Geschrieben am 09.01.2015 2015-01-09| Aktualisiert am
12.04.2016
Besucht am 11.07.2014
Lage
Unscheinbar mitten im Wohngebiet von Heusenstamm entdecken wir das Poseidon. Von außen vermutet man nicht, was einem drinnen erwartet. Parkplätze muss man auf der Straße davor suchen.
Ambiente
Beim Eintreten fühlt man sich gleich wie in einer kleinen wohnlich eingerichteten Taverne. Alles ist in Rottönen mit goldenen Akzenten gehalten, die Sitzbänke, Stuhlpolster und die kleinen Mitteldeckchen auf den Wurzelholzdekotischplatten. Man sitzt Schulter an Schulter, so dicht stehen die kleinen Tische. Weiße Säulenattrappen mit Ziegelüberdachungen trennen die Sitzbereiche ab bzw. schmücken die Bilder an den Wänden. Anschaulich auch die Dekoklappläden die den Blick auf ein Landschaftsbild freigeben und der große weiße Steinbrunnen als Raumteiler lässt Urlaubsgefühle aufkommen. Wunderschön auch die bemalten Glasplatten im Deckenbereich. Wenn das alles noch nicht reicht, findet ein Plätzchen auf der romantischen Hofterrasse, auf bequemen Rattan Stühlen vor Rot überzogenen Lacktischdecken. Dort findet man nicht die üblichen Betonplatten sondern Naturrasen und ist umringt von schattenspendenden Bäumen. Das Wetter spielte heute leider nicht mit, so dass nur der große Hund des Hauses Gefallen fand an einem Spaziergang im Biergarten. Wir dürfen an einem Tisch im Innenbereich platz nehmen. Alle Tische waren bereits minimalistisch eingedeckt mit einer Kerze, Salz- und Pfefferstreuer, Papierservietten und Bestecken.
Service
Das Poseidon ist ein Familienbetrieb. Das Serviceteam ist noch jung und bewältigt den später aufkommenden Gästeandrang und die lebhafte Atmosphäre souverän und flink. In dessen Mitte agiert der Patrone unbemerkt, führt geschickt die Regie. Wir wurden freundlich begrüßt und bekamen zusammen mit der Karte gleich einen Ouzo aufs Haus.
Essen
Die Karte ist sehr umfangreich. So dass wir zunächst erst einmal Getränke und Vorspeisen aussuchten. Im Poseidon gibt es das leckere Andechser Dunkelbier (0,5 Ltr. 3,60 €). Dann fiel die Wahl auf Feta aus dem Backofen (5,90 €). Super heiß und dampfend in einem weißen Pfännchen serviert und schön garniert und gewürzt, schmeckte der Schafskäse herrlich aromatisch. So konnte es weitergehen, denn auch die gegrillten Peperoni am Spieß (4,90 €) waren unwiderstehlich gut. Zu meckern gab es nur am Zaziki, der zu viel Petersilie abgekommen hatte. Petersilie ist zwar gut gegen Knoblauchgeruch aber was zu viel ist, ist zu viel. Dann konnte es losgehen mit den Hauptspeisen und hier entschieden wir uns für die Spezialität des Hauses, Filetspitzen Spezial mit Tomatenreis (12,90 €). Es kam eine heiße gusseiserne Pfanne auf den Tisch. Die Filetspitzen waren zart und mundgerecht abgetaucht in einer Tomatensauce. Lt. Karte sollte diese pikant sein, jedoch wurde diese mit etwas zu viel Koriander abgeschmeckt, der typisch seifige Geschmack machte sich breit. Zusammen mit dem lockeren, luftigen Tomatenreis war es dann wieder stimmig. Um einen Überblick über die Fleischgerichte zu bekommen wählten wir als zweites Gericht die Athenplatte mit Pommes (11,90 €). Die Menge war überschaubar. 1 Lammkotelett, 1 Stück Leber, ein Schweinesteak und Gyros. Das Fleisch war vom Garpunkt her leider nicht so wie ich es mir gewünscht hätte, es war durchweg trocken und der erneute Petersilienzaziki ist nicht mein Ding. Die beiden Beilagensalate waren jedoch wieder frisch und knackig.
Fazit: Stammgäste und das ständig vollbesetzte Restaurant sprechen für sich.
Lage
Unscheinbar mitten im Wohngebiet von Heusenstamm entdecken wir das Poseidon. Von außen vermutet man nicht, was einem drinnen erwartet. Parkplätze muss man auf der Straße davor suchen.
Ambiente
Beim Eintreten fühlt man sich gleich wie in einer kleinen wohnlich eingerichteten Taverne. Alles ist in Rottönen mit goldenen Akzenten gehalten, die Sitzbänke, Stuhlpolster und die kleinen Mitteldeckchen auf den Wurzelholzdekotischplatten. Man sitzt Schulter an Schulter, so dicht stehen die kleinen Tische. Weiße Säulenattrappen mit Ziegelüberdachungen trennen die Sitzbereiche ab bzw. schmücken die Bilder... mehr lesen
3.0 stars -
"Guter Grieche mit kleinen Schwächen" PepperoniLage
Unscheinbar mitten im Wohngebiet von Heusenstamm entdecken wir das Poseidon. Von außen vermutet man nicht, was einem drinnen erwartet. Parkplätze muss man auf der Straße davor suchen.
Ambiente
Beim Eintreten fühlt man sich gleich wie in einer kleinen wohnlich eingerichteten Taverne. Alles ist in Rottönen mit goldenen Akzenten gehalten, die Sitzbänke, Stuhlpolster und die kleinen Mitteldeckchen auf den Wurzelholzdekotischplatten. Man sitzt Schulter an Schulter, so dicht stehen die kleinen Tische. Weiße Säulenattrappen mit Ziegelüberdachungen trennen die Sitzbereiche ab bzw. schmücken die Bilder
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Unscheinbar mitten im Wohngebiet von Heusenstamm entdecken wir das Poseidon. Von außen vermutet man nicht, was einem drinnen erwartet. Parkplätze muss man auf der Straße davor suchen.
Ambiente
Beim Eintreten fühlt man sich gleich wie in einer kleinen wohnlich eingerichteten Taverne. Alles ist in Rottönen mit goldenen Akzenten gehalten, die Sitzbänke, Stuhlpolster und die kleinen Mitteldeckchen auf den Wurzelholzdekotischplatten. Man sitzt Schulter an Schulter, so dicht stehen die kleinen Tische. Weiße Säulenattrappen mit Ziegelüberdachungen trennen die Sitzbereiche ab bzw. schmücken die Bilder an den Wänden. Anschaulich auch die Dekoklappläden die den Blick auf ein Landschaftsbild freigeben und der große weiße Steinbrunnen als Raumteiler lässt Urlaubsgefühle aufkommen. Wunderschön auch die bemalten Glasplatten im Deckenbereich. Wenn das alles noch nicht reicht, findet ein Plätzchen auf der romantischen Hofterrasse, auf bequemen Rattan Stühlen vor Rot überzogenen Lacktischdecken. Dort findet man nicht die üblichen Betonplatten sondern Naturrasen und ist umringt von schattenspendenden Bäumen. Das Wetter spielte heute leider nicht mit, so dass nur der große Hund des Hauses Gefallen fand an einem Spaziergang im Biergarten. Wir dürfen an einem Tisch im Innenbereich platz nehmen. Alle Tische waren bereits minimalistisch eingedeckt mit einer Kerze, Salz- und Pfefferstreuer, Papierservietten und Bestecken.
Service
Das Poseidon ist ein Familienbetrieb. Das Serviceteam ist noch jung und bewältigt den später aufkommenden Gästeandrang und die lebhafte Atmosphäre souverän und flink. In dessen Mitte agiert der Patrone unbemerkt, führt geschickt die Regie. Wir wurden freundlich begrüßt und bekamen zusammen mit der Karte gleich einen Ouzo aufs Haus.
Essen
Die Karte ist sehr umfangreich. So dass wir zunächst erst einmal Getränke und Vorspeisen aussuchten. Im Poseidon gibt es das leckere Andechser Dunkelbier (0,5 Ltr. 3,60 €). Dann fiel die Wahl auf Feta aus dem Backofen (5,90 €). Super heiß und dampfend in einem weißen Pfännchen serviert und schön garniert und gewürzt, schmeckte der Schafskäse herrlich aromatisch. So konnte es weitergehen, denn auch die gegrillten Peperoni am Spieß (4,90 €) waren unwiderstehlich gut. Zu meckern gab es nur am Zaziki, der zu viel Petersilie abgekommen hatte. Petersilie ist zwar gut gegen Knoblauchgeruch aber was zu viel ist, ist zu viel. Dann konnte es losgehen mit den Hauptspeisen und hier entschieden wir uns für die Spezialität des Hauses, Filetspitzen Spezial mit Tomatenreis (12,90 €). Es kam eine heiße gusseiserne Pfanne auf den Tisch. Die Filetspitzen waren zart und mundgerecht abgetaucht in einer Tomatensauce. Lt. Karte sollte diese pikant sein, jedoch wurde diese mit etwas zu viel Koriander abgeschmeckt, der typisch seifige Geschmack machte sich breit. Zusammen mit dem lockeren, luftigen Tomatenreis war es dann wieder stimmig. Um einen Überblick über die Fleischgerichte zu bekommen wählten wir als zweites Gericht die Athenplatte mit Pommes (11,90 €). Die Menge war überschaubar. 1 Lammkotelett, 1 Stück Leber, ein Schweinesteak und Gyros. Das Fleisch war vom Garpunkt her leider nicht so wie ich es mir gewünscht hätte, es war durchweg trocken und der erneute Petersilienzaziki ist nicht mein Ding. Die beiden Beilagensalate waren jedoch wieder frisch und knackig.
Fazit: Stammgäste und das ständig vollbesetzte Restaurant sprechen für sich.