10,00 € kann man so viel Essen wie man möchte. Zur Auswahl standen: Metzelsuppe, Leberknödel, Blut- und Leberwürstchen, Pfeffer, Sauerkraut, Knödel, Wellfleisch (auch Schnud - Schnautze - und Bäckchen), Schweinemett und Brot. Es schmeckte alles sehr gut. Zu den Aktionen gibt es wechselweise Ochsenkopf mit Meerrettich, Bayerische Abende mit Haxen, Brezen, Weisswurst, Schinkenabende mit ca.10 Sorten Schinken oder das Schlachtfest. Jeden Freitag Schnitzel satt, jeden Sonntag Familientag.
Fazit:
Wir hatten mal wieder "Schwein gehabt". Wer die deftige Küche mag ist hier an der richtigen Adresse.