Zurück zu Restaurant Seeteufel
GastroGuide-User: PetraIO
PetraIO hat Restaurant Seeteufel in 18225 Kühlungsborn bewertet.
vor 6 Jahren
"Das Beste kommt zum Schluss! Platz 1 unseres diesjährigen Sommerurlaubes!"
Verifiziert

Geschrieben am 22.09.2019 | Aktualisiert am 23.09.2019
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Restaurant Seeteufel
Besucht am 10.06.2019 Besuchszeit: Abendessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 145 EUR
In den vergangenen Urlauben bin ich dazu übergegangen, einen persönlichen „Urlaubs-Genuss-Favoritenpreis“ zu vergeben.

Mit Abstand gewann 2019 : Gaststätte Seeteufel, Kühlungsborn.

Zwei wunderbare Abende verbrachten wir hier, also der Reihe nach.

Ergooglet hatte ich dieses Restaurant. Nach einem meiner Lieblingsspeisefische benannt. war das Interesse geweckt. Die Online-Speisekarte schrie nach unserem Besuch.

Wobei „Gaststätte“ eine stark untertriebene Beschreibung ist. Für uns war es eine französische Wohlfühllounge mit Ostseeeinflüssen.

Der Anfang 1900 erbaute Fachwerkpavillon war lange dem Verfall preisgegeben. Ab den 50er Jahren wurde er von Fischern als Arbeits- und Geräteschuppen genutzt.
Es war einmal...
Seit 1994 machen Conni und Jan Schaft das kleine Häuschen zu dem was es ist: Eine Oase für Genießer und besonders für Fischliebhaber. Ich hab’s ja einfach mit diesen alten Gemäuern!

Dieses Jahr feiern die Eheleute Schaft das 25jähre Bestehen des „Seeteufels“ und mein Mann und ich gratulieren herzlichst!

Wir kamen nach einem Ausflug an Kühlungsborn vorbei und beschlossen uns das Restaurant anzusehen und persönlich zu reservieren.

Schon von außen, mit liebevoller Dekoration und vielen kleinen lauschigen Plätzchen im Grünen, gefiel es uns ausgesprochen gut. Spontan einen Tisch zu bekommen, hakten wir gleich ab. Frau Schaft war gerade im Restaurant und bat darum, das nur 1 Person zum reservieren herein kommt. Warum war schnell klar. Mehr als 20 Gäste sind wohl kaum unter zu bringen und Frau Schaft war bemüht, dass diese Gäste nicht durch Laufkundschaft gestört werden.
Wir fanden für den 10.06. einen freien Tisch und freuten uns auf diesen Besuch.

Pünktlich trafen wir ein, parken konnten wir direkt am Grundstück. Frau und Herr Schaft bewältigen den Service und zeigten uns unseren schön eingedeckten Tisch.
Wie nett!
An diesem Tag war es etwas zu frisch um außen zu essen.

Karten wurden gereicht. Aktuelle Empfehlungen auf Schiefertafeln hatten wir schon vorab in Augenschein genommen. Herr Schaft wies gleich darauf hin, dass die Austern aus sind. Schade, auf die hatten wir uns schon gefreut. Fündig wurden wir aber selbstverständlich trotzdem.

Unsere Getränke:
1 Flasche Gläshäger Mineralwasser, 0,75 l - € 5,90

Aus der sehr gut aufgestellten Weinkarte wählten wir:
Harmonie de Cascogne, Rosé, trocken. Ein Cuvée aus dem Südwesten Frankreichs.         0,25 l - € 9,50.
Grauburgunder, trocken, Weingut Julius Knöll, Pfalz,  0,25 l - € 7.60
Riesling, trocken, Weingut Manz, Weinolzheim, 0,25 l -  € 8,90

Vollauf zufrieden mit unserer Wahl. Die Weine wurden perfekt gekühlt serviert.

Nachdem die Speisen aufgenommen waren, grüßte die Küche mit einem feinen und sehr gut abgeschmeckten Linsensalat im Glas, verziert mit Gewürztagedes. Dazu eine Scheibe geröstetes Baguette.
Küchengruß: Linsensalat
Als Vorspeise entschied sich mein Mann für die
Jacobsmuscheln mit Safranschaum - € 19,20.
Jacobsmuscheln in Butter angebraten, mit einer Safranschaumsauce, Safran und Baguette.

Meine Vorspeisenwahl:
Hommage a la Mer - € 18,90.
Krebsfleisch Tatare auf frischer Avocado & Grapefruit Rosé. Dazu hausgemachter Dillrahm & Baguette.
Alle Speisen werden im Seeteufel frisch in der kleinen Küche zubereitet. Wenn ich es richtig gesehen habe, sorgen dort zwei Köche / Köchinnen und eine Küchenhilfe für die Zubereitung. Trotzdem empfanden wir die Wartezeit keinesfalls als zu lang.

Die Vorspeisen wurden serviert und schon beim Anblick war klar: Dies wird keine Enttäuschung!

Drei große Jakobsmuscheln in reichlich Safransauce.
Jakobsmuscheln in Safransauce
Ein Schaum war es nicht, geschmacklich tat es aber keinen Abbruch. Die Jakobsmuscheln außen mit leichtem Knusper gebraten, innen leicht glasig. Dazu frische Kräuter und glasierte Kumquat die eine feine Säure in diese Vorspeise brachten.

Der Hammer war mein großzügig bemessenes Krebsfleisch-Türmchen
Krebsfleisch mit Avocado und Grapefruit
Ein absolut perfektes Zusammenspiel der Zutaten. Saftig, mild abgeschmeckt, so kam der Eigengeschmack der Zutaten sehr gut zur Geltung. Die Cremigkeit des Krebsfleisches und der Avocado, dazu die Säure der Grapefruit! Sehr harmonisch. Den guten Dillrahm hätte diese Vorspeise gar nicht gebraucht. Mein Mann probierte und war auch begeistert.

Begeistert war ich als Kräuterhexe auch über das, was andere als „Dekoration“ bezeichnen. Etwas „Günzeug“ auf der Zunge, war ich plötzlich der Meinung die Austern seien nicht aus. Ein toller Austerngeschmack breitete sich aus, fast zweifelte ich an meinem Geschmackssinn. Mein Mann bestätigte allerdings ebenfalls den Austerngeschmack der saftigen grünen Blätter.

Die Lösung verriet Herr Schaft: Austernkraut. Seine Frau züchtet es aus Kostengründen selbst und der Gast kann es wohl nicht frischer und besser auf den Teller bekommen. Wir waren so begeistert.  Es folgte für uns kein Sorbet als Zwischengang, NEIN – Austernkraut zum knabbern.
Austernkraut. Eigenanbau von Conni Schaft.
Danke nochmals für dieses Erlebnis. 2020 wird es meinen Kräutergarten erweitern!

Unsere Hauptspeisen von der Tafel:
.
Für meinen Mann: Frische Dorade, in der Pfanne kross mit Knoblauch und Kräutern gebraten. Dazu Gartensalat und Baguette. € 29,90.
.
Für mich der Lieblingsfisch:
Seeteufelmedaillons in Kerbelbutter gebraten, serviert mit Safransauce und Flusskrebsfleisch, gebratener Garnele und Spaghettini.  € 36,90.
Seeteufelmedaillons, Garnele, Flußkrebs
Beim Servierten ging es weiter mit den Hochgefühlen. Aromatisch, perfekte Gargrade, alles frisch und perfekt!
Der Teller meines Mannes sehr gut bestückt. Dies wohl dem Platzmangel geschuldet. Hier ist auf den Tischen in dem kleinen Gastraum einfach kein Spielraum für viele Teller und separate Salate. Ein „Grätenteller“ wurde selbstverständlich nach dem Servieren gebracht.

Beide Hauptgerichte absolut ohne Fehl und Tadel. Perfekte Gargrade, Pasta al dente und frische Zubereitung. Neben dem Flusskrebsen an der Safransauce fand sich auf dem Salatbett noch ein Exemplar im Original.
Flusskrebs
Natürlich gefielen mir als Kräuterhexe besonders Rosmarin, Kapuzinerkresse, Koriander, Dill, Basilikum und Co. auf den Tellern. Klasse!

Wir lehnten uns höchstzufrieden und gut gesättigt zurück. Das perfekte Urlaubsgefühl wurde angenehm unterbrochen von Herrn Schaft und dem eventuellen Wunsch einer Nachspeise.
Mein unterzuckerter Mann nahm gerne das Angebot

Mousse im Glas. Schokomousse im Glas serviert mit frischen Beeren - € 7,20
Schokomousse
an und wurde auch hier nicht enttäuscht!
 
Und wenn einem so viel Gutes widerfährt, dass ist schon eine Wiederholung wert.
Wir suchten also gleich beim Zahlen nach dem nächten freien Tisch zu unserem Urlaubsende.

Am 14.06. folgte der gelungene Teil II im Seeteufel!

Und wir wurden schon wie alte Bekannte begrüßt. Super Wetter und ein schöner  Platz im Freien. Der gemütliche Strandkorb war sofort von mir belegt.
.
Wie von Herrn Schaft versichert: Austern waren dieses Mal für uns da!
.
Flasche Wasser obligatorisch und Grauburgunder / Müller-Thurgau als deutsche Weine wieder eine gute Wahl. Keine Flasche aufgrund der Autofahrt . 

Die Küche grüßte an diesem Tag mit einer erfrischenden Gurkenkaltschale.
Küchengruß: Erfrischende Kaltschale
Unsere Vorspeise – wir trafen beide die gleiche Wahl:
Pure Frische aus dem Meer: Austern 3 Stück mit einer pikanten Vinaigrette,
dazu Baguette & Butter - € 4,20/Stück.

Frische Austern
.
Ja! So schmeckt Urlaub. Wobei die ich die vegane Austernkrautvariante vom ersten Besuch immer noch sehr überraschend und spannend fand.
Zum Hauptgang wählte mein Mann die
Tiger Prawns – Riesengarnelen in Knoblauchbutter gebraten, Salatbouquet mit Seealgensalat, Thai-Dip aus Limette, Chili und Knoblauch, geröstetes Baguette - € 27,90.
Riesengarnelen im Salatbett
Ich tafelte das handgeschriebene Tafelgericht:
Halber Hummer in Knoblauchbutter geschwenkt, Spaghettini, Safransauce mit Flusskrebsfleisch, Feldsalat mit Himbeertopping - € 34,90.
Halber Hummer mit Spaghettini
Wieder wurden unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt. Da gab es keinerlei Kritik, wenn auch für mich an so einem Hummer nicht so viel dran ist. Aber das wusste ich vorher und das Gesamtpaktet stimmte wieder.

Mindestens ein Jahr werden auf einen Wiederholungsbesuch bei diesen tollen Gastgebern warten müssen.
Also auch für mich mal ein Dessert. Denn dies war auch nach meinem Geschmack:

Grießflammerie mit Vanillesauce und heißen Kirschen - € 8,20
Grießflammeri
Mein Mann nahm nochmals die Mousse im Glas - € 7,20.

Dieses Restaurant war unser Wohlfühlpaket. Herr und Frau Schaft waren perfekte Gastgeber mit sehr netten Gesprächen.

Der Seeteufel ist ein Grund wieder einen Urlaub in der Nähe zu buchen.
Danke an Frau und Herr Schaft und das Küchenteam, Ihr seid klasse!
Belohnt wurden wir noch mit dem perfektesten Sonnenuntergang des Urlaubes. Wer braucht da noch Südsee?
Perfekter Abend - perfekter Sonnenuntergang
Die Wassertemperatur von 12 – ca. 14 Grad war sehr erfrischend. Und nach dem Ostseebad kann man getrost den Kalorienhaushalt auffüllen.

Genussabende:
10.06.19 - € 144,70
14.06.19 - € 127,00
 
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 19 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 19 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.