Geschrieben am 09.01.2017 2017-01-09| Aktualisiert am
09.01.2017
Besucht am 22.10.2016Besuchszeit: Mittagessen 6 Personen
Rechnungsbetrag: 160 EUR
Der Birkenwerderaner Boddensee ist das Wasser, an dem der Boddeensee steht, die Gaststätte Boddensee.
Der See selbst ist so winzig, dass man ihn in ein paar Minuten umwandern kann. Wer sich also in der Gaststätte zu viel einverleibt hat, kann das schon mal für einen Verdauungsspaziergang nutzen.
Wir waren da, weil der Opa Wochen vorher Geburtstag hatte, also nicht mein Opa sondern ich.
Im Nebenraum mit angrenzender sonnenschirmbestückten „Seebrücke“ fand eine Hochzeit mit reichlich Gästen statt.
Ich war noch gar nicht richtig in dem Gastraum, da hatten die schon ungeduldig wartenden Enkel hatten das Geburtstagskind entdeckt und mit einem mal wussten alle, warum hier ein Familientreffen an einem anders, dezent dekorierten Tisch stattfand, irgendjemand hatte da wohl offensichtlich gepetzt.
Das normale Angebot wird durch täglich wechelnde Tagesangebote ergänzt.
Die halbe Brandenburger Landente war das Tagesangebot, so zu sagen das Sonnabendsspezial und wurde mehrheitlich auch zum Familienessen. Das waren also 4 große Portionen. Die Spösslingen mussten sich mit Kaiserschmarrn und Zwetschgenkompott begnügen.
Mir gefiel, dass die beiden Knirpse ihr Essen zuerst bekamen, schließlich haben sie ja Hunger und mussten fertig werden, den ihre Augen und auch ihr Interesse zog es immer wieder zu der viel wichtigeren Hochzeitsgesellschaft und den vielen Leuten.
Auf Salat hatten wir keinen Lust, aber die Karotten-Ingwer-Suppe und der Fischtopf „Boddensee“ waren notwendig. Angenehm temperiert genossen wir sie.
Unsere Landente war wunderbar zart, gut gewürzt und hatte verzehrfertige Temperatur. Die Soße schmeckte richtig gut nach Ente, so wie man es von Omi noch kennt. Der Apfelrotkohl war recht grob geschnitten, schon fast zu weich und gebunden. Das ist nicht so mein Ding, aber war in Ordnung. Die Klöse waren auch okay. Alles in allem hat uns das Hauptgericht sehr gut geschmeckt.
Den Rest der Kinderschmarrn bekam Papa, der bestätigte, dass sie gut schmecken.
Zum Dessert gab es die traditionelle französische Süßspeise Crème brûlée, die köstliche Vanille-Creme mit der warmen Karamellkruste oben drauf.
Das Bier und der Espresso schmeckten auch.
Auf der regensicher überdachten aber bei Bedarf auch öffenbaren Terrasse saß man direkt über dem Wasser.
Das Personal war nett, schnell und sehr aufmerksam ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Sehr ungünstig war, dass der Raucherrauch von der großen Seeterasse (dieses Mal der Hochzeitsgesellschaft) in den normalen Gastbereich zog. Dafür ziehe ich auch einen Stern ab. Nach einer Intervention wurden die Türen besser geschlossen und über andere Wege bedient, sodass der Rauch nicht mehr zu uns ziehen konnte.
Im Angebot haben sie hier Salate, Suppen, Fleischgerichte, Berliner Gerichte, Fischgerichte, Burger, extra Beef-Gerichte, Pasta, Dessert und Eis , immer so 3 – 6 Angebote. Dazu gibt es gleich noch eine Weinempfehlung oder was sonst als Getränk passen würde.
Das Getränkeangebot startet beim Digistif über Kaffee und Varianten daraus, Tee, alkoholfreie, kalte Getränke, Wein, Bier und Bierspezialitäten sowie Longdrinks.
Das doch recht preisintensive Angebot, mein Menü kostete im „Sonnabendsonderangebot“ 22,22 € (dabei über 10 € weniger gegenüber dem „Speisekartensummenpreis“) kann man schon mal annehmen. Man ist ja nicht jeden Tag Geburtstagskind.
Meine Empfehlung sind hier 4 Sterne, mit Tendenz zum 5.
Der Birkenwerderaner Boddensee ist das Wasser, an dem der Boddeensee steht, die Gaststätte Boddensee.
Der See selbst ist so winzig, dass man ihn in ein paar Minuten umwandern kann. Wer sich also in der Gaststätte zu viel einverleibt hat, kann das schon mal für einen Verdauungsspaziergang nutzen.
Wir waren da, weil der Opa Wochen vorher Geburtstag hatte, also nicht mein Opa sondern ich.
Im Nebenraum mit angrenzender sonnenschirmbestückten „Seebrücke“ fand eine Hochzeit mit reichlich Gästen statt.
Ich war noch gar nicht richtig in... mehr lesen
4.0 stars -
"Der Boddensee, als Gaststätte sehr angenehm, als Boddensee eher klein" FalkdSDer Birkenwerderaner Boddensee ist das Wasser, an dem der Boddeensee steht, die Gaststätte Boddensee.
Der See selbst ist so winzig, dass man ihn in ein paar Minuten umwandern kann. Wer sich also in der Gaststätte zu viel einverleibt hat, kann das schon mal für einen Verdauungsspaziergang nutzen.
Wir waren da, weil der Opa Wochen vorher Geburtstag hatte, also nicht mein Opa sondern ich.
Im Nebenraum mit angrenzender sonnenschirmbestückten „Seebrücke“ fand eine Hochzeit mit reichlich Gästen statt.
Ich war noch gar nicht richtig in
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der See selbst ist so winzig, dass man ihn in ein paar Minuten umwandern kann. Wer sich also in der Gaststätte zu viel einverleibt hat, kann das schon mal für einen Verdauungsspaziergang nutzen.
Wir waren da, weil der Opa Wochen vorher Geburtstag hatte, also nicht mein Opa sondern ich.
Im Nebenraum mit angrenzender sonnenschirmbestückten „Seebrücke“ fand eine Hochzeit mit reichlich Gästen statt.
Ich war noch gar nicht richtig in dem Gastraum, da hatten die schon ungeduldig wartenden Enkel hatten das Geburtstagskind entdeckt und mit einem mal wussten alle, warum hier ein Familientreffen an einem anders, dezent dekorierten Tisch stattfand, irgendjemand hatte da wohl offensichtlich gepetzt.
Das normale Angebot wird durch täglich wechelnde Tagesangebote ergänzt.
Die halbe Brandenburger Landente war das Tagesangebot, so zu sagen das Sonnabendsspezial und wurde mehrheitlich auch zum Familienessen. Das waren also 4 große Portionen. Die Spösslingen mussten sich mit Kaiserschmarrn und Zwetschgenkompott begnügen.
Mir gefiel, dass die beiden Knirpse ihr Essen zuerst bekamen, schließlich haben sie ja Hunger und mussten fertig werden, den ihre Augen und auch ihr Interesse zog es immer wieder zu der viel wichtigeren Hochzeitsgesellschaft und den vielen Leuten.
Auf Salat hatten wir keinen Lust, aber die Karotten-Ingwer-Suppe und der Fischtopf „Boddensee“ waren notwendig. Angenehm temperiert genossen wir sie.
Unsere Landente war wunderbar zart, gut gewürzt und hatte verzehrfertige Temperatur. Die Soße schmeckte richtig gut nach Ente, so wie man es von Omi noch kennt. Der Apfelrotkohl war recht grob geschnitten, schon fast zu weich und gebunden. Das ist nicht so mein Ding, aber war in Ordnung. Die Klöse waren auch okay. Alles in allem hat uns das Hauptgericht sehr gut geschmeckt.
Den Rest der Kinderschmarrn bekam Papa, der bestätigte, dass sie gut schmecken.
Zum Dessert gab es die traditionelle französische Süßspeise Crème brûlée, die köstliche Vanille-Creme mit der warmen Karamellkruste oben drauf.
Das Bier und der Espresso schmeckten auch.
Auf der regensicher überdachten aber bei Bedarf auch öffenbaren Terrasse saß man direkt über dem Wasser.
Das Personal war nett, schnell und sehr aufmerksam ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Sehr ungünstig war, dass der Raucherrauch von der großen Seeterasse (dieses Mal der Hochzeitsgesellschaft) in den normalen Gastbereich zog. Dafür ziehe ich auch einen Stern ab. Nach einer Intervention wurden die Türen besser geschlossen und über andere Wege bedient, sodass der Rauch nicht mehr zu uns ziehen konnte.
Im Angebot haben sie hier Salate, Suppen, Fleischgerichte, Berliner Gerichte, Fischgerichte, Burger, extra Beef-Gerichte, Pasta, Dessert und Eis , immer so 3 – 6 Angebote. Dazu gibt es gleich noch eine Weinempfehlung oder was sonst als Getränk passen würde.
Das Getränkeangebot startet beim Digistif über Kaffee und Varianten daraus, Tee, alkoholfreie, kalte Getränke, Wein, Bier und Bierspezialitäten sowie Longdrinks.
Das doch recht preisintensive Angebot, mein Menü kostete im „Sonnabendsonderangebot“ 22,22 € (dabei über 10 € weniger gegenüber dem „Speisekartensummenpreis“) kann man schon mal annehmen. Man ist ja nicht jeden Tag Geburtstagskind.
Meine Empfehlung sind hier 4 Sterne, mit Tendenz zum 5.