Geschrieben am 13.08.2015 2015-08-13| Aktualisiert am
13.08.2015
Besucht am 08.08.2015
Geheimtipp? Jetzt nicht mehr...! Zwei Besuche konnte ich Euch verheimlichen, aber nachdem auch mein dritter Besuch in diesem herrlich historischen Wirtshaus unterhalb der Burg Hanstein so köstlich vonstatten ging, muss ich es der kulinarischen Welt verkünden: Leckeralarm!
Eichsfelder Spezialitäten, schmackhafte Wildgerichte und authentische saisonale Kräuterküche. Die Kräuter stammen aus dem eigenen Kräutergärtchen, alles hausgemacht und mit Liebe zum Detail werden die Speisen schön verziert. Da schwimmt dann auch mal ein Hornfeilchen in der Limonade.
Mein Tipp: erst die Burg besichtigen und dann ins Wirtshaus einkehren. Umgekehrt wirs's schwieriger. ;-) Wenn man erst mal auf den Eichsfelder Geschmack gekommen ist, kann man nicht so ohne weiteres aufhören... Als Hofnärrin fühle ich mich in diesen alten Gemäuern wie zuhause. Zu meinen Favoriten, aus der Speisensammlung der mittelalterlichen Rezepturen, gehören die Salate! Ein Schlückchen dunkelgeschäumter Gerstensaft fällt bei mir unter die Rubrik “Medizin“ und zum Durstlöschen empfehle ich Euch die hausgemachte Holunderblütenlimonade. Meine Freundin (aufmerksamen Lesern meiner Bewertungen als “das Burgfräulein“ bekannt) labte sich an der Eichsfelder Wurst. Gereicht wurde diese mit einem frischen Bauernbrot, Gürkchen und einer Art Creme-Schmand-Soße, welche das Burgfräulein zum Strahlen brachte. Mein Soßenprinz mag's eher deftiger. Er war vom Kräuterbraten und dem warmen Kartoffelsalat beeindruckt und wohl gesättigt.
An lauen Sommerabenden ist ein Platz im romantischen Lindengarten sehr zu empfehlen!
Wer schon immer mal ritterlich in authentischer Atmosphäre speisen wollte, der ist hier genau richtig.
(www.ritteressen-burg-hanstein.de) Und weil der Klausenhof nicht nur eine Schänke, sondern auch eine Herberge ist, kann man hier auch märchenhafte Träume erleben...
Schließlich liegt der Klausenhof an der Deutschen Märchenstraße. Schneewittchens und Dornröschens nebst Prinzen empfehle ich die Grimmkammer. Dem einfachen Reisenden oder Pilger, der auf dem Weg zum Grab des Apostels Jakobus ist, wurde die Pilgerherberge zugedacht; für Dichter und Denker - die auf den Spuren Goethes sind, gäbe es da die Grimmkammer. Für verliebte Hochzeitler hat der Klausenhof das Fürstenzimmer vorgesehen und für Gruppenreisende die Burgkemenate oder das Kreuzfahrerlager! Für's fahrende Volk (Radler) und Naturliebhaber mit eigenem Schlafsack gibt's in den Sommermonaten noch die Möglichkeit des rustikalen Nachtlagers im Stroh!
Behindertengerecht (untere Etage für Rollis geeignet)!
Kinder -und Hundefreundlich! Kostenloser Museumsbesuch mit historischen Gerätschaften.
Einen hofnärrischen, ehrfürchtigen Knicks und meine Empfehlung!
Geheimtipp? Jetzt nicht mehr...! Zwei Besuche konnte ich Euch verheimlichen, aber nachdem auch mein dritter Besuch in diesem herrlich historischen Wirtshaus unterhalb der Burg Hanstein so köstlich vonstatten ging, muss ich es der kulinarischen Welt verkünden: Leckeralarm!
Eichsfelder Spezialitäten, schmackhafte Wildgerichte und authentische saisonale Kräuterküche. Die Kräuter stammen aus dem eigenen Kräutergärtchen, alles hausgemacht und mit Liebe zum Detail werden die Speisen schön verziert. Da schwimmt dann auch mal ein Hornfeilchen in der Limonade.
Mein Tipp: erst die Burg besichtigen und dann... mehr lesen
5.0 stars -
"2392 km bis Santiago de Compostela – ach dann nehm' ich noch einen dunkelgeschäumten Gerstensaft..." die HofnärrinGeheimtipp? Jetzt nicht mehr...! Zwei Besuche konnte ich Euch verheimlichen, aber nachdem auch mein dritter Besuch in diesem herrlich historischen Wirtshaus unterhalb der Burg Hanstein so köstlich vonstatten ging, muss ich es der kulinarischen Welt verkünden: Leckeralarm!
Eichsfelder Spezialitäten, schmackhafte Wildgerichte und authentische saisonale Kräuterküche. Die Kräuter stammen aus dem eigenen Kräutergärtchen, alles hausgemacht und mit Liebe zum Detail werden die Speisen schön verziert. Da schwimmt dann auch mal ein Hornfeilchen in der Limonade.
Mein Tipp: erst die Burg besichtigen und dann
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Eichsfelder Spezialitäten, schmackhafte Wildgerichte und authentische saisonale Kräuterküche. Die Kräuter stammen aus dem eigenen Kräutergärtchen, alles hausgemacht und mit Liebe zum Detail werden die Speisen schön verziert. Da schwimmt dann auch mal ein Hornfeilchen in der Limonade.
Mein Tipp: erst die Burg besichtigen und dann ins Wirtshaus einkehren. Umgekehrt wirs's schwieriger. ;-) Wenn man erst mal auf den Eichsfelder Geschmack gekommen ist, kann man nicht so ohne weiteres aufhören... Als Hofnärrin fühle ich mich in diesen alten Gemäuern wie zuhause. Zu meinen Favoriten, aus der Speisensammlung der mittelalterlichen Rezepturen, gehören die Salate! Ein Schlückchen dunkelgeschäumter Gerstensaft fällt bei mir unter die Rubrik “Medizin“ und zum Durstlöschen empfehle ich Euch die hausgemachte Holunderblütenlimonade. Meine Freundin (aufmerksamen Lesern meiner Bewertungen als “das Burgfräulein“ bekannt) labte sich an der Eichsfelder Wurst. Gereicht wurde diese mit einem frischen Bauernbrot, Gürkchen und einer Art Creme-Schmand-Soße, welche das Burgfräulein zum Strahlen brachte. Mein Soßenprinz mag's eher deftiger. Er war vom Kräuterbraten und dem warmen Kartoffelsalat beeindruckt und wohl gesättigt.
An lauen Sommerabenden ist ein Platz im romantischen Lindengarten sehr zu empfehlen!
Wer schon immer mal ritterlich in authentischer Atmosphäre speisen wollte, der ist hier genau richtig.
(www.ritteressen-burg-hanstein.de) Und weil der Klausenhof nicht nur eine Schänke, sondern auch eine Herberge ist, kann man hier auch märchenhafte Träume erleben...
Schließlich liegt der Klausenhof an der Deutschen Märchenstraße. Schneewittchens und Dornröschens nebst Prinzen empfehle ich die Grimmkammer. Dem einfachen Reisenden oder Pilger, der auf dem Weg zum Grab des Apostels Jakobus ist, wurde die Pilgerherberge zugedacht; für Dichter und Denker - die auf den Spuren Goethes sind, gäbe es da die Grimmkammer. Für verliebte Hochzeitler hat der Klausenhof das Fürstenzimmer vorgesehen und für Gruppenreisende die Burgkemenate oder das Kreuzfahrerlager! Für's fahrende Volk (Radler) und Naturliebhaber mit eigenem Schlafsack gibt's in den Sommermonaten noch die Möglichkeit des rustikalen Nachtlagers im Stroh!
Behindertengerecht (untere Etage für Rollis geeignet)!
Kinder -und Hundefreundlich! Kostenloser Museumsbesuch mit historischen Gerätschaften.
Einen hofnärrischen, ehrfürchtigen Knicks und meine Empfehlung!