Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
In der Altstadt von Bautzen gelegen kommt man beim Rundgang durch die Stadt am Alten Bierhof nicht vorbei.
Ambiente
Das historische Restaurant wirbt mit seinem einzigartigen Panorama von Bautzen. Sowohl im Biergarten als auch in einem Raum mit großen Scheiben blickt man auf die Altstadt. Drinnen ist die Zeit stehengeblieben. Große schwere Tische, Stühle und Leuchter. Alles mittelalterlich anmutend. Auch eine Puppe hinter Gittern, der Zechpreller ist hier zu bestaunen. Alles ist hier mit viel Liebe antik ausdekoriert. Wir suchen die beschirmte Terrasse auf und genießen den Ausblick.
Service
Gleich zwei Bedienungen kümmerten sich um uns. Eine davon wurde noch angelernt. Sie tat sich noch etwas schwer mit dem vollen Tablett aber es wurde nachgefragt und sich bemüht.
Essen
Wie sollte es in Bautzen anders auch sein. Senfgerichte standen auf der Karte. Es gab eine Milchschaumsuppe mit reichlich Senf in einem Glas. Wir trauten uns aber nicht dieses zu bestellen, die Kombination erschien uns doch etwas zu gewagt. Wir wählten anstatt die Pfifferling-Suppe mit hausgemachten Senfbrot (5,90€). Das Senfbrot hätte durchaus mehr Pfiff (Senf) haben können. Das zweite Gericht war ein Händler Steak (14,90€) mit Würzfleisch gefüllt und mit Pommes und Salat. Das Händler-Steak war zart und mit reichlich Käse überbacken worden. Die Füllung, das Würzfleisch, war gut gewürzt und passte hervorragend zum Steak.
Fazit: Allein schon wegen dem Panorama und der Deko ist das Rein-„Schauen“ empfehlenswert.