Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Mein reservierter Tisch, einer der ca. 8 Tische, steht im Nebenzimmer und es ist ein gemütliches Eckchen mit einer Eckbank. Das Ambiente im Gastraum ist mit der Holzkassettendecke und den holzverkleideten Wänden rustikal und Geschmackssache. Einen edlen Touch dagegen verleihen die Stofftischdecken und Stoffservietten.
Die handgeschriebene Speisekarte wird von der Wirtin überreicht. Unsere Liebe zu Fischgerichten läßt uns gebratene Jakobsmuscheln auf schwarzem Reisrisotto (15,50 Euro), Königs Snapper (23 Euro) und Dorade (23 Euro) auswählen. Doch vorab kommt auf einem Tablett viel zu weicher Butter, gefüllte grüne Oliven, Tomaten, Salz und dünn aufgeschnittene Brotscheiben. So dünn, dass sie schwer zu greifen und es den Anschein hat, daß sie jederzeit durchbrechen könnten. Zusätzlich grüßt die Küche mit einem mediterranen Flammkuchen - nichts anderes als ein Teigfladen mit Käse und Tomaten, der sehr an Pizza erinnert und es für mich nicht gebraucht hätte.
Dafür haben wir mit den bestellten Jakobsmuscheln einen Volltreffer gelandet. Drei wunderbar und an der Grenze zum noch glasigen ausgebratene Jakobsmuscheln teilten sich den Teller mit sämigen und doch bissfesten Reiskörnern. Dass es dann auch noch so dekorativ angerichtet kam, machte das Gericht an diesem Abend zu unserem Favoriten. Wir haben uns diese Vorspeise geteilt und der ganze Zauber wäre verloren gegangen, wäre sie uns gleich auf zwei Tellern serviert worden. So kam sie auf einem. Wir hätten uns aber wenigstens einen Löffel gewünscht um damit unsere kleinen Teller zu füllen.
Nach einer angenehmen Pause wurden dann die Hauptgerichte und für mich der Königs Snapper serviert. Auf einem köstlichen Kartoffelstampf lag das Filet. Die Spuren des Basilikumpesto mischte ich unter den Stampf. Dekoriert war das Gericht mit frittierten Glasnudeln.
Den Abschluß, Apfelküchle mit Eis, würde ich nicht mehr bestellen. Unter der Panade war mir zu wenig Apfel.
Wir haben das Restaurant an einem Samstag abend besucht und es war gut, daß ich vorher reserviert hatte. An diesem Abend waren alle Tische belegt.