Das Paella befindet sich in der Kockerellstraße, genau zwischen Marktplatz mit Rathaus und Karman Auditorium.
Auch wenn das Paella wie viele andere Restaurants einen Mittagstisch anbietet, war ich zumeist abends dort essen. Dies liegt vor allem daran, dass es im Paella ein großes Tapas Buffet gibt. In kleinen terrakottafarbenden Schälchen kann man zwischen verschiedenen spanischen Spezialitäten auswählen. Bezahlte man vor einigen Jahren dafür noch 2,00 Euro für eine Schale und Brot soviel man wollte, sind es mittlerweile 2,40 Euro pro Schale. Allerdings ist zu sagen, dass man von 2-4 Schälchen auch gut satt wird.
In den Schalen befinden sich verschiedene Gerichte, seien es ein pikanter Tomatendipp, kleine Fische, Oliven, Krebsfleischkroketten oder Kartoffeln in pikanter Chorizosoße nach Lust und Laune kann man zwischen den verschiedenen Gerichten wählen, die sich unter einem beheizten und beleuchtet Selbstbedienungsbuffet befinden.
Besonders gerne esse ich das Brot und die Mini-Kartoffeln in Chorizosoße, die sich übrigens sehr gut eignet, um das leckere frische Brot zu dippen.
An Getränken gibt es das Übliche, hervorzuheben sind unter anderem die hausgemachte Sangria (ein halber Liter immerhin 6 Euro) beziehungsweise der leckere Tinte de Verano, ein Rotwein mit heller Limonade und Früchten, die zu den Tapas sehr gut schmeckt und ein Gefühl von Spanien vermittelt.
Beachten sollte man allerdings, dass es abends relativ voll ist, gerade wenn man vor hat in größeren Gruppen oder mit mehreren Freunden ins Paella zu gehen, empfiehlt es sich vorher rechtzeitig einen Tisch zu reservieren, da das Paella nicht allzu groß ist.
Wer in Aachen ist, und Lust auf Spanische Tapas hat, sollte unbedingt im Paella vorbeischauen.
Das Paella befindet sich in der Kockerellstraße, genau zwischen Marktplatz mit Rathaus und Karman Auditorium.
Auch wenn das Paella wie viele andere Restaurants einen Mittagstisch anbietet, war ich zumeist abends dort essen. Dies liegt vor allem daran, dass es im Paella ein großes Tapas Buffet gibt. In kleinen terrakottafarbenden Schälchen kann man zwischen verschiedenen spanischen Spezialitäten auswählen. Bezahlte man vor einigen Jahren dafür noch 2,00 Euro für eine Schale und Brot soviel man wollte, sind es mittlerweile 2,40 Euro pro... mehr lesen
4.0 stars -
"Leckere Tapas" Ehemalige UserDas Paella befindet sich in der Kockerellstraße, genau zwischen Marktplatz mit Rathaus und Karman Auditorium.
Auch wenn das Paella wie viele andere Restaurants einen Mittagstisch anbietet, war ich zumeist abends dort essen. Dies liegt vor allem daran, dass es im Paella ein großes Tapas Buffet gibt. In kleinen terrakottafarbenden Schälchen kann man zwischen verschiedenen spanischen Spezialitäten auswählen. Bezahlte man vor einigen Jahren dafür noch 2,00 Euro für eine Schale und Brot soviel man wollte, sind es mittlerweile 2,40 Euro pro
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Auch wenn das Paella wie viele andere Restaurants einen Mittagstisch anbietet, war ich zumeist abends dort essen. Dies liegt vor allem daran, dass es im Paella ein großes Tapas Buffet gibt. In kleinen terrakottafarbenden Schälchen kann man zwischen verschiedenen spanischen Spezialitäten auswählen. Bezahlte man vor einigen Jahren dafür noch 2,00 Euro für eine Schale und Brot soviel man wollte, sind es mittlerweile 2,40 Euro pro Schale. Allerdings ist zu sagen, dass man von 2-4 Schälchen auch gut satt wird.
In den Schalen befinden sich verschiedene Gerichte, seien es ein pikanter Tomatendipp, kleine Fische, Oliven, Krebsfleischkroketten oder Kartoffeln in pikanter Chorizosoße nach Lust und Laune kann man zwischen den verschiedenen Gerichten wählen, die sich unter einem beheizten und beleuchtet Selbstbedienungsbuffet befinden.
Besonders gerne esse ich das Brot und die Mini-Kartoffeln in Chorizosoße, die sich übrigens sehr gut eignet, um das leckere frische Brot zu dippen.
An Getränken gibt es das Übliche, hervorzuheben sind unter anderem die hausgemachte Sangria (ein halber Liter immerhin 6 Euro) beziehungsweise der leckere Tinte de Verano, ein Rotwein mit heller Limonade und Früchten, die zu den Tapas sehr gut schmeckt und ein Gefühl von Spanien vermittelt.
Beachten sollte man allerdings, dass es abends relativ voll ist, gerade wenn man vor hat in größeren Gruppen oder mit mehreren Freunden ins Paella zu gehen, empfiehlt es sich vorher rechtzeitig einen Tisch zu reservieren, da das Paella nicht allzu groß ist.
Wer in Aachen ist, und Lust auf Spanische Tapas hat, sollte unbedingt im Paella vorbeischauen.