Zurück zu Zum Kuchlbauer
GastroGuide-User: manowar02
manowar02 hat Zum Kuchlbauer in 85049 Ingolstadt bewertet.
vor 10 Jahren
"Eine Traditionsgaststätte mit Biermuseum im Gastraum die wir immer wieder gerne besuchen."
Verifiziert

Geschrieben am 15.09.2015
Besucht am 06.09.2015
Das Wetter sah heute nicht so rosig aus und Spotzl nervte mit Hunger. Der Kuchlbauer macht bereits um elf Uhr auf und wir waren immer zufrieden. Also dort hin. Wir hatten Glück und bekamen in der Nähe einen der sehr begehrten öffentlichen Parkplätze. Diese sind Sonntags kostenfrei. Eigene Parkplätze gibt es hier nicht. Die Traditionsgaststätte mit Biermuseum befindet sich am Rande von Ingolstadts Freßmeile direkt in der Innenstadt. Der Eingang liegt eine Stufe erhöht, im innenbereich sind die Sitzmöglichkeiten durch einen Sockel erhöht. Die Toiletten erreicht man durch ein paar Stufen nach oben und dann abwärts in den Keller.

Service
Wir wurden sehr freundlich begrüßt von einer Dame im Dirndl und hatten freie Platzwahl. Sie reichte uns die Karten und fragte , ob wir schon wüßten was wir trinken möchten oder erst schauen möchten. Die Getränke kamen flott und sie meinte zum Wohl. Kurz darauf kam sie nochmal an den Tisch , zündete die Kerze an und entschuldigte sich dafür, sie hat erst ein Feuerzeug suchen müßten. Das Essen lies auch nicht lange auf sich warten und sie wünschte uns einen guten Appetit, auch während des Essens erkundigte sie sich, ob alles in Ordnung wäre und es uns schmeckt. Vor leeren Tellern saßen wir nicht lange und sie fragte nach ob es uns geschmeckt hat und es noch was sein darf. Die Gläser leer und sie war sofort wieder am Tisch und fragte , ob wir noch was möchten. Wir orderten die Rechnung, rasch brachte sie diese, bedankte sich für unseren Besuch und wünschte uns noch einen schönen Sonntag. Beim verlassen wurden wir noch freundlich verabschiedet. Sie strahlt eine richtige Herzlichkeit aus und man merkt sie macht es mit Freude. So geht Service.

Essen
Es gibt hier eine rote Speisekarte mit Klarsichthüllen und zusätzlich noch eine ausgedruckte Tageskarte. Die Gerichte in der Speisekarte haben alle ein Bild mit dazu. Es gibt quer durch von jedem etwas. Eine Abteilung für die kleinen findet man allerdings nicht.

Wir entschieden uns für zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,50€ , den B'suffana Ochs : in Starkbier marinierte Ochsenstücke am Drehspieß gegrillt, dazu hausgemachter Kartoffelsalat und Gurken gemischt (13,80€) und die knusprig gegrillte Schweinshax'n mit Kartoffelknödel, Biersoße und Münchner Fasskraut(11,80€)

Die Schweinshax'n hatte eine super krosse, resche, knusprige Haut und war auch sehr schön gewürzt. Das Fleisch löste sich super vom Knochen. Dazu gab es ein extra Messer. Die Soße war selbst gemacht, aromatisch mit dezenten Biergeschmack.. Der Kartoffelknödel von schöner Konsistenz mit noch groben Kartoffelstiften mit dabei, vom Geschmack her passte er. Das Kraut schön gekocht und abgeschmeckt mit leichter Säure Note , wegen uns dürfte gerne etwas Kümmel dabei sein. Dazu gab es noch etwas rassen Meerettich.

Die drei Scheiben Ochsenbraten waren Butter zart, man konnte sie mit der Zunge zerdrücken. Geschmacklich sehr gut und sehr saftig. Die Soße war ein Traum, super mit Gewürzen und Gemüse abgeschmeckt. Da störte uns nicht mal der Kartoffelsalat in der Soße , so lecker war diese. Der Kartoffelsalat hatte eine schöne Konsistenz, war auch super abgeschmeckt, mit kleinen Speckwürfelchen zusätzlich verfeinert und beinhaltete frische Gurken Scheiben. Bestreut war er noch mit frischen Schnittlauch. Das einzige was uns ein wenig störte, waren die zum Teil großen Kartoffelstücke.

Wir waren wie immer zufrieden.

Ambiente
Es besteht hier alles aus sehr viel Holz und es dreht sich alles rund ums Bier. Zum größten Teil gibt es hier Bänke und diese sind mit rotem Kunstleder bezogen. Die Tische haben eine helle Holzplatte, darauf gibt es eine rot- weiß karierte Stoff Mitteldecke. Darauf steht ein Krug mit Besteck und Servietten, ein Halter mit Bierdeckel, ein Schild mit Bier Hinweis und ein Glas mit Teelicht. An einigen Tischen stehen Salz- und Pfefferstreuer , auf Wunsch gibt es auch eine Mühle. Es ist hier alles so richtig schön bayrische - urig. Uns gefällt es hier.

Sauberkeit
Am Boden lagen noch ein paar Brösel rum. In den Fensterbänken etwas Spinnweben. Ansonsten alles sauber. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 20 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Pepperoni und 20 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.