Die Natur ist ergrünt und die Zeit für Landpartien ist gekommen. Unsere erste führte uns am Ostermontag zum Mittagessen in die Hammehütte / Neu Helgoland, idyllisch an der Hamme bei Wopswede gelegen.
Die Hammehütte wird engagiert betrieben, wovon auch die Internetseite zeugt (http://www.hammehuette.de/index.html) und setzt sich kulinarisch etwas ab von der sonst in den Landgasthäusern an den Flüssen nördlich der Bremer City anzutreffenden Regionalküche. Bemerkenswert Hervorragendes gibt es aus der Hammehütte allerdings nicht zu berichten. Aber die einmalige Lage an der Hamme am beginnenden Naturschutzgebiet Breites Wasser macht die Hammehütte zu einem lohnenswerten Ausflugsziel.
Das Publikum gediegen und eher etwas älter.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis sehe ich bei guten drei (von fünf) RK-Sternen.
Service:
Mehrere junge Kräfte unter der Leitung der Wirtin bemühten sich um die Gäste. In weißen Blusen resp. Hemden und Kellnerschürzen warteten sie auf. Durchaus freundlich und engagiert. Am Nebentisch fand ein Wasser den Weg auf die Oberbekleidung eines Gastes. Klar, kann passieren, für mich aber ein Anzeichen für Aushilfen. Auch die "Feststellung" beim Abräumen, dass "es geschmeckt habe" fand ich etwas ungewöhnlich, die Gastmeinung vermeidend.
Die Getränkeversorgung erfolgte ohne lange Wartezeiten. Sehr schnell kamen die Speisen auf den Tisch. Ich hatte den Eindruck, dass die Küche bemüht war, die ersten Gäste am frühen Mittag schnell zu versorgen. Für ein gemütliches Mittagessen an einem Feiertag wäre etwas mehr Zeit angebrachter gewesen.
Die Getränkepreise sind auf leicht angehobenem Niveau angesiedelt: 0,3 l Pils 2,70 €, Wasser 0,25 l 2,00 € (große Flaschen finden sich nicht auf der Karte) und die Weine von der kleinen, aber mit Bedacht zusammengestellten Karte starten für 0,2 l bei 4,70 €.
Für den Service gebe ich gute drei Sterne.
Essen:
Die Karte kann auf der Internetseite heruntergeladen werden. Zu Ostern gab es jedoch eine leicht vom Standard abweichende Sonderkarte, auf der z. B. die Bratwurstspezialitäten, auf die ich mich gefreut hatte, nicht zu finden waren. Von Hausmannskost (Rinderroluade für 12,50 €), über einige Lammgerichte, Fisch bis hin zu Saisonalem (Spargel, Bärlauch) reichte die überschaubare Auswahl.
Gegen 12:30 Uhr war zu vernehmen, dass die gerne georderte Lammhaxe "aus" war.
Wir hatten erst einmal die Hochzeitssuppe (4,00 €). Sie kam in einer eher kleinen Suppentasse auf den Tisch. Die Einlage war reichlich, etwas eierstichlastig. Geschmacklich auf einer eher faden Rinderbrühe basierend, war sie nur in der zweiten Tabellenhälfte des Wettbewerbs anzusiedeln.
Dann bekamen wir den Schafskäse in Kartoffelkruste mit Blattspinat und Bärlauchsoße (11,00 €) und das Lammknipp mit Bratkartoffeln (11,20 €).
Ein kräftiger Schafskäse in knuspriger Kartoffelhülle (bestand aus stiftig geschnittenen Kartoffeln) konnte überzeugen. Dazu Blattspinat aus der TK ohne Küchenhandschrift und eine Bärlauchsoße.
Mein Lammknipp war kross gebraten und mager. Geschmacklich eher unauffällig. Die Bratkartoffeln aus der Conveniencetüte; einen Beilagensalat gab es nicht. Die Portionsgrößen waren überschaubar und für gute Esser nicht sättigend.
Eine große Pfeffermühle wurde uns auf unsere Bitte hin gebracht.
Insgesamt mag ich dafür nur 3,25 Sterne vergeben.
Ambiente:
Hier punktet die Hammehütte mit dem Charme eines historischen Fachwerkhauses. Auf der Internetseite findet sich eine Fotogalerie, die die allesamt gemütlichen Räumlichkeiten und die große Terrasse direkt an der Hamme zeigen. An den Tischen findet man ausreichend Platz.
In rustikalem Ambiente fühlt man sich geborgen und wohl.
Sauberkeit:
Das Restaurant ist gepflegt und die Toiletten sind modern und frisch.
50,00 €
Allgemein:
Die Natur ist ergrünt und die Zeit für Landpartien ist gekommen. Unsere erste führte uns am Ostermontag zum Mittagessen in die Hammehütte / Neu Helgoland, idyllisch an der Hamme bei Wopswede gelegen.
Die Hammehütte wird engagiert betrieben, wovon auch die Internetseite zeugt (http://www.hammehuette.de/index.html) und setzt sich kulinarisch etwas ab von der sonst in den Landgasthäusern an den Flüssen nördlich der Bremer City anzutreffenden Regionalküche. Bemerkenswert Hervorragendes gibt es aus der Hammehütte allerdings nicht zu berichten. Aber die einmalige Lage an... mehr lesen
Restaurant Hammehütte Neu Helgoland
Restaurant Hammehütte Neu Helgoland€-€€€Restaurant, Cafe, Biergarten047927606Hammeweg 19, 27726 Worpswede
3.0 stars -
"Empfehlenswertes Ausflusgziel der Lage wegen - Die Küche hat Luft nach oben" Hanseat195750,00 €
Allgemein:
Die Natur ist ergrünt und die Zeit für Landpartien ist gekommen. Unsere erste führte uns am Ostermontag zum Mittagessen in die Hammehütte / Neu Helgoland, idyllisch an der Hamme bei Wopswede gelegen.
Die Hammehütte wird engagiert betrieben, wovon auch die Internetseite zeugt (http://www.hammehuette.de/index.html) und setzt sich kulinarisch etwas ab von der sonst in den Landgasthäusern an den Flüssen nördlich der Bremer City anzutreffenden Regionalküche. Bemerkenswert Hervorragendes gibt es aus der Hammehütte allerdings nicht zu berichten. Aber die einmalige Lage an
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Allgemein:
Die Natur ist ergrünt und die Zeit für Landpartien ist gekommen. Unsere erste führte uns am Ostermontag zum Mittagessen in die Hammehütte / Neu Helgoland, idyllisch an der Hamme bei Wopswede gelegen.
Die Hammehütte wird engagiert betrieben, wovon auch die Internetseite zeugt (http://www.hammehuette.de/index.html) und setzt sich kulinarisch etwas ab von der sonst in den Landgasthäusern an den Flüssen nördlich der Bremer City anzutreffenden Regionalküche. Bemerkenswert Hervorragendes gibt es aus der Hammehütte allerdings nicht zu berichten. Aber die einmalige Lage an der Hamme am beginnenden Naturschutzgebiet Breites Wasser macht die Hammehütte zu einem lohnenswerten Ausflugsziel.
Das Publikum gediegen und eher etwas älter.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis sehe ich bei guten drei (von fünf) RK-Sternen.
Service:
Mehrere junge Kräfte unter der Leitung der Wirtin bemühten sich um die Gäste. In weißen Blusen resp. Hemden und Kellnerschürzen warteten sie auf. Durchaus freundlich und engagiert. Am Nebentisch fand ein Wasser den Weg auf die Oberbekleidung eines Gastes. Klar, kann passieren, für mich aber ein Anzeichen für Aushilfen. Auch die "Feststellung" beim Abräumen, dass "es geschmeckt habe" fand ich etwas ungewöhnlich, die Gastmeinung vermeidend.
Die Getränkeversorgung erfolgte ohne lange Wartezeiten. Sehr schnell kamen die Speisen auf den Tisch. Ich hatte den Eindruck, dass die Küche bemüht war, die ersten Gäste am frühen Mittag schnell zu versorgen. Für ein gemütliches Mittagessen an einem Feiertag wäre etwas mehr Zeit angebrachter gewesen.
Die Getränkepreise sind auf leicht angehobenem Niveau angesiedelt: 0,3 l Pils 2,70 €, Wasser 0,25 l 2,00 € (große Flaschen finden sich nicht auf der Karte) und die Weine von der kleinen, aber mit Bedacht zusammengestellten Karte starten für 0,2 l bei 4,70 €.
Für den Service gebe ich gute drei Sterne.
Essen:
Die Karte kann auf der Internetseite heruntergeladen werden. Zu Ostern gab es jedoch eine leicht vom Standard abweichende Sonderkarte, auf der z. B. die Bratwurstspezialitäten, auf die ich mich gefreut hatte, nicht zu finden waren. Von Hausmannskost (Rinderroluade für 12,50 €), über einige Lammgerichte, Fisch bis hin zu Saisonalem (Spargel, Bärlauch) reichte die überschaubare Auswahl.
Gegen 12:30 Uhr war zu vernehmen, dass die gerne georderte Lammhaxe "aus" war.
Wir hatten erst einmal die Hochzeitssuppe (4,00 €). Sie kam in einer eher kleinen Suppentasse auf den Tisch. Die Einlage war reichlich, etwas eierstichlastig. Geschmacklich auf einer eher faden Rinderbrühe basierend, war sie nur in der zweiten Tabellenhälfte des Wettbewerbs anzusiedeln.
Dann bekamen wir den Schafskäse in Kartoffelkruste mit Blattspinat und Bärlauchsoße (11,00 €) und das Lammknipp mit Bratkartoffeln (11,20 €).
Ein kräftiger Schafskäse in knuspriger Kartoffelhülle (bestand aus stiftig geschnittenen Kartoffeln) konnte überzeugen. Dazu Blattspinat aus der TK ohne Küchenhandschrift und eine Bärlauchsoße.
Mein Lammknipp war kross gebraten und mager. Geschmacklich eher unauffällig. Die Bratkartoffeln aus der Conveniencetüte; einen Beilagensalat gab es nicht. Die Portionsgrößen waren überschaubar und für gute Esser nicht sättigend.
Eine große Pfeffermühle wurde uns auf unsere Bitte hin gebracht.
Insgesamt mag ich dafür nur 3,25 Sterne vergeben.
Ambiente:
Hier punktet die Hammehütte mit dem Charme eines historischen Fachwerkhauses. Auf der Internetseite findet sich eine Fotogalerie, die die allesamt gemütlichen Räumlichkeiten und die große Terrasse direkt an der Hamme zeigen. An den Tischen findet man ausreichend Platz.
In rustikalem Ambiente fühlt man sich geborgen und wohl.
Sauberkeit:
Das Restaurant ist gepflegt und die Toiletten sind modern und frisch.