Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Speisen beim Mittagstisch sehr schmackhaft, gute handwerkliche Kocharbeit, optisch ansprechend aufbereitet. Immer für ein preiswertes und gutes chinesisches Essen interessant und besuchenswert. Guter und aufmerksamer Service.
Lage:
In DO-City, sog. Ostwall-Szene-Viertel, leider etwas schwierig, Parkplätze zu finden, da Parkraum durch Innenstadt-Lage usw. begrenzt. Das Restaurant liegt ebenerdig. Hier scheint wohl die asiatische „Fressmeile“ mit drei verschiedenen asiatischen Restaurants auf kürzester Entfernung zu sein.
Ambiente:
Dezent und schlicht eingerichtet, der Raum mittig geteilt durch einen halbhohen Raumteiler, ca. 60 Sitzplätze, an der rechten Seite des Raumteilers war das Mittagsbuffet aufgebaut. Die Wände in warmen Pastelltönen, großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien mit chinesischen Küchenmotiven an der Wand, Deckenspots und Lampen schicke moderne Elemente, Sitzbänke und dunkle Holzstühle rot gepolstert, wenige asiatische Elemente an der Decke und an den Wänden. Gottseidank nicht die üblichen chinesischen Rot- und Goldtöne und chinesischen Lampen.
Die Tische mit weißen Tischdecken eingedeckt, weinrote Papierservietten zu einer Pyramide gefaltet, verchromtes Essbesteck von WMF, 1 Windlicht im Glas sowie die übliche Menagerie mit Essig, Öl, Sambal-Olek und Sojasoße. Alles machte einen sehr sauberen und akkuraten Eindruck.
Speisenkarte im Kartonlook mit interessanten Speisenangeboten. Im Grunde aber die übliche chinesische Speisenvielfalt (9 Suppen, 14 Vorspeisen, 10 vegetarische Gerichte, 12 Nudel- und Reisgerichte, 13 Gerichte mit Rindfleisch, 9 Gerichte vom Schwein, 14 Gerichte vom Huhn, 11 Gerichte von der Ente, 7 Lammgerichte (!), 13 Gerichte mit Fisch bzw. Garnelen, 8 verschiedene Gerichte als Empfehlung, 8 verschiedene Beilagen).
Mittagstisch: ca. 14 verschiedene Gerichte plus wechselndes Mittagsbuffet. Wir wählten den Mittagstisch.
Service:
Niveauvoll, sehr flink, freundlich und kompetenter Service, Wir besuchten das Restaurant während der Mittagszeit.
Vorspeisen:
Zu dem Mittagsmenü wurde eine Tagessuppe oder eine Frühlingsrolle gereicht. Die Tagessuppe war eine sehr schmackhafte Süß-Sauer-Suppe (dunkel, nicht zu dick) mit klein geschnetzeltem Hühnchenfleisch, kleinen Gemüsejulienne und obenauf kleine Mengen von frischen Lauchzwiebeln. Der Geschmack sehr aromatisch, leicht pfefferig mit einem kleinen Hauch Sesam. Solche Suppen mag ich sehr.
Die Frühlingsrolle wirklich schön kross frittiert, sah sehr appetitlich aus, doch der Inhalt leider etwas lieblos: Hackfleisch und etwas Weißkohl mit Sojasoße. Schade, der erste Eindruck versprach mehr.
Hauptgericht:
Gewählt haben wir den Mittagstisch, nicht das Mittagsbuffet: knusprig gebratene Ente mit noch knackigem Gemüse von Paprika, Gemüsezwiebel, Möhren, Weißkohl, und frischen Champignons mit einer kräftigen pikanten scharfen dunklen Knoblauchsoße (8,90 €). Mir schmeckte dieses Mittagsgericht ausgezeichnet.
Meine Begleitung wählte Hühnerfleisch mit frischem Gemüse, hier frischen Champignons, Zwiebeln, Paprika, Broccoli, in kräftiger dunkler Soße (7,10 €) Auch dieses Gericht mundete sehr.
Gereicht wurde in einer Edelstahlschüssel mit Deckel der übliche Klebereis.
Beide Soßen bei beiden Gerichten, wie bei den chinesischen Restaurants hier üblich, in dicklich eingekochten und abgebundenen Soßen.
Für die Optik sehr angenehm: große weiße flache Teller, auf denen die Gerichte besser zur Geltung kommen und nicht die üblichen bunten chinesischen Teller.
Als Getränk eine Flasche Mineralwasser 0,7 l Ardey-Gourmet, gut gekühlt und serviert in einem Weinkühler. Preis 5,20 €
Fazit: Bis auf die Qualität der Frühlingsrolle waren wir sehr zufrieden, wir werden auf jeden Fall wiederkommen.
Meine Bewertung: 4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder,
5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)