Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Zeche: 100 €
Allgemein:
Das Restaurant im Fischereihafen besucht man mit der Erwartungshaltung, auch genährt durch die Selbstdarstellung (http://www.fischrestaurant-cuxhaven.de/fischereihafen-restaurant/), eine gute „Fischadresse“ ausgewählt zu haben, kulinarisch oberhalb der unmittelbar anschließenden Touristenzeile im Fischereihafen von Cuxhaven.
Wir waren nach unserem Besuch ernüchtert: Nur Durchschnittliches kam auf den Tisch. Trotzdem war das Restaurant auf der großen Terrasse am Pfingstsamstagabend sehr gut besucht.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis sehe ich bei soliden drei Sternen.
Service:
Man erlebt weibliche Kräfte in schwarzen Blusen und Kellnerschürzen. Da sich die Terrasse gen 19 Uhr sehr schnell füllte, waren die drei bis vier Kräfte stark gefordert. Trotzdem waren sie freundlich und sehr bemüht, es allen Gästen recht zu machen, was ihnen angesichts der Mannschaftsstärke nach unserer Erfahrung und Beobachtung auch ganz gut gelang.
Wir bekamen unsere Getränke ohne Verdruss und auch die Vor- und Hauptspeisen kamen in angemessenen Abständen.
Also für die engagierten Bedienerinnen gerne vier Sterne.
Die Getränkepreise: Für 0,3 l Pils sind 2,60 €, für 0,75 l Markenwasser 5,50 € fällig und die offenen Weine kosten für 0,2 l weiß mindestens 4,00 € und für den Roten sind mindestens 4,50 € fällig. Also mit Lage- und wohl „Anspruchszuschlag“.
Essen:
Die Karte auf der Internetseite ist leider nicht aktuell. Ich hatte mich nach der Internetlektüre auf die Bouillabaisse gefreut, die auf der Karte im Restaurant leider nicht mehr erschien. Ansonsten besteht bei flüchtigem Abgleich wohl eine hohe Kongruenz.
Drei am Tisch wählten die Krabbensuppe mit Einlage und Sahnehaube (5,50 €). Sie kam in anständiger Portionsgröße daher; nicht sehr heiß und geschmacklich durchschnittlich. Brot wurde dazu nicht gereicht. Der Doppelmatjes auf Schwarzbrot (6,90 €) wurde gelobt.
Die georderte Pfeffermühle war im Behälterbereich aus Plaste und unangenehm klebrig, bitte mal gründlich reinigen!
Vier Fischgerichte kamen als Hauptspeisen. Ich hatte zwei Matjesfilets mit Bratkartoffeln und etwas Salatgarnitur (11,80 €). Die Bratkartoffeln kamen als 08/15-Convenience daher. Der Matjes weit entfernt von der Qualität, die mit der Zunge zerdrückt werden kann.
Die Fischgerichte danach Pannfisch (15,90 €), Seelachs mit Kartoffelspecksalat (10,90 €), Seelachs mit Pfifferlingen (14,90 €), Matjes mit Bratkartoffeln (11,80 €) wurden als gut essbar beurteilt. Positiv hervorgehoben wurden der Speckkartoffelsalat und die Pannfischsoße (welche Fische in der Pann landeten, wurde leider nicht mitgeteilt).
Die Portionsgrößen überschaubar. Ohne Vorspeise werden gute Esser nicht satt.
Für die Küchenleistung drei Sterne (bei dem Grundangebot von nebenan an frischem Fisch sollte mehr Vielfältigkeit und mehr als 08/15 drin sein).
Ambiente:
Das Restaurant ist modern, hell und großzügig im Innenbereich. Am sommerlichen Besuchsabend im Innenbereich gut erwärmt; eine Klimaanlage scheint es nicht zu geben.
Die Terrasse, die wir dann wählten, ist sehr großzügig dimensioniert, ordentlich möbliert und mit großen Schirmen sonnengeschützt.
Die Tische sind ausreichend dimensioniert.
Sauberkeit:
Nichts zu beanstanden.