Geschrieben am 19.02.2016 2016-02-19| Aktualisiert am
19.02.2016
Besucht am 18.02.2016
Allgemein/Ambiente
Ein Besuch im Gasthaus Gerlach stand schon lange aus. Ich reservierte kurzentschlossen für 19:30h einen Tisch. Eine Entscheidung, die ich nicht bereuen sollte.
Das Gebäude von 1788 liegt mitten im Ort an der Hauptstrasse und beheimatete schon damals neben einem Bauernhof eine Gaststube. Geführt wird die Traditionsgaststätte seit ca. zwei Jahren von Judith und Martin Raddatz, die auch mit der früheren Besitzerfamilie Gerlach verwandt sind. Verschiedene mit Sachverstand und viel Liebe zum Detail renovierte Räumlichkeiten des Gasthauses stehen für Gemütlichkeit und Gastlichkeit. Auf Nachfrage gab der Besitzer Martin Raddatz bei einer kleinen Führung durch Haus Gerlach stolz Auskunft über die Geschichte des Hauses sowie dessen Renovierung. Gekonnt wurde Altes und Neues gemischt, schöne Ölbilder von einem Kuseler Maler an den Wänden, zwei wunderschöne Jugendstilanrichten, ein imposanter Kachelofen, der vordere Teil der Gaststube mediterran angehaucht mit roten lederbezogenen Stühlen und Bänken.
Wir nahmen im „Blauen Salon“ platz, einem schönen Raum mit Originalbestuhlung aus den 60iger Jahren, die Tische waren mit doppelten Stofftischdecken und edlen Tischläufern sauber und ordentlich eingedeckt. Wir fühlten uns in dem „Nostalgiezimmer“ auf Anhieb wohl.
Dann gibt es noch den im englischen Pub-Stil hergerichteten „Pferdsstall“ für den Smalltalk bei Whisky und Bier sowie einen Festsaal für Gesellschaften bis 100 Personen.
Parkplätze stehen ausreichend im Innenhof des Anwesens zur Verfügung.
Service
Wie sich herausstellte war die Dame, die schon am Telefon sehr freundlich unsere Reservierung entgegennahm, die Chefin des Hauses. Judith Raddatz hat sich wie ihr Mann Martin mit dem Kauf des Gasthauses einen Traum erfüllt. Man merkt sofort, dass sie mit dem Wechsel in die Gastronomie – sie war im Marketingbereich, er im IT-Vertrieb in der Industrie tätig – ihre Berufung gefunden haben. Der Service im Haus Gerlach, an diesem Abend von dem Betreiberpaar versehen, war flott, unkompliziert aufmerksam und sehr routiniert. Man ist ganz offensichtlich mit Spaß dabei, gut gelaunt und kundenorientiert. Essen und Getränke kamen nach angenehmer Wartezeit. So muss es sein.
Essen
Die Speisekarte im Haus Gerlach ist gut sortiert, da ist für jeden Geschmack was dabei. Die Vorspeisen reichen von der Tagessuppe über gegrillten Schafskäse bis zur geräucherten Entenbrust, es gibt eine ansprechende Salatauswahl, verschiedene Gerichte von Schwein und Rind, aber auch Fisch – und Wildgerichte sowie Vegetarisches.
Wir wählten
· Tagessuppe zu 3,80€
· Rumpsteak mit Peffersoße, Pommes und kleinem Salat zu 19,80€ und
· Rumpsteak mit Kräuterkruste überbacken, Kroketten und kleinem Salat zu 19,80€
Bewertung
Die Küche im Haus Gerlach ist raffiniert und traditionell einfach zugleich. Der Koch versteht sein Handwerk. Alle Zutaten sind von einwandfreier Qualität. Im Haus Gerlach setzt man auf Nachhaltigkeit, die Grundprodukte stammen weitgehend aus der Region, alles ist frisch und wird frisch zubereitet, Dosenware oder Fertigprodukte – nein danke.
Die Tagessuppe, eine Karotten-Ingwer Kreation war schön sämig geraten, herzhaft lecker und sehr aromatisch, durch den Hauptgeschmacksgeber Ingwer würzig scharf, aber nicht zu dominant, mit frischen Gartenkräutern gepeppt und frischen Croutons obenauf, ein perfektes Entree.
Der kleine Salatteller, vor den Steaks serviert, war trotz Bezeichnung „klein“ recht üppig. In einem Suppenteller war ein Mix aus knackigen mit feinem Hausdressing überzogenen Blattsalaten, selbstgemachte Rohkostsalate von Rettich, Karotte und Weißkraut mit einer feinen Kümmelnote sowie Gurkensalat angerichtet.
Das Fleisch im Gasthaus Gerlach stammt von der Metzgerei Braun aus der Region, ein Garant für gute Qualität. So waren die auf vorgewärmten Tellern servierten ca. 270gr - Steaks von 1a Qualität, feingemasert, aromatisch, butterzart und saftig, vom Koch a point medium gebraten, Kräutermantel und Pfeffersoße harmonierten perfekt. Auch die Beilagen, Pommes und Kroketten, waren - nicht in Fett ertränkt – goldbraun knusprig und sehr schmackhaft.
Wir waren rundum zufrieden.
Getränke: das Gasthaus Gerlach verfügt über eine kleine, aber gut abgestimmte Weinkarte. Wir orderten einen spritzigen Rieslingsekt (3,00€), einen Saignée Rosé vom Weingut Bühler (0,25l 4,90€), ein elegant leichter Wein, einen fruchtigen 2013er Riesling trocken vom Weingut Merkel (nicht verwandt mit Angie M.) Venningen (0,25l 3,90€), zur Verdauung einen Kräuterbrand für schlappe 2,00€, einen Espresso(1,80€) sowie zum Löschen eine Flasche GMQ 0,75l zu 4,20€
Fazit: lobenswert gute Küche gepaart mit Gemütlichkeit und herausragender Gastlichkeit. 100% Weiterempfehlung
Allgemein/Ambiente
Ein Besuch im Gasthaus Gerlach stand schon lange aus. Ich reservierte kurzentschlossen für 19:30h einen Tisch. Eine Entscheidung, die ich nicht bereuen sollte.
Das Gebäude von 1788 liegt mitten im Ort an der Hauptstrasse und beheimatete schon damals neben einem Bauernhof eine Gaststube. Geführt wird die Traditionsgaststätte seit ca. zwei Jahren von Judith und Martin Raddatz, die auch mit der früheren Besitzerfamilie Gerlach verwandt sind. Verschiedene mit Sachverstand und viel Liebe zum Detail renovierte Räumlichkeiten des Gasthauses stehen für Gemütlichkeit und... mehr lesen
5.0 stars -
"Lobenswert gute Küche gepaart mit Gemütlichkeit und herausragender Gastlichkeit. 100% Weiterempfehlung" saarschmeckerAllgemein/Ambiente
Ein Besuch im Gasthaus Gerlach stand schon lange aus. Ich reservierte kurzentschlossen für 19:30h einen Tisch. Eine Entscheidung, die ich nicht bereuen sollte.
Das Gebäude von 1788 liegt mitten im Ort an der Hauptstrasse und beheimatete schon damals neben einem Bauernhof eine Gaststube. Geführt wird die Traditionsgaststätte seit ca. zwei Jahren von Judith und Martin Raddatz, die auch mit der früheren Besitzerfamilie Gerlach verwandt sind. Verschiedene mit Sachverstand und viel Liebe zum Detail renovierte Räumlichkeiten des Gasthauses stehen für Gemütlichkeit und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ein Besuch im Gasthaus Gerlach stand schon lange aus. Ich reservierte kurzentschlossen für 19:30h einen Tisch. Eine Entscheidung, die ich nicht bereuen sollte.
Das Gebäude von 1788 liegt mitten im Ort an der Hauptstrasse und beheimatete schon damals neben einem Bauernhof eine Gaststube. Geführt wird die Traditionsgaststätte seit ca. zwei Jahren von Judith und Martin Raddatz, die auch mit der früheren Besitzerfamilie Gerlach verwandt sind. Verschiedene mit Sachverstand und viel Liebe zum Detail renovierte Räumlichkeiten des Gasthauses stehen für Gemütlichkeit und Gastlichkeit. Auf Nachfrage gab der Besitzer Martin Raddatz bei einer kleinen Führung durch Haus Gerlach stolz Auskunft über die Geschichte des Hauses sowie dessen Renovierung. Gekonnt wurde Altes und Neues gemischt, schöne Ölbilder von einem Kuseler Maler an den Wänden, zwei wunderschöne Jugendstilanrichten, ein imposanter Kachelofen, der vordere Teil der Gaststube mediterran angehaucht mit roten lederbezogenen Stühlen und Bänken.
Wir nahmen im „Blauen Salon“ platz, einem schönen Raum mit Originalbestuhlung aus den 60iger Jahren, die Tische waren mit doppelten Stofftischdecken und edlen Tischläufern sauber und ordentlich eingedeckt. Wir fühlten uns in dem „Nostalgiezimmer“ auf Anhieb wohl.
Dann gibt es noch den im englischen Pub-Stil hergerichteten „Pferdsstall“ für den Smalltalk bei Whisky und Bier sowie einen Festsaal für Gesellschaften bis 100 Personen.
Parkplätze stehen ausreichend im Innenhof des Anwesens zur Verfügung.
Service
Wie sich herausstellte war die Dame, die schon am Telefon sehr freundlich unsere Reservierung entgegennahm, die Chefin des Hauses. Judith Raddatz hat sich wie ihr Mann Martin mit dem Kauf des Gasthauses einen Traum erfüllt. Man merkt sofort, dass sie mit dem Wechsel in die Gastronomie – sie war im Marketingbereich, er im IT-Vertrieb in der Industrie tätig – ihre Berufung gefunden haben. Der Service im Haus Gerlach, an diesem Abend von dem Betreiberpaar versehen, war flott, unkompliziert aufmerksam und sehr routiniert. Man ist ganz offensichtlich mit Spaß dabei, gut gelaunt und kundenorientiert. Essen und Getränke kamen nach angenehmer Wartezeit. So muss es sein.
Essen
Die Speisekarte im Haus Gerlach ist gut sortiert, da ist für jeden Geschmack was dabei. Die Vorspeisen reichen von der Tagessuppe über gegrillten Schafskäse bis zur geräucherten Entenbrust, es gibt eine ansprechende Salatauswahl, verschiedene Gerichte von Schwein und Rind, aber auch Fisch – und Wildgerichte sowie Vegetarisches.
Wir wählten
· Tagessuppe zu 3,80€
· Rumpsteak mit Peffersoße, Pommes und kleinem Salat zu 19,80€ und
· Rumpsteak mit Kräuterkruste überbacken, Kroketten und kleinem Salat zu 19,80€
Bewertung
Die Küche im Haus Gerlach ist raffiniert und traditionell einfach zugleich. Der Koch versteht sein Handwerk. Alle Zutaten sind von einwandfreier Qualität. Im Haus Gerlach setzt man auf Nachhaltigkeit, die Grundprodukte stammen weitgehend aus der Region, alles ist frisch und wird frisch zubereitet, Dosenware oder Fertigprodukte – nein danke.
Die Tagessuppe, eine Karotten-Ingwer Kreation war schön sämig geraten, herzhaft lecker und sehr aromatisch, durch den Hauptgeschmacksgeber Ingwer würzig scharf, aber nicht zu dominant, mit frischen Gartenkräutern gepeppt und frischen Croutons obenauf, ein perfektes Entree.
Der kleine Salatteller, vor den Steaks serviert, war trotz Bezeichnung „klein“ recht üppig. In einem Suppenteller war ein Mix aus knackigen mit feinem Hausdressing überzogenen Blattsalaten, selbstgemachte Rohkostsalate von Rettich, Karotte und Weißkraut mit einer feinen Kümmelnote sowie Gurkensalat angerichtet.
Das Fleisch im Gasthaus Gerlach stammt von der Metzgerei Braun aus der Region, ein Garant für gute Qualität. So waren die auf vorgewärmten Tellern servierten ca. 270gr - Steaks von 1a Qualität, feingemasert, aromatisch, butterzart und saftig, vom Koch a point medium gebraten, Kräutermantel und Pfeffersoße harmonierten perfekt. Auch die Beilagen, Pommes und Kroketten, waren - nicht in Fett ertränkt – goldbraun knusprig und sehr schmackhaft.
Wir waren rundum zufrieden.
Getränke: das Gasthaus Gerlach verfügt über eine kleine, aber gut abgestimmte Weinkarte. Wir orderten einen spritzigen Rieslingsekt (3,00€), einen Saignée Rosé vom Weingut Bühler (0,25l 4,90€), ein elegant leichter Wein, einen fruchtigen 2013er Riesling trocken vom Weingut Merkel (nicht verwandt mit Angie M.) Venningen (0,25l 3,90€), zur Verdauung einen Kräuterbrand für schlappe 2,00€, einen Espresso(1,80€) sowie zum Löschen eine Flasche GMQ 0,75l zu 4,20€
Fazit: lobenswert gute Küche gepaart mit Gemütlichkeit und herausragender Gastlichkeit. 100% Weiterempfehlung