Geschrieben am 13.04.2014 2014-04-13| Aktualisiert am
08.09.2023
Besucht am 08.09.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 41 EUR
Die Hammehütte in Neu Helgoland ist ein sehr beliebtes Ausflugslokal in Worpswede an der Hamme.
Dort kann man bei schönem Wetter wie heute auf der Terrasse draußen sitzen und den vorbeifahrenden Booten und Kanuten zusehen.
Vor dem Restaurant gibt es viele Parkplätze, teilweise aber gebührenpflichtig.
Wir bestellten grünen Tee und ein kleines Moorwasser, im Süden sagt man „Spezi“ dazu. Meine Frau fragte nach einer doppelten Portion Bratkartoffeln, ich bestellte Rotbarschfilet mit Kartoffelsalat. Das Essen ist dort schon immer gut gewesen, deftige Kost für die Bremer Ausflügler. Unser letzter Besuch mit dem Ausflugsschiff von Bremen Vegesack ist schon längere Zeit her, darum war es heute zwingend erforderlich, dort nicht nur zu essen, sondern die location angemessen zu bebildern.
Das Ambiente im Restaurant ist auch wirklich sehr schön, besonders möchten wir aber das Personal loben, welches uns ausgesprochen freundlich versorgt hat. Auch der Sonderwunsch, nur Bratkartoffeln zu essen wurde uns ohne Schwierigkeiten erfüllt.
Hütte Neu*Helgoland und Hermann Gerken steht über dem Eingang. Das alte Fachwerkhaus ist 1904 gebaut worden, vorher gab es dort ein Schutzhütte für die Schiffer, die das Brennmaterial nach Bremen brachten.
Der Name Neu Helgoland entstand „durch die Begeisterung und Freude der Rückkehr der Insel Helgoland in das deutsche Hoheitsgebiet (1890 - durch Tausch der Insel Sansibar mit England), und durch winterliche Überflutungen, bei denen die Hütte, vom Weyerberg aus gesehen, wie der Felsen von Helgoland herausragte.“ Steht auf der Homepage geschrieben.
Öffnungszeiten:
1. April bis zum 31. Oktober täglich ab 10 Uhr
1. November bis zum 31. März von Mittwoch bis Sonntag ab 11:30 Uhr.
Neben dem Restaurant und Café ist ein Campingplatz mit Badestrand, man kann hier ein Kanu mieten oder mit den Torfkähnen die Hamme-Touren machen.
Heute waren wir wieder dort zu Mittagessen, drei Männer arbeiteten im Service, trotz Sonnenschein und 30°C waren nur wenige Gäste im Biergarten.
Die Hammehütte in Neu Helgoland ist ein sehr beliebtes Ausflugslokal in Worpswede an der Hamme.
Dort kann man bei schönem Wetter wie heute auf der Terrasse draußen sitzen und den vorbeifahrenden Booten und Kanuten zusehen.
Vor dem Restaurant gibt es viele Parkplätze, teilweise aber gebührenpflichtig.
Wir bestellten grünen Tee und ein kleines Moorwasser, im Süden sagt man „Spezi“ dazu. Meine Frau fragte nach einer doppelten Portion Bratkartoffeln, ich bestellte Rotbarschfilet mit Kartoffelsalat. Das Essen ist dort schon immer gut gewesen, deftige Kost für... mehr lesen
Restaurant Hammehütte Neu Helgoland
Restaurant Hammehütte Neu Helgoland€-€€€Restaurant, Cafe, Biergarten047927606Hammeweg 19, 27726 Worpswede
4.0 stars -
"Mittagessen mit Blick auf die Hamme und dem Torfkahnverkehr" Immer wieder gernDie Hammehütte in Neu Helgoland ist ein sehr beliebtes Ausflugslokal in Worpswede an der Hamme.
Dort kann man bei schönem Wetter wie heute auf der Terrasse draußen sitzen und den vorbeifahrenden Booten und Kanuten zusehen.
Vor dem Restaurant gibt es viele Parkplätze, teilweise aber gebührenpflichtig.
Wir bestellten grünen Tee und ein kleines Moorwasser, im Süden sagt man „Spezi“ dazu. Meine Frau fragte nach einer doppelten Portion Bratkartoffeln, ich bestellte Rotbarschfilet mit Kartoffelsalat. Das Essen ist dort schon immer gut gewesen, deftige Kost für
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Dort kann man bei schönem Wetter wie heute auf der Terrasse draußen sitzen und den vorbeifahrenden Booten und Kanuten zusehen.
Vor dem Restaurant gibt es viele Parkplätze, teilweise aber gebührenpflichtig.
Wir bestellten grünen Tee und ein kleines Moorwasser, im Süden sagt man „Spezi“ dazu. Meine Frau fragte nach einer doppelten Portion Bratkartoffeln, ich bestellte Rotbarschfilet mit Kartoffelsalat. Das Essen ist dort schon immer gut gewesen, deftige Kost für die Bremer Ausflügler. Unser letzter Besuch mit dem Ausflugsschiff von Bremen Vegesack ist schon längere Zeit her, darum war es heute zwingend erforderlich, dort nicht nur zu essen, sondern die location angemessen zu bebildern.
Das Ambiente im Restaurant ist auch wirklich sehr schön, besonders möchten wir aber das Personal loben, welches uns ausgesprochen freundlich versorgt hat. Auch der Sonderwunsch, nur Bratkartoffeln zu essen wurde uns ohne Schwierigkeiten erfüllt.
Hütte Neu*Helgoland und Hermann Gerken steht über dem Eingang. Das alte Fachwerkhaus ist 1904 gebaut worden, vorher gab es dort ein Schutzhütte für die Schiffer, die das Brennmaterial nach Bremen brachten.
Der Name Neu Helgoland entstand „durch die Begeisterung und Freude der Rückkehr der Insel Helgoland in das deutsche Hoheitsgebiet (1890 - durch Tausch der Insel Sansibar mit England), und durch winterliche Überflutungen, bei denen die Hütte, vom Weyerberg aus gesehen, wie der Felsen von Helgoland herausragte.“ Steht auf der Homepage geschrieben.
Öffnungszeiten:
1. April bis zum 31. Oktober täglich ab 10 Uhr
1. November bis zum 31. März von Mittwoch bis Sonntag ab 11:30 Uhr.
Neben dem Restaurant und Café ist ein Campingplatz mit Badestrand, man kann hier ein Kanu mieten oder mit den Torfkähnen die Hamme-Touren machen.
Die Schreiber Reederei macht die Schiffstouren nach Neu Helgoland, Termine zurzeit am Mittwoch und Sonntag.
http://www.hal-oever.de/fahrten/worpswede.html
Heute waren wir wieder dort zu Mittagessen, drei Männer arbeiteten im Service, trotz Sonnenschein und 30°C waren nur wenige Gäste im Biergarten.