Zurück zu Fischerklause am Lütjensee
GastroGuide-User: Howpromotion
Howpromotion hat Fischerklause am Lütjensee in 22952 Lütjensee bewertet.
vor 10 Jahren
"Klassisch-oppulente, hochwertige Ausflugsgastronomie"

Geschrieben am 17.02.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Fischerklause am Lütjensee
Besucht am 03.10.2012
Allgemein

Recht oppulent: Die Fischerklause direkt am Lütjensee besticht durch schöne Landhausarchitektur mit Terrasse in traumhafter Lage und entsprechendem Ausblick. Bereits auf dem Parkplatz wird deutlich, hierher verirren sich (regelmässig) Markenkarossen der Hamburger Großbürger, die im Stil der 80er mit Madame ein edles Ausflugslokal im Grünen besuchen. Herrlich schräge bis skurile, aufgebrezelte Pärchen, zum Teil deutlich in die Jahre gekommen und seit je her mit dem Chef auf 'Du' - gesetzt-historisches Publikum mit allerlei deutlich zur Schau getragenen Accessoires also. Man is(s)t unter sich!
Daher auch klassisch die Gastronomie, das (schöne) Ambiente, die edel-umfangreiche Speisekarte und das schon fast etwas schwülstige Gehabe der Bedienungen - echt hochwertig wie aus dem Lehrbuch - daher auch etwas steif. Das Angebot kann sich nicht nur vom Klang sehen lassen; regional-saisonale Küche und eine der größten Weinkarten, die ich je in Händen hielt (ca. 50 Seiten; Zeit mitbringen!). Das Preisgefüge gehoben aber noch erträglich.
Das Haus war quasi ausgebucht - auch wir hatten einen Tisch mit Seeblick, der schwer und detailreich piekweiß gesteift eingedeckt war. Auf die aufmerksame Betreuung und das gute, entspannte Timing trotz guter Auslastung sei deutlich hingewiesen!

Was wurde gegessen:
Marinierter Tafelspitz vom Holsteiner Galloway Rind mit Steirischem Kürbiskernöl und Käferbohnen 12,50€, Ziegenkäse aus der Backensholzer Bio Käserei mit Rosamarinknusperbrot und Honig, dazu Feldsalat mit Verjus mariniert 12,50€; Forelle blau mit zerlassener Butter, Sahnemeerrettich und Salzkartoffeln 17,50€, Lütjenseer Aal in Speck gebraten mit zerlassener Butter, Salzkartoffeln und Dill-Gurkensalat (kl. Portion) 23,50€, Zanderfilet Moldauerart mit Spalten vom Holsteiner Cox, zerlassener Butter, Salzkartoffeln und Dill-Gurkensalat 18,50€, Original Wiener Schnitzel vom Kalb mit Preiselbeeren, Petersilienkartoffeln und gemischtem Salat 21,-€, Rumpsteak vom Färsen mit Jus, Rahmkohl und Kartoffel-Thymianplätzchen 24,50€; Marillenknödel mit hausgemachtem Vanillemilcheis 7,-€, Lavendel Crème Brulée mit Safran-Vanille-Birne 7,-€, Variation von hausgemachtem Sorbet und Eis 7,-€; Edelbrände ab 5,50€, Wasser Fl. 0,75l 6,90€, Pils 0,4l 4,20€, Espresso 2,90€, Weißwein M-T Fl. 24,50€

Vorspeisen ideenreich komponiert und von sehr guter Qualität aufwändig z.T. übersichtlich angerichtet - geschmacklich alles Tipp-Topp und genau so, wie umfangreich in der Karte beschrieben (s.u.)! Die wirklich persönliche Tellerdekoration - Kunstwerke, die sich auch bei den Hauptgängen fortsetzten schon sehr wertig. Fischgrichte sehr klassisch superfrisch gut abgeschmeckt und mustergültig; die Fleischgerichte edel-anspruchsvoll hervorragend gebraten mit schmackigen Beilagen ebenso klassisch in der Sonntags-Ausflugsqualität wie früher trotz zeitgemäßer Anleihen - sehr schön!!!
Die Desserts gekonnte Patisserie schwersüß-fruchtig aufwändig-lecker verziert neben Kaffee und einem edlen Brand der krönende Abschluss der Veranstaltung bzw. Darbietung.
Zeitreise in die schöne behütet-spießige hanseatische Vergangenheit bei sehr guter Küche und reichlich zu gucken oder wundern. Schön das es sowas und solche Typen noch gibt - sicher kein leichtes Unterfangen in Zeiten sich erhöhender Betriebskosten bei biologisch bedingt schwindenden solventen Ausflüglern...
Positiv-empfehlenswert, schräg und auch etwas bunt. Hingehen, das gute Essen geniessen und einen kleinen, unauffälligen Fotoapparat nicht vergessen!
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


BuMü findet diese Bewertung hilfreich.

BuMü findet diese Bewertung gut geschrieben.