Im zuge einer Tagestour an der Schlei kehrten wir zum Essen in Rieseby
in den Riesby-Krog ein. Wir hatten viel Positives gehört und waren schon sehr gespannt.
Der ehemalige Dorfkrug ist seit der Übernahme vor ca. 5 Jahren hell und liebevoll eingerichtet. An der Tür kleben Schilder großer Restaurantführer und es wird Wert auf eine feinheimische Slow-Food-Küche mit Zutaten aus der Region
gelegt. Wir setzen uns in einen neben der Gaststube liegenden Raum, in dem fein eingedeckte Tische stehen. Die Bedienung ist unaufdringlich und angenehm freundlich.
Wir bestellen Ostsee-Dorsch, gebraten und ein Schnitzel. Vorweg bekommen wir zur Überbrückung hausgebackenes Brot und die Chefin erkundigt sich freundlich nach unserem Wohlbefinden.
Im Salat befinden sich heimische Wiesenkräuter, was ungewohnt, aber durchaus schmackhaft ist. Leider gibt es auch etwas heimischen Sand dazu.
Während wir meiner Meinung nach etwas zu lange auf das Essen warten, erfahren wir aus der Küche, dass das Paniermehl ausgegangen sei. Es könne also kein paniertes Schnitzel geben und man einigt sich auf ein Naturschnitzel welches
dann angerichtet leider etwas ärmlich daherkommt. Der gebratene Dorsch ist äußerst schmackhaft und gut gebraten, die zerlassene Senf-Butter dazu rundet den Geschmack ab.
Zusammenfassend muss man bemerken, dass eine frisch zubereitete, heimische Slow-Food-Küche natürlich ihren Preis hat, mir persönlich aber die Portionen zu übersichtlich waren. Wer gut satt werden will, muss schon auf die umfangreicheren Menüs zurückgreifen oder sich selbst mehrere Gänge zusammenstellen. Dann kann ein Essen im Riesby-Krog schon mal gut in den Geldbeutel gehen.
Wem das nichts ausmacht, dem kann ich dieses freundliche und gute Restaurant nur ans Herz legen.
Im zuge einer Tagestour an der Schlei kehrten wir zum Essen in Rieseby
in den Riesby-Krog ein. Wir hatten viel Positives gehört und waren schon sehr gespannt.
Der ehemalige Dorfkrug ist seit der Übernahme vor ca. 5 Jahren hell und liebevoll eingerichtet. An der Tür kleben Schilder großer Restaurantführer und es wird Wert auf eine feinheimische Slow-Food-Küche mit Zutaten aus der Region
gelegt. Wir setzen uns in einen neben der Gaststube liegenden Raum, in dem fein eingedeckte Tische stehen. Die Bedienung... mehr lesen
4.0 stars -
"Im zuge einer Tagestour an der Schl..." Ehemalige UserIm zuge einer Tagestour an der Schlei kehrten wir zum Essen in Rieseby
in den Riesby-Krog ein. Wir hatten viel Positives gehört und waren schon sehr gespannt.
Der ehemalige Dorfkrug ist seit der Übernahme vor ca. 5 Jahren hell und liebevoll eingerichtet. An der Tür kleben Schilder großer Restaurantführer und es wird Wert auf eine feinheimische Slow-Food-Küche mit Zutaten aus der Region
gelegt. Wir setzen uns in einen neben der Gaststube liegenden Raum, in dem fein eingedeckte Tische stehen. Die Bedienung
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
in den Riesby-Krog ein. Wir hatten viel Positives gehört und waren schon sehr gespannt.
Der ehemalige Dorfkrug ist seit der Übernahme vor ca. 5 Jahren hell und liebevoll eingerichtet. An der Tür kleben Schilder großer Restaurantführer und es wird Wert auf eine feinheimische Slow-Food-Küche mit Zutaten aus der Region
gelegt. Wir setzen uns in einen neben der Gaststube liegenden Raum, in dem fein eingedeckte Tische stehen. Die Bedienung ist unaufdringlich und angenehm freundlich.
Wir bestellen Ostsee-Dorsch, gebraten und ein Schnitzel. Vorweg bekommen wir zur Überbrückung hausgebackenes Brot und die Chefin erkundigt sich freundlich nach unserem Wohlbefinden.
Im Salat befinden sich heimische Wiesenkräuter, was ungewohnt, aber durchaus schmackhaft ist. Leider gibt es auch etwas heimischen Sand dazu.
Während wir meiner Meinung nach etwas zu lange auf das Essen warten, erfahren wir aus der Küche, dass das Paniermehl ausgegangen sei. Es könne also kein paniertes Schnitzel geben und man einigt sich auf ein Naturschnitzel welches
dann angerichtet leider etwas ärmlich daherkommt. Der gebratene Dorsch ist äußerst schmackhaft und gut gebraten, die zerlassene Senf-Butter dazu rundet den Geschmack ab.
Zusammenfassend muss man bemerken, dass eine frisch zubereitete, heimische Slow-Food-Küche natürlich ihren Preis hat, mir persönlich aber die Portionen zu übersichtlich waren. Wer gut satt werden will, muss schon auf die umfangreicheren Menüs zurückgreifen oder sich selbst mehrere Gänge zusammenstellen. Dann kann ein Essen im Riesby-Krog schon mal gut in den Geldbeutel gehen.
Wem das nichts ausmacht, dem kann ich dieses freundliche und gute Restaurant nur ans Herz legen.