Besucht am 11.07.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 44 EUR
Dritter Tag auf Rügen.
Den frühen Vormittag verbrachten wir damit, den Baumwipfelpfad bei Prora zu erkunden. Am späten Vormittag parkten wir unser Auto auf dem Großparkplatz bei Hagen, um eine kleine Wanderung zu den Stubbenkammern mit Königsstuhl und Victoriasicht zu unternehmen.
So schön es war - es dauerte länger als geplant, und so entschieden wir uns für eine Rückkehr nach Binz, anstatt in der Nähe nach einer Möglichkeit zum Mittagessen zu suchen.
Und so landeten wir auf der Terrasse des mittlerweile zumindest vom Anblick her gut bekannten Restaurants der Villa Neander, welches direkt gegenüber dem Restaurant Plattdüütsch liegt.
Durchgehend warme Küche! In unserem Falle hier vonnöten, denn es war früher Nachmittag, als wir von unserem vollgepackten Ausflug zurückkehrten.
Die Villa Neander hat ihre eigene Geschichte, die ich hier natürlich nicht erzählen werde. Aber das Wahrzeichen möchte ich erwähnen: die große, beeindruckende Araukarie (ein Nadelbaumgewächs, dem man nicht unbedingt ansieht , dass es zu den solchen gehört), die vor der Villa steht, aber leider durch die vielen Sonnenschirme kaum zu einer besonderen Aufmerksamkeit kommt, die ihr eigentlich gebühren würde.
Solche Gewächse und dann noch in dieser Größe kenne ich ansonsten nur aus botanischen Gärten.
Genug damit. Da wir gegen 15 Uhr speisten, war es auch nicht mehr so voll im Neander, und wir wählten ganz entspannt unsere Speisen.
Heute ein gemeinsames Meeresfrüchteessen!
Für meine Liebste gab es Matjesfilet - damit kann ich nun überhaupt nichts anfangen, aber sie liebt es.
Ich wollte mich an einer Fischplatte aus Lachs, Zander und Rotbarsch versuchen.
In der inzwischen in den Binzer Gastronomien gewohnten Geschwindigkeit wurden sowohl Getränke als auch die Speisen sehr schnell an den Tisch gebracht. So schnell, dass sogar gefragt wurde, ob man mein Gericht noch einmal warmstellen sollte, weil ich bei Anreichung nicht am Platz war. Danke dafür!Ich war bei meinem Erfrischungsgang ein wenig in der Villa hängen geblieben und ließ dieses eindrucksvolle Gebäude auf mich wirken. Aber das Essen war noch warm bzw. heiß, als ich zurückkam.
Mit den Matjesfilets war meine Liebste sehr zufrieden.
Und ich mit dem Fischteller. Alles mundete gut, auch die Bratkartoffeln und das Gemüse dazu.
Ich denke, die Fotos der Speisen sprechen für sich.
Erneut: Empfehlung ausgesprochen!
Gesättigt und mit Wohlgefühl im Bauch kehrten wir nach diesem doch recht anstrengenden Tag zurück zu unserer "Basis".
Das Verzehrte - so wie es in der Karte steht:
Zarte Matjesfilets "Mudder's Art" mit Petersilienkartoffeln & Apfel-Zwiebel-Sahnesauce - 12,90 €
Mönchguter Edelfischpfanne gebratene Filets vom Norwegerlachs, Zander und Rotbarsch, mit frischem Gemüse und Bratkartoffeln - 16,90 €
Bitter Lemon 0,25 l - 2,90 €
Weizenbier 0,5 l - 4,60 €
PS: Ein Nachtrag, allein um unser "kulinarisches Tagebuch" (siehe Profil) zu vervollständigen: Das Abendessen ließen wir ausfallen, bzw. holten uns eine "Pizza to go" im Bistro Cappuccino, die wir uns auf dem Balkon unseres Hotels teilten. Und so kamen wir während unseres Aufenthaltes in Binz auch in den Genuss von Pizza aus drei verschiedenen Restaurants.
Dritter Tag auf Rügen.
Den frühen Vormittag verbrachten wir damit, den Baumwipfelpfad bei Prora zu erkunden. Am späten Vormittag parkten wir unser Auto auf dem Großparkplatz bei Hagen, um eine kleine Wanderung zu den Stubbenkammern mit Königsstuhl und Victoriasicht zu unternehmen.
So schön es war - es dauerte länger als geplant, und so entschieden wir uns für eine Rückkehr nach Binz, anstatt in der Nähe nach einer Möglichkeit zum Mittagessen zu suchen.
Und so landeten wir auf der Terrasse des mittlerweile zumindest vom... mehr lesen
Restaurant im Hotel Villa Neander
Restaurant im Hotel Villa Neander€-€€€Restaurant, Biergarten, Partyservice0383935290Hauptstraße 16, 18609 Binz
4.0 stars -
"Eine weitere Empfehlung in Binz, wenn man zentral zeitungebunden lecker essen gehen möchte!" SchwalmwellisDritter Tag auf Rügen.
Den frühen Vormittag verbrachten wir damit, den Baumwipfelpfad bei Prora zu erkunden. Am späten Vormittag parkten wir unser Auto auf dem Großparkplatz bei Hagen, um eine kleine Wanderung zu den Stubbenkammern mit Königsstuhl und Victoriasicht zu unternehmen.
So schön es war - es dauerte länger als geplant, und so entschieden wir uns für eine Rückkehr nach Binz, anstatt in der Nähe nach einer Möglichkeit zum Mittagessen zu suchen.
Und so landeten wir auf der Terrasse des mittlerweile zumindest vom
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Den frühen Vormittag verbrachten wir damit, den Baumwipfelpfad bei Prora zu erkunden. Am späten Vormittag parkten wir unser Auto auf dem Großparkplatz bei Hagen, um eine kleine Wanderung zu den Stubbenkammern mit Königsstuhl und Victoriasicht zu unternehmen.
So schön es war - es dauerte länger als geplant, und so entschieden wir uns für eine Rückkehr nach Binz, anstatt in der Nähe nach einer Möglichkeit zum Mittagessen zu suchen.
Und so landeten wir auf der Terrasse des mittlerweile zumindest vom Anblick her gut bekannten Restaurants der Villa Neander, welches direkt gegenüber dem Restaurant Plattdüütsch liegt.
Durchgehend warme Küche! In unserem Falle hier vonnöten, denn es war früher Nachmittag, als wir von unserem vollgepackten Ausflug zurückkehrten.
Die Villa Neander hat ihre eigene Geschichte, die ich hier natürlich nicht erzählen werde. Aber das Wahrzeichen möchte ich erwähnen: die große, beeindruckende Araukarie (ein Nadelbaumgewächs, dem man nicht unbedingt ansieht , dass es zu den solchen gehört), die vor der Villa steht, aber leider durch die vielen Sonnenschirme kaum zu einer besonderen Aufmerksamkeit kommt, die ihr eigentlich gebühren würde.
Solche Gewächse und dann noch in dieser Größe kenne ich ansonsten nur aus botanischen Gärten.
Genug damit. Da wir gegen 15 Uhr speisten, war es auch nicht mehr so voll im Neander, und wir wählten ganz entspannt unsere Speisen.
Heute ein gemeinsames Meeresfrüchteessen!
Für meine Liebste gab es Matjesfilet - damit kann ich nun überhaupt nichts anfangen, aber sie liebt es.
Ich wollte mich an einer Fischplatte aus Lachs, Zander und Rotbarsch versuchen.
In der inzwischen in den Binzer Gastronomien gewohnten Geschwindigkeit wurden sowohl Getränke als auch die Speisen sehr schnell an den Tisch gebracht. So schnell, dass sogar gefragt wurde, ob man mein Gericht noch einmal warmstellen sollte, weil ich bei Anreichung nicht am Platz war. Danke dafür!Ich war bei meinem Erfrischungsgang ein wenig in der Villa hängen geblieben und ließ dieses eindrucksvolle Gebäude auf mich wirken. Aber das Essen war noch warm bzw. heiß, als ich zurückkam.
Mit den Matjesfilets war meine Liebste sehr zufrieden.
Und ich mit dem Fischteller. Alles mundete gut, auch die Bratkartoffeln und das Gemüse dazu.
Ich denke, die Fotos der Speisen sprechen für sich.
Erneut: Empfehlung ausgesprochen!
Gesättigt und mit Wohlgefühl im Bauch kehrten wir nach diesem doch recht anstrengenden Tag zurück zu unserer "Basis".
Das Verzehrte - so wie es in der Karte steht:
Zarte Matjesfilets "Mudder's Art" mit Petersilienkartoffeln & Apfel-Zwiebel-Sahnesauce - 12,90 €
Mönchguter Edelfischpfanne gebratene Filets vom Norwegerlachs, Zander und Rotbarsch, mit frischem Gemüse und Bratkartoffeln - 16,90 €
Bitter Lemon 0,25 l - 2,90 €
Weizenbier 0,5 l - 4,60 €
PS: Ein Nachtrag, allein um unser "kulinarisches Tagebuch" (siehe Profil) zu vervollständigen: Das Abendessen ließen wir ausfallen, bzw. holten uns eine "Pizza to go" im Bistro Cappuccino, die wir uns auf dem Balkon unseres Hotels teilten. Und so kamen wir während unseres Aufenthaltes in Binz auch in den Genuss von Pizza aus drei verschiedenen Restaurants.