Zurück zu Da Gigi · Trattoria
GastroGuide-User: carpe.diem
carpe.diem hat Da Gigi · Trattoria in 73230 Kirchheim unter Teck bewertet.
vor 10 Jahren
"Ein Ausnahmeitaliener für besondere Stunden"

Geschrieben am 11.01.2015 | Aktualisiert am 03.06.2015
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Da Gigi · Trattoria
Besucht am 09.09.2014
Allgemein
Fazit (für den schnellen Leser vorab)
Wer eine echte traditionell, italienische Küche sucht, in der nur frische Zutaten verwendet werden ist hier am richtigen Platze. Der apulische Wirt, Koch, Topkellner und Unterhalter in einer Person schafft eine Atmosphäre, die man sonst nur noch schwer findet. Ich habe ihn zum ersten Mal zwei Stunden genossen, aber sicher nicht zum letzten Male. Ein Abend, der mir sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Chronik
Die Trattoria da Gigi ist ein Geheimtipp in Kirchheim/Teck. Sie wird seit rd. 20 Jahren geführt von Gigi (Küche) - einem Idealbild italienischer Gastfreundschaft - und dessen Frau Renata (Service). Er stammt aus Gallipoli (Apulien), einer Hafenstadt im Südosten des Stiefelabsatzes, in der Provinz Lecce. Von dort hat er seine echten Rezepte der apulischen Küche von "La Mamma" mitgebracht, die er jetzt in seiner schnuckeligen Trattoria zelebriert. Einmal im Jahr kommt Bruder Antonio nach Kirchheim und dann gibt’s apulische Wochen (findet ausnahmsweise derzeit statt, ansonsten regelmäßig im Oktober).
Es ist eines der wenigen italienischen Lokale der Region, das ohne die standardmäßigen Pizzen auskommt, was seine Stammgäste sehr schätzen, sorgt dies doch unter anderem für ein sehr angenehmes italienisches Flair (es gibt keine Pizzakuriere!). Die Speisekarte in Form einer Schiefertafel hängt an der Wand mit 8 Gerichten sehr übersichtlich.
Lage
Die Trattoria liegt an der Kreuzung Lammgasse/Alleenstrasse und ist leicht zu finden. Parken kann man - weil Gigi erst ab 18:00 Uhr öffnet - kostenlos auf dem Behördenparkplatz des Finanzamtes gleich um die Ecke. Vom S-Bahnhof aus erreicht man das Lokal bequem nach einem Fußmarsch von 15 Minuten.
Bedienung
Gleich nach dem Betreten ins Lokal empfing mich Gigi - Größe und Aussehen ähneln Albert Einstein - mit offenen Armen, getreu seinem Motto "alle meine Gäste sind für mich etwas Besonderes". Man fühlt sich sofort wie in eine große Familie aufgenommen worden zu sein.
Fachkundig informierte er mich über Essensangebot an der Wandtafel, wobei er immer wieder betonte, dass die Beilagen nicht fix seien und er gerne eventuelle Sonderwünsche erfülle. Zu meinem Fischgericht empfahl er mir einen vollmundigen Orvieto, den er umgehend servierte. Verschwand darauf in der Küche und brachte einen Gruß aus der Küche und ca. 15 Minuten später das bestellte Fischgericht.
Nach dem Essen setzte sich Gigi auf meine Aufforderung zu mir an den Tisch und wir palaverten noch ca. eine Stunde über alles Mögliche. So erfuhr ich unter anderem Details seiner Herkunft, dass sein Bruder derzeit in Kirchheim ist und die apulischen Wochen eingeläutet seien. Wegen der erwarteten nachpfingstlichen Ruhe habe er seiner Frau Renata heute frei gegeben, zumal ja auch Antonio anwesend war.
Auch verriet er mir kleine Geheimnisse seiner Küche, die ich aber hier nicht preisgeben möchte. Dass er seine Fische frisch bei dem renommierten Prendes in Uhingen einkauft hatte ich schon fast vermutet. Kurz und gut, mit Gigi verbrachte ich zwei angenehme Stunden, die ich nicht mehr missen möchte.
Das Essen
Amuse Bouche
Zur Überbrückung der Wartezeit servierte mir Gigi eine Fatata - Pfannenküchlein aus Eiern, Frühlingszwiebeln und Shrimps - eine sehr gute Einstimmung auf das Kommende.
Pesce San Pietro - Filet vom Petersfisch
Dieses Gericht stach mir gleich zu Beginn des Studiums der Wandtafelaufschriebe ins Auge (17,50 €), mein heiß geliebter Petersfisch, den man bei uns leider nur noch ganz selten findet. Hätte ich von der kleinen Trattoria nicht erwartet. Die Qual der Wahl trat in diesem Falle nicht ein, mein Entschluss stand sofort fest. Gigi bereitete die Filets in einer köstlichen Weissweinsosse zu und servierte sie mit vier ganzen Kartoffeln, die in einer Butterschmelze mit Frühlingszwiebeln geschwenkt waren und blanchiertem Broccoli. Allein der Duft der von dem Teller ausging löste bei mir schon Begeisterung aus.
Der empfohlene Orvieto (kein Massenprodukt wohlgemerkt) rundete alles gekonnt ab. Wollte eigentlich nur Essen gehen ist aber mal wieder ein Schlemmen draus geworden, Dank Dir Gigi.
Zum Abschluss servierte mir Gigi noch einen Grappa aus dem Holzfass (dem Geschmack und der wunderschönen goldgelben Farbe nach zu schließen).
Die Preise fürs Essen und Trinken bewegen sich im Bereich leicht gehoben.
14.06. Nachtrag zur Namensgebung des Petersfisches:
Habe schon öfters erfolglos versucht den Grund dafür herauszufinden. Heute lüftete Enzo vom Restaurant Glocke anlässlich eines kleinen Frühschoppens das Geheimnis. Hier ist es für alle die es noch nicht kennen. Der Fisch hat auf seiner linken und rechten Seite je ein rundes Mal. Der Legende nach kommt dies davon, dass Petrus bei der Speisung der Tausend die Fische mit der Hand gefangen haben soll. Dabei verewigten sich die Abdrücke seines Daumens und Zeigefingers.
Das Ambiente
Gleich am Eingang fallen Objekte aus der Bewegung des Urban Knitting (http://de.wikipedia.org/wiki/Urban_Knitting) auf - ein bunt bestrickter Stuhl, Treppengeländer, was sich im Inneren mit Flaschen und andere Objekten fortsetzt. Ein ganz besonderer Touch.
Die übrige Ausstattung entspricht der einer typischen Trattoria, Bilder der Familie und von Freunden, heimatliche Landschaften u.a. Alles gekonnt dekoriert und nicht überladen. Dunkle gepolsterte Holzstühle und -tische der alten Wirtshausart. Die dunklen Tische sind mit olivgrünen Läufern belegt, sehr hübsch fürs Auge. Kurz ein Ort zum Wohlfühlen.
Einen kleinen Pferdefuß darf ich leider nicht verschweigen, der dunkle Teppichboden ist wohl schon etwas in die Jahre gekommen und sollte ausgewechselt werden. Auch in den Toiletten im Untergeschoss breitet sich der typische Geruch alter Keller aus, der vermutlich nur schwer zu beseitigen ist. Hier besteht Handlungsbedarf.
Sauberkeit
Bis auf die Gebrauchsspuren im Teppichboden sehr gut gepflegt.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 5 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Pepperoni und 4 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.